Seite 1 von 1
Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: So 14. Jun 2020, 14:55
von achim996
Für meine 900 SS habe ich einen elektrischen Drehzahlmesser mit originalem Ziffernblatt ergattern können.
Leider ist er defekt. Was defekt ist, weiß ich nicht
Den Drehzahlmesser würde ich gerne statt des Zubehör Drehzahlmessers verbauen.
Der Umbau von mechanisch auf elektronisch war durch den Wechsel auf 900 ie Motor und Ignitech Zündung notwendig.
Kennt einer von Euch jemand der mir bei meinem Problem helfen kann?
So sieht er aus, war vorher an einer Guzzi verbaut
"
https://s12.directupload.net/images/200614/sotd3q24.jpg"
Gruß Akki
Re: Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 23:46
von dottore_gambinetto
Hallo Akki,
ich gehe nicht unbedingt davon aus das der kaputt ist. Vll kannst du mal was dazu schreiben warum du glaubst das er das ist. Vorweg schon mal ffolgendes: Ich habe meine 900 SS ja auch schon 2004 auf iE Motor umgebaut und bin jahrelang mangels dem mechanischen Anschluss am Zylinderkopf ohne DZM gefahren. Bis mir dann auch dieser Guzzi DZM in die Hände gefallen ist. Ich hab den bei mir angebaut und er hat auch nicht funktioniert. Allerdings hatte ich den Versuch beim Kumpel gemacht der die Guzzi Daytona hatte, von der auch dein DZM wahrscheinlich stammt. Meiner war laut Verkäufer von der Daytona. Bei meinem Kumpel hat der beim Versuchsweisen anklemmen jedoch einwandfrei funktioniert. Dann hab ich als Elektrolaie gedacht shit happens. Verträgt sich halt nicht mit dem Signal der Ducati. - ist auch so. Bei der Guzzi Daytona bekommt der DZM das Signal nämlich von der Zündspule - ergo um 12 V. (siehe den Schaltplan unten) Die Signalspannung aus der IAW 15M ECU der Duc ist erheblich niedriger - irgendwo um 5V, wie ein elektronisch fitter Kumpel mir gesagt hat. Er hat mir in den DZM einen Regelpoti eingelötet. Da der DZM bei Guzzi aus der Zündspule das Signal bekommt, wäre für dich meiner Meinung nach jetzt der erste Versuch, die Signalspannung an Klemme 1 der Zündspule abzugreifen, wenn du das nicht schon gemacht hast. Von der Impulszahl passt der DZM zur Duc. In beiden Mopeds sitzt der Impulsgeber für die Zündung auf der Kurbelwelle. Mein Kumpel hat den DZM am Oszillator abgeglichen und meinte, dass das Instrument supergenau anzeigt.
Bollergruß
Sigi
daytona1000_1993_schaltplan für drehzahlmesser.gif
Re: Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 10:36
von achim996
Hallo Sigi,
danke für deine Ausführung. Leider bin ich auch ein elektrischer Laie.
Soweit ich weiß, ist dieser Drehzahlmesser schon bei der Guzzi defekt gewesen.
Wurde also nicht an einer Duc verbaut.
Werde aber nochmals nachfragen.
Gruß Akki
Re: Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 12:43
von ducatist
Hallo Akki,
es gibt doch etliche Reparaturbetriebe für klassische Instrumente; wenn er defekt ist, wirst Dir da sicher geholfen. Der Zeiger steht ja auch nicht auf Null...
Vielleicht können die Dir auch die Anpassung auf Ducati machen. Ist dann halt nur eine Kostenfrage.
Hier z.B.:
https://www.ka-ja-tacho.de/index.php?view=faq (Persönliche Erfahrung habe ich leider keine dazu.)
Vielleicht einfach mal anfragen.
Viel Erfolg.
Ralf
Re: Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 07:51
von achim996
Moin,
der Drehzahlmesser war an einer Guzzi 1100 Sport Typ KE/ bj 94-96 verbaut.
Er hat dort auch schon nicht fuktioniert. ( Sonst hätte ich ihn auch nicht abstauben können)
Danke für die Info´s. Werde mich mal an die angegeben Adressen wenden.
Habe mitlerweile eine zweite Adresse erhalten.
Gruß Akki
Re: Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: So 21. Jun 2020, 13:30
von Gerd_Kw
Hallo Achim,
ich kenne diese Drehzahlmesser in- und auswendig, alle Modelle.
Es gibt Typen mit 1 Impuls oder 2 Impulse / Umdrhg. CEV Kennzeichnung 2P & 4P
die Annahme dass v.d. Zündspule 12V kommen ist leider ein Irrtum
An der Primärspule entstehen durch Induktion 300...400 V !
diese spez. Drehzahlmesser reagieren erst ab ca. 100V, die ie Steuergräte geben 12V ab.
Ich kann deinen DzM testen, reparieren oder nach Wunsch umbauen, wenn er aus ABS ist.
Für die 80 mm Blechdosen habe ich leider keine Bördelmaschine.
Da bei mir grade die Hölle los ist musst du mit 1-2 Wochen rechnen.
Grüße Gerd
Re: Hilfe Reparatur Drehzahlmesser
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 08:54
von achim996
Hallo Gerd,
hast eine PN,
Gruß