Seite 1 von 1
Zahnriemen
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:59
von DerDet
Hallo erstmal,
neues Jahr neue Fragen.
Gibt es eigenlich große Unterschiede bei den Zahnriemen (Org.oder Zubehör) ??????
Antworten wären nett man lernt ja nie aus

.
Der Det
Re: Zahnriemen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 12:15
von Bert_H
Hi DerDet,
auf meiner ST4S habe ich im Frühjahr 2018 neue Riemen montieren lassen.
Die sind von Dayco.
(z.B.:
https://www.ebay.at/itm/Zahnriemen-DUCA ... :rk:9:pf:0)
Soweit ich das herausfinden konnte, sind dass die original Riemen, nur eben vom Hersteller ohne Ducati-Aufdruck.
Nachdem ich die mit den alten Riemen vergleichen konnte, denke ich, sind die exakt die gleichen.
wenn's hilft ...
Bikergruß vom Bert
aus dem 9° warmen Baden bei Wien

Re: Zahnriemen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:00
von dottore_gambinetto
Bert_H hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 12:15
Hi DerDet,
auf meiner ST4S habe ich im Frühjahr 2018 neue Riemen montieren lassen.
Die sind von Dayco.
(z.B.:
https://www.ebay.at/itm/Zahnriemen-DUCA ... :rk:9:pf:0)
Soweit ich das herausfinden konnte, sind dass die original Riemen, nur eben vom Hersteller ohne Ducati-Aufdruck.
Nachdem ich die mit den alten Riemen vergleichen konnte, denke ich, sind die exakt die gleichen.
wenn's hilft ...
Bikergruß vom Bert
aus dem 9° warmen Baden bei Wien
Moinsen Bert und DerDet
Dayco ist nicht original. Die originalen von Ducati sind von immer von Gates geliefert worden - es sei denn Ducati hätte den Lieferanten gewechselt. Darüber ist aber nirgendwo etwas geschieben/erzählt worden. Haben erst vor ein paar Tagen die originalen Ducati-Zahnriemen M796 (Eingebaut lt Stempel im Handbuch 2016) gewechselt. Da steht auch noch Gates drauf.
Die Gates-Riemen gibt es auch unter dem Namen Flennor zB bei Stein Dinse zum guten Kurs.
Die Dayco Riemen funktionieren aber zumindest bei meiner 900 SS auch problemlos. Auch wenn da jemand im Duc-Forum wegen der Dayco-Riemen mal ein Fass aufmachen wollte, dass die angeblich nicht passen. Ist aber wohl nicht so - ich habe jedenfalls seit der letzten Saison kein Problem damit. die Karre rennt wie blöd..So exakt wie ein Königswellentrieb wird der Riementrieb sowieso nie. Es war einfach nur sehr viel günstiger bei der Motorenherstellung (und hinterher mehr Umsatz beim Teileverkauf). Zwei Klappen mit einer Fliege...
Bollergruß
Sigi
Re: Zahnriemen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 15:27
von DerDet
Hallo erstmal,
schönen Dank für die Rückmeldung wie gesagt man lernt nie aus.
So große Unterschiede scheint es nicht zu geben außer vielleicht im Preis .
Gruß DerDet
Re: Zahnriemen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 07:01
von Ducajo
Hallo zusammen,
meine 900 SS fahre ich seit Anfang 2006. Bislang habe ich immer original Ducati-Zahnriemen verwendet, die ich meistens vom Italo-shop Neuss bezogen habe, weil die dort am günstigsten zu haben waren. Als ich im Sommer letzten Jahres dort u. a. wieder Ducati-Zahnriemen ordern wollte,
wurde ich aufgeklärt, dass es die Ducati-Zahnriemen nur noch in verstärkter Ausführung gäbe, allerdings dann auch zum Stückpreis vom knapp 50 €. Das war mir dann doch zu teuer. Auf Empfehlung vom Italo-shop habe ich dann Flennor-Zahnriemen gekauft, die mit knapp 30 € pro Stück deutlich billiger sind. Mir wurde dort gesagt, dass er die Flennor-Zahnriemen schon seit Jahrzehnten verkaufe. Reklamationen hätte es noch nie gegeben.
Also, ich werde die demnachst montieren. Den Riemen-Wechsel nehme ich alle vier Jahre vor. Bei einer jährlich Laufleistung von rd. 3000 Km haben die dann 12000 Km drauf. Probleme mit den Zahnriemen hatte ich noch nie. Ich hoffe, bei den Flennor-Riemen bleibt das dann auch so.
Mit den besten Grüßen
Ducajo

Re: Zahnriemen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 07:18
von supermario
Moin,
Verwende auch ausschließlich die Riemen von flennor. Auf der 900 SuperSport wie auch auf der s2r1000. Grund: die von ducsti/gates sind mir zu teuer und von den dayco hab ich nix gutes gehört...
Gruß
Mario
Re: Zahnriemen
Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 21:40
von Ducst4sabs
Hallo!
Ich verwende auch keine originalen Zahnriemen. Ich wechsle nach 4 bis 5 Jahren und hatte noch nie Probleme.
LG Christian
Re: Zahnriemen
Verfasst: So 2. Jun 2019, 17:55
von DerDet
Hey Christian,
wie viel Kilometer fährst du denn mit Duc in diesen Zeitraum ?
Wäre mal interresant zu wissen ob der Zahnriemen dann schon Alterungserscheinungen hat (Risse,Spröde).
V.G. Der Det
Re: Zahnriemen
Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 19:06
von Ducst4sabs
Hallo!
Einmal waren es 13.000 km und einmal waren es sogar fast 20.000 km. Sie haben wunderschön ausgesehen.
LG Christian
Re: Zahnriemen
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 17:40
von DerDet
Hallo erstmal ,
kurz vor Ende des Jahres noch mal ne Frage.
Ist die Zahnriemenspannug bei allen ST`s Bj.97-03 gleich oder gibt es Baujahr bedingt unterschiede.
Antworten wie immer erwünscht
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch in neue hoffendlich besseres Jahr
DerDet
Re: Zahnriemen
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 18:07
von DesMon
Die Spannung ist gleich.
Zahnriemen ist Zahnriemen.
Alle Riemen hab ich per Inbusmethode eingestellt.
Außer einmal, da hab ich dann per Querdrehen eingestellt und sie lief auch.
Re: Zahnriemen
Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 20:21
von DerDet
Hallo erstmal,
man das ging ja Flott

. Danke für die Auskunft, wollte nur sicher gehen da ich im Moment einen Motor bj.98 in meiner 2003 St eingebaut habe.
Gruß DerDet
Re: Zahnriemen
Verfasst: Fr 28. Mai 2021, 19:57
von woalST4S
supermario hat geschrieben: ↑Sa 9. Feb 2019, 07:18
Moin,
Verwende auch ausschließlich die Riemen von flennor. Auf der 900 SuperSport wie auch auf der s2r1000. Grund: die von ducsti/gates sind mir zu teuer und von den dayco hab ich nix gutes gehört...
Gruß
Mario
Ich hatte im vergangenen Sommer Dayco aufgezogen, jetzt im Frühjahr nochmal kontrolliert. Da guckten an einer Stelle auf der Zahnseite Drahtfasern aus dem Gummi. Ich habe die sofort rausgeschmissen und die von Flennor eingebaut, sehen auch eher aus, wie die originalen.
Es gibt übrigens eine tolle APP zum Messen der Riemenspannung (bei meiner ST4s 110 Hz), die einzige, die meiner Meinung nach richtig gut und präzise funktioniert. Die gibt es für Iphone und Android, heißt "
gStrings".
Alles andere in dieser Richtung, was ich vorher ausprobiert habe, ist Schrott, liefert bei jeder Messung andere Phantasiewerte.
Den Tipp dazu habe ich aus diesem Video, das den Zahnriemenwechsel bei einer ST4s m.E. perfekt erklärt.:
https://www.youtube.com/watch?v=bJoFCYR40yg
LG: Wolfgang