Habe mein Motorstand jetzt im Einsatz, von Kämna Type "kopiert" aber optimiert:
900 Köwe Motorstand
900 Köwe Motorstand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35
Re: 900 Köwe Motorstand
Kompliment, sehr schön! Besteht die Möglichkeit einer Kleinserie?
Grüsse
Monti
Grüsse
Monti
Re: 900 Köwe Motorstand
Danke !
Habe leider nicht vor eine kleine Serie zu fertigen, würde so viel kosten gegen den Alternativen die bereits auf dem Mark angeboten werden.
Habe leider nicht vor eine kleine Serie zu fertigen, würde so viel kosten gegen den Alternativen die bereits auf dem Mark angeboten werden.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35
Re: 900 Köwe Motorstand
Schade.
Wurden die Seitenteile gefräst oder mit Laser oder Wasserstrahl geschnitten?
Grüsse
Monti
Wurden die Seitenteile gefräst oder mit Laser oder Wasserstrahl geschnitten?
Grüsse
Monti
Re: 900 Köwe Motorstand
Die Platinen wurden rein lasergeschnitten, inkl alle Aussparungen und Löcher, in 10mm dickes Stahl Blech.
Die kamen auch absolut gratfrei an , Ich habe gar nichts machen müssen ausser ein bischen entfetten vor dem Pulverbeschicten, falls der Beschichter es nicht gemacht hätte.
Natürlich könnte man eine klein serie machen aber da würde Ich nichts , wirklich nichts verdienen dran, und es wäre gar nicht sicher dass alle verkauft werden, weil wie gesagt beim Kämna gibt es günstigere zb. (200€ inkl Rollern und inklusiv seine Marge, da kann man nicht mit kämpfen)
Mir hat es in Summe nehmlich mehr als 300€ gekostet nur zu grobe Info.
Mit eine kleine Menger käme man dann auch auf die 200/250 aber Ich glaube da hat niemand Interesse.
Da konzentriere Ich mich besser auf die KZK fuer die Pleuel
Platine Zeichnungen habe Ich leider nicht (weil auf der Webseite wo Ich diese skizziert habe und bestellt, erhaltet man keine Zeichung am ende...) aber Ich habe ein Powerpoint mit screenshots gemacht wo die Abmessungen zu finden sind fuer der der Interesse hat. Aber dann nur fuer eigenen Bedarf, nicht fuer eine Serie zu starten ....
Die kamen auch absolut gratfrei an , Ich habe gar nichts machen müssen ausser ein bischen entfetten vor dem Pulverbeschicten, falls der Beschichter es nicht gemacht hätte.
Natürlich könnte man eine klein serie machen aber da würde Ich nichts , wirklich nichts verdienen dran, und es wäre gar nicht sicher dass alle verkauft werden, weil wie gesagt beim Kämna gibt es günstigere zb. (200€ inkl Rollern und inklusiv seine Marge, da kann man nicht mit kämpfen)
Mir hat es in Summe nehmlich mehr als 300€ gekostet nur zu grobe Info.
Mit eine kleine Menger käme man dann auch auf die 200/250 aber Ich glaube da hat niemand Interesse.
Da konzentriere Ich mich besser auf die KZK fuer die Pleuel

Platine Zeichnungen habe Ich leider nicht (weil auf der Webseite wo Ich diese skizziert habe und bestellt, erhaltet man keine Zeichung am ende...) aber Ich habe ein Powerpoint mit screenshots gemacht wo die Abmessungen zu finden sind fuer der der Interesse hat. Aber dann nur fuer eigenen Bedarf, nicht fuer eine Serie zu starten ....
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35
Re: 900 Köwe Motorstand
Vielen Dank für die vielen Informationen.
Möchte mir auch so einen Motorständer bauen.
Wäre es möglich mir die PP Datei mit den Abmessungen der Platine für den Eigenbedarf zu schicken?
Grüsse
Monti
Möchte mir auch so einen Motorständer bauen.
Wäre es möglich mir die PP Datei mit den Abmessungen der Platine für den Eigenbedarf zu schicken?
Grüsse
Monti
Re: 900 Köwe Motorstand
Kein pb, mach mir eine PM mit deine Email Adresse bitte