Batterie

Ducati ST4s ABS, ST4s, ST4, ST2, ST3...und die Sportclassic-Modelle
Antworten
DerDet
Beiträge: 96
Registriert: So 21. Okt 2018, 13:16
Wohnort: Kreis Herford
Motorräder: Ducati ST2 und Honda NTV für den Alltag. Ducati Mille leider verkauft und Triumph T300 mußte weichen für die ST.

Batterie

Beitrag von DerDet » Di 4. Dez 2018, 16:59

Hallo erst mal,
ich glaube das ich wohl die Batterie Platt gemacht habe :cry: wollte so nach ca.4Wochen Standzeit eine kleine Runde bei schönen Wetter drehen .Fahrer sagt: Ja , Batterie sagt : Nein .
Zündschlüssel umgedreht alles Tot (Kontrollleuchten ,Tankanzeige aus) kein Lebenszeichen. Habe dann ein Batterieladegerät über die Bordsteckdose (Sitzbankschloß) angeschlossen das zeigte mir an das die Batterie Tiefenentladen ist. Habe dann 4Tage das Ladegerät
angeschlossen in der Hoffnung das sich die Batterie wiedererholt. Dem ist leider nicht so, heute probiert zu Starten (Kontrollleuchten ,Tankanzeige an) nichts passiert.
Wohl in der Annahme eine neue Batterie kaufen zu müßen meine Frage: Was hab Ihr denn So verbaut an euren Duc`s ????????????
Bei meiner ist eine normale Säurebatterie verbaut YB16AL-A

Schrammi
Beiträge: 47
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 10:19
Wohnort: Burgdorf (Region Hannover)

Re: Batterie

Beitrag von Schrammi » Mi 5. Dez 2018, 10:16

Moin,

ich mittlerweile in der Monster und auch in der Multi von JMT eine LiFePo4 drinnen, mir kommt nichts anderes mehr ins Haus.

Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur ist von unnützer Natur

kurvenswinger
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Okt 2018, 09:05

Re: Batterie

Beitrag von kurvenswinger » Mi 5. Dez 2018, 12:34

Benutzt du dafür ein spezielles Ladegerät oder Ladeprogramm?

so Long
kurvenswinger

DerDet
Beiträge: 96
Registriert: So 21. Okt 2018, 13:16
Wohnort: Kreis Herford
Motorräder: Ducati ST2 und Honda NTV für den Alltag. Ducati Mille leider verkauft und Triumph T300 mußte weichen für die ST.

Re: Batterie

Beitrag von DerDet » Mi 5. Dez 2018, 13:29

Hallo erst mal,
das wäre auch meine Frage gewesen. Wieviel Ampere hat die Batterie?
Weil laut Handbuch brauche ich nur 10 AH bei meiner ST ist aber eine 16AH-Batterie verbaut.
V.G. DerDet

Schrammi
Beiträge: 47
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 10:19
Wohnort: Burgdorf (Region Hannover)

Re: Batterie

Beitrag von Schrammi » Mi 5. Dez 2018, 16:12

Ich weiß jetzt aus dem Kopf gar nicht welche Größe ich in monster und Multi drinnen habe, ich glaube 4Ah, mehr nicht.
Ich nutzte als Ladegerät die Lichtmaschine im Mopped :D :D
Bei der monster funzt das ganz gut den Winter über, bei der Multi muss ich zwischendurch mal fahren, da zieht die Wegfahrsperre (LED) zu viel.
Bei der Enduro spielt es keine Rolle die 2 Ah reicht immer, der Bocjk wird natürlich im winter auch regelmäßig bewegt und hat zur Not auch einen Kicker.

Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur ist von unnützer Natur

kurvenswinger
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Okt 2018, 09:05

Re: Batterie

Beitrag von kurvenswinger » Do 6. Dez 2018, 08:45

Das mag bei dir oder den Wenigen, die den Winter über unterwegs sind ja funktionieren.
Für den Großteil die Winterschlaf halten und auf Nachladung nicht verzichten wollen/können, hast du dann aber keine Erfahrungswerte ob du damit die Batterie beleidigst.
Wenn man schon eine hochwertige und meist teure LIFEPo nutzt, möchte ich diese nicht durch untaugliche Ladevorgänge schrotten.

grüße vom Kurvenswinger

kurvenswinger
Beiträge: 24
Registriert: Di 30. Okt 2018, 09:05

Re: Batterie

Beitrag von kurvenswinger » Do 6. Dez 2018, 09:59

Hmm, mir fällt gerade ein, ein Laderegler einer betagten ST... wird wohl auch kein geeignetes
Ladeprogramm für LiFePo etc. haben.
Bin im Moment etwas ratlos...was Nachladen angeht.

Gruß Kurvenswinger

Schrammi
Beiträge: 47
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 10:19
Wohnort: Burgdorf (Region Hannover)

Re: Batterie

Beitrag von Schrammi » Do 6. Dez 2018, 10:45

Der Laderegler hat gar kein "Programm", egal welche DUC. Entscheidend ist, dass die Ladespannung nicht zu hoch, das ist nicht gut für die LiFePo4.
Das dürfte aber bei einer ST kein Problem sein. Meine Multi lade ich im Winter wenn ich nicht fahre 2x mit einem regelbaren Netzgerät nach.

Problematisch sind die Ladegeräte die einen Entsulfatierungsmodus mit hohen Spannungsspitzen haben, das tötet die LiPos sehr schnell.

Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur ist von unnützer Natur

DerDet
Beiträge: 96
Registriert: So 21. Okt 2018, 13:16
Wohnort: Kreis Herford
Motorräder: Ducati ST2 und Honda NTV für den Alltag. Ducati Mille leider verkauft und Triumph T300 mußte weichen für die ST.

Re: Batterie

Beitrag von DerDet » Do 6. Dez 2018, 11:45

Hallo erstmal,
also was ich bisher in Erfahrung bringen konnte ist das die Ladespannung nicht über 14.6 Volt gehen sollte . Am besten selber mal messen wenn die Duc läuft.
Es kommt also Hauptsächlich auf den Regler an egal wie alt das Motorrad ist
man braucht auch ein passendes Batterieladegerät dafür.
V.G. DerDet

DerDet
Beiträge: 96
Registriert: So 21. Okt 2018, 13:16
Wohnort: Kreis Herford
Motorräder: Ducati ST2 und Honda NTV für den Alltag. Ducati Mille leider verkauft und Triumph T300 mußte weichen für die ST.

Re: Batterie

Beitrag von DerDet » Mi 12. Dez 2018, 18:04

Hallo erstmal,
habe mir jetzt eine Batterie von JMT gekauft, ich muß sagen nicht schlecht nur halb so groß wie die alte Batterie und wiegt sogar noch weniger.
Habe sie eingebaut und die Duc sprang sofort an. Der Anlasser zog sofort durch, bei der alten Batterie hatte ich immer das Gefühl als wenn der Anlasser eine Gedenkminute
einhält und sich dann doch noch Entscheidet die Duc zu starten. Hat einer von euch die Batterie woanders hin verlegt ??? Es ist ja nicht gerade der Hit wenn man die Batterie ausbauen will ,das halbe
Motorrad zu zerlegen :evil: .
Gruß DerDet

joebboe
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Apr 2019, 16:41
Wohnort: Bötersen

Re: Batterie

Beitrag von joebboe » Mi 17. Apr 2019, 09:46

Hallo,
ich überlege gerade ob ich in meine 600 SS eine Lithium Ionen Batterie einbaue. Gibt es dazu eine Empfehlung?
Viele grüße
Jochen

Benutzeravatar
Ducajo
Beiträge: 231
Registriert: Do 11. Okt 2018, 22:27
Wohnort: Wiesbaden/Hessen
Motorräder: Ducati 900 Supersport Bj. 93
natürlich Ducati-rot

Re: Batterie

Beitrag von Ducajo » Mi 17. Apr 2019, 15:05

Hallo Jochen,

habe seit drei Jahren in meiner 900 SS eine LiFePo4-Akku drin. Typ: "Competition" V3 5Ah von ASN-Energy GmbH drin. Keine Probleme. Gewicht: 900 g.
Inzwischen habe ich ein spezielles Ladegerät für solche Batterien. Zuvor habe ich ohne Probleme diesen Akku mit einem Oxford-Ladegerät geladen, das nach von mir eingeholter Erklärung des Herstellers auch dafür geeignet ist.

Mit besten Grüßen
Ducajo :)
Es ist schon erstaunlich, wieviel Menschen Frieden offenbar zu langweilig ist!

joebboe
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Apr 2019, 16:41
Wohnort: Bötersen

Re: Batterie

Beitrag von joebboe » Mi 17. Apr 2019, 17:06

Hallo Ducajo,
vielen Dank für die info.
Wo kann man die Batterie bekommen?
Viele Grüße
Jochen

Benutzeravatar
Ducajo
Beiträge: 231
Registriert: Do 11. Okt 2018, 22:27
Wohnort: Wiesbaden/Hessen
Motorräder: Ducati 900 Supersport Bj. 93
natürlich Ducati-rot

Re: Batterie

Beitrag von Ducajo » Mi 17. Apr 2019, 18:00

Hallo Jochen,

die kann man unmittelbar von ASN-Energy GmbH beziehen. Findest Du im Internet. Ich habe nur vor dem Kauf auf entsprechenden Ratschlag überprüft, ob die Ladespannung meiner Duc 14,4 V nicht überschreitet, weil diese Batterien höhere Spannungen nicht vertragen. Bei meiner Duc lag die Ladespannung über den gesamten Drehzahlbereich bei 14,2 bis 14,3 V, war also unproblematisch.
Ganz billig ist der Akku aber nicht. Er soll aber 10 Jahre halten, dann wäre er zumindest wirtschaftlich. Das geringe Gewicht ist aber speziell bei Wechselkurven deutlich positiv spürbar.

Mit besten Grüßen
Ducajo :)
Es ist schon erstaunlich, wieviel Menschen Frieden offenbar zu langweilig ist!

Benutzeravatar
Bert_H
Beiträge: 380
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 07:40

Re: Batterie

Beitrag von Bert_H » Mi 17. Apr 2019, 19:14

Hi,

in meiner ST4S werkt seit kurzem eine SHIDO und zwar diese da;
https://www.amazon.de/Batterie-Shido-Li ... =8-2-fkmr2

Nicht bei Amazon gekauft, aber woher die kommt ist ja nicht so wichtig.
Der Unterschied zu einer nicht mehr ganz neuen Blei-Batterie ist mM. mehr als eindeutig.
Kann ich guten Gewissens empfehlen.

Bikergruß vom Bert
aus dem frühlingshaften Baden bei Wien
8-)

joebboe
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Apr 2019, 16:41
Wohnort: Bötersen

Re: Batterie

Beitrag von joebboe » Do 18. Apr 2019, 07:44

Guten Morgen,
vielen Dank für eure Tipps.
Wie habt ihr die Ladespannung gemessen?
Im Leerlauf passt sie bei mir, ich weiß aber nicht ob das bei Vollgas auch noch so ist.
Mein Multimeter hat keine Aufzeichnungsfunktion, ich kann es also nicht an die Lima anschließen und unter die Sitzbank legen.
Viele Grüße
Jochen

Benutzeravatar
Bert_H
Beiträge: 380
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 07:40

Re: Batterie

Beitrag von Bert_H » Do 18. Apr 2019, 15:40

Hi Jo

Aufzeichnen nicht nötig.
Einfach am Stand langsam Gas geben und ablesen.
Soll nicht über die 14,4 Volt gehen.
That's it.

Bikergruß vom Bert
8-)

Benutzeravatar
Ducajo
Beiträge: 231
Registriert: Do 11. Okt 2018, 22:27
Wohnort: Wiesbaden/Hessen
Motorräder: Ducati 900 Supersport Bj. 93
natürlich Ducati-rot

Re: Batterie

Beitrag von Ducajo » Do 18. Apr 2019, 16:12

Hallo Jochen,

ich habe den betriebswarmen Motor im Stand vom Leerlauf bis auf 8000 UpM gedreht und die Ladespannung mit einem analogen Drehspulinstrument gemessen. Darf man aber nicht zu lange machen, damit der Motor nicht überhitzt.

Mit besten Grüßen
Ducajo :)
Es ist schon erstaunlich, wieviel Menschen Frieden offenbar zu langweilig ist!

joebboe
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Apr 2019, 16:41
Wohnort: Bötersen

Re: Batterie

Beitrag von joebboe » Di 23. Apr 2019, 07:23

Guten Morgen,
ich habe am Wochenende eine Lithium Ionen Batterie von JMT eingebaut. Zusätzlich habe ich einen Überspannungsschutz von Louis zwischen die Batteriepole montiert. Die gemessene Spannung an beträgt konstant 13,92 Volt. Eigentlich müsste das jetzt funktionieren.
Vielen Dank für die Tipps und eine schöne Woche.
Jochen

Antworten