Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mi 19. Mär 2025, 11:50

Liebe Freunde der Königswellen,

meine letztes Jahr gekaufte 900 SS Bj. 1981 verliert nach 6000 gefahrenen KM in 2024 am vorderen Ritzel Öl. Kein Kettenfett (leider). Tropft nach der Fahrt auf das Interferenzrohr und während der Fahrt auf den Hauptständer.

Ist die Reparatur auch für einen Laien machbar? Ist es wahrscheinlich der Simmerring, der auf der Schaltwelle sitzt? Bekommt man diesen nach Ausbau des vorderen Ritzel mit einem Abzieher gelöst und ab? Ich stelle mir vor, dass man die Kette über das vordere Ritzel heben kann, wenn man das Hinterrad löst und ganz nach vorne schiebt. Muss das aber erst probieren.

Ich bedanke mich bereits jetzt bei euch fürs Lesen und für eine Antwort, auch wenn die Frage wahrscheinlich vielen als banal erscheint.

Liebe Grüße
Volker

klaus
Beiträge: 102
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Salem
Motorräder: aktuell: Ducati Darmah
nicht mehr im Besitz: diverse 900SS Königswellen, 1100 2-Ventil-Rennmaschine, 916, 996, 998S

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von klaus » Mi 19. Mär 2025, 12:20

Hallo Volker,
ja, den Simmerring kannst du nach Entfernung des Ritzels wechseln. Ich würde allerdings zuerst mal die Kronenmutter, mit der das Ritzel befestigt ist, kräftig anziehen und beobachten, ob noch Öl Austritt.
Gruß Klaus

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mi 19. Mär 2025, 13:40

Recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp.

Volker

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 90
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von conti » Mi 19. Mär 2025, 15:38

...und evtl. gleich gegen eine Mutter mit Selbstsicherung und Sechskant wechseln ;-)

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 545
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Dr. Mabuse » Mi 19. Mär 2025, 17:15

... die verbesserte Sechskantmutter, welche man gegen die originale Nutmutter tauscht, würde ich Dir nach dem Simmerringwechsel auch emfehlen. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführung, beispielsweise als Nyloc-Ausführung oder mit Tellerfeder von Jakobeit (siehe Bild). Musst Dir dann noch die passende Nuss günstig bei ebay besorgen - die hat niemand in der Werkzeugkiste!
550x400-ritzelmutterkit.jpg
Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zagato72
Beiträge: 91
Registriert: Fr 13. Dez 2024, 17:21

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Zagato72 » Mi 19. Mär 2025, 18:47

Das muss nicht unbedingt den Simmerring sein....Ducati hat ein ORING in seiner Auslegung vergessen, der hier sein sollte:
Capture.JPG
Den ohne ORING kann im worstcase das öl unter dem Innnenring durch, und nach aussen !!
Ducati legt da alles auf eine Stahl/Stahl axiale Abdichtung zwischen den Stirnseiten Innenring und Kugellager!!
Sobald die Stirnseiten nicht mehr 1a sind, oder die axiale Vorspannung verloren wird, leckt es.

Ich selbst ändere den Innen Ring 40x45x14: Dort mache Ich eine Grosse Fase am Innendurchmesser drauf, auf der Kugellager Seite, und Quetsche ein Oring rein.
Diesen sonder Ring lass Ich erzeugen aus einem INA IR 40x45x17 EGS, diesen Suffix heist Drallfrei geschliffen, was nicht der Fall ist auf dem originalen Ducati Ring.
Der Katalog Ring wird abgekurtzt und die Fase kommt rein:
Capture.JPG
Als geeignete Oring dann probieren, Ich weiss von damals (2008) nicht mehr genau welchen Schnurr Dm es war (1,5 oder 1,78), diesmal habe Ich mir folgende Bestellt, die "CAD" Mässig passen sollten und leicht verquetscht sein werden:
Capture.JPG
Die Ritzel "Mutter": Am besten in klassische "KM" Version aber mit Nylock (heisst dann GUK07 M35x1,5) damit du keine Mikrobewegungen mehr hast, die die axiale Vorspannung vom IR40x45x14 reduzieren würde und die axiale Dichtung Ring/Kugellager reduziert, + die klassische Sicherung Scheibe mit den Arretierungs Nasen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Zagato72 am Mi 19. Mär 2025, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mi 19. Mär 2025, 20:45

Nochmals recht herzlichen Dank für eure Hilfe und Ratschläge. Die Antwort von Zagato72 hat mich jedoch total überfordert. Ich schätze, da brauche ich den Abschluss eines Maschinenbaustudiums. Das technische Verständnis ist da bei mir leider nicht vorhanden. Sei es drum. Ich versuch es erst einmal mit der Überprüfung der Mutter und schau weiter. Simmering habe ich schon besorgt. Kette ist vor ca. 900 km neu drauf gemacht worden. Vielleicht liegt es ja da dran. Hier bei mir in Kaarst/Neuss gehe ich ansonsten zu Christian Reiff, zudem ich auch meine 1098 und meine MV 750 Evo 3 bringe, da ich selbst leider recht untalentiert bin. Bei den alten /6 und /7 BMWs konnte man sich durchaus "Schrauberwissen" aneignen, da seinerzeit einige im Freundeskreis das meiste selbst erledigten. Da konnte man gut zuschauen und lernen. Jetzt, jenseits der 60zig, bin ich hier in Neuss mit eine KöWe schon eine Ausnahme (zudem ich diese auch erst in 2024 nach langer Träumerei angeschafft habe). Ich habe mich schon riesig gefreut, dass ich meine jetzt spätestens nach dem 3ten Kick ans Laufen bekomme. Musste jedoch zunächst 2 Zerrungen in der linken und rechten Wade hinnehmen. Hat der Freude keinen Abbruch bereitet.

Euch noch einen schönen Abend!

Volker

twinshocker
Beiträge: 214
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von twinshocker » Mi 19. Mär 2025, 22:32

In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren was an der originalen Nutmutter schlecht sein soll ?
In Verbindung mit dem Sicherungsblech ist das doch ne Top-Lösung ?

Mir ist jeden falls ne mechanische formschlüssige Verbindung immer lieber als Nylock !

Zagato72
Beiträge: 91
Registriert: Fr 13. Dez 2024, 17:21

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Zagato72 » Mi 19. Mär 2025, 23:10

Mit der Nylock Mutter GUK07 M35x1,5 bleibt das Formsicherungblech im Einsatz:
Capture.JPG
Das Nylock sorgt nur dafür dass es die mögliche "rest" Bewegung die eventuell noch passieren kann mit der originale KM Mutter bevor das Formsicherungblech es dann verhindert nochmal "erschwert" wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 545
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Dr. Mabuse » Do 20. Mär 2025, 07:11

Nach meiner Erfahrung lässt sich das erforderliche Moment an der serienmäßigen Nutmutter schwerlich aufbringen - der Nutmutterschlüssel rutscht immer wieder aus den Nuten der Mutter. Häufig lässt sich das auch an den "verdetschten" Nuten von gebrauchten Nutmuttern erkennen. Die Jakobeit Mutter mit Tellerfeder benötigt das Sicherungsblech für die Nutmutter nicht mehr, da beim Anziehen eine axiale Vorspannung erzeugt wird, die die Jakobeit Sechskantmutter sichert. Nachteil: man muss eine entsprechende Nuss, als Anschaffung für's Leben organisieren.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

humlik
Beiträge: 604
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von humlik » Do 20. Mär 2025, 07:27

Diese Motoren sind öldicht, wenn: die Kolbenringe keine m3/t Gase durchblasen ins Kurbelgehäuse, die Ölentlüftung nicht verstopft und die Nut oder noch besser die Jakobeit Mutter angezogen ist.
Wenn es der erste Fall sein sollte, dann kann Öl auch durch die hole Hauptgetriebewelle gelangen. Dort ist gar keine Dichtung vorhanden.
Die Buchse kann man anschrägen und einen O-Ring einsetzen, nur wenn dann die Mutter fest angezogen wird besteht die Gefahr die dünne Stelle zu deformieren und somit die Vorspannung wieder zu verlieren.
Wenn man da Angst hat kann auch Flüssigdichtmittel auf die originale Buchse aufgetragen werden. Aber wie Klaus korrekt schrieb, Anziehen und gut ist.
Gruss Konrad

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 90
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von conti » Do 20. Mär 2025, 07:49

....war bei mir und Freunden früher immer mal ein Thema , hab den Sechskantmutter selbstsichernd ohne!!! irgendwas an Blechen oder O-Ringen drauf ordentlich angezogen und sein 25Jahren Ruhe...
....wird schon , Grüße Horst

Benutzeravatar
Car7662
Beiträge: 121
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:10
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Car7662 » Do 20. Mär 2025, 20:52

Bei mir exakt die selbe Erfahrung..
Immer wieder undicht. Seit Wechsel aus Sechkantmutter und richtigem Anziehen ist seit Jahren Ruhe.
https://www.jako-motorsport.de/produkte ... mutterkit/
Würde ich raten. Da einfach, günstig. Dichtring kann man immer noch wechseln wenns nicht hilft.

Grüße
Axel

Zagato72
Beiträge: 91
Registriert: Fr 13. Dez 2024, 17:21

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Zagato72 » Do 20. Mär 2025, 21:14

Gilera hat es in den 90'er an der Saturno an der selbe Stelle richtig gemacht:

Die innere Fase (hier Direckt am Ritzel)
Capture1.JPG
Der passende ORing:
Capture2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Fr 21. Mär 2025, 08:56

Nochmals danke für die vielen Hilfen und Tipps. Eine kleine Frage hätte ich noch: Wo kann ich die Nutmutter bzw. das Werkzeug kaufen, um die originial verbaute "Nutmutter" zu lösen? Oder wo erfahre ich die Maße?

Bereits heute bedanke ich mich auf diesem Wege.

Volker

oehrken
Beiträge: 24
Registriert: Mo 5. Apr 2021, 10:01
Wohnort: Bielefeld
Motorräder: MHR II 900 seit 31 Jahren, 130.000km umgebaut auf Kickstarter, Mikuni Flachschieber,
78er 900 SS als trauriges Restaurationsobjekt hinzu bekommen
71er 350er Scrambler seit 30 Jahren

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von oehrken » Fr 21. Mär 2025, 09:15

Such mal bei Ebay "nutmutterschlüssel km10".
Ich bin mir nicht sicher ob die Größe KM10 passt, vielleicht weiß es jemand anderes.

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 90
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von conti » Fr 21. Mär 2025, 13:40

...hast eine PN von mir bekommen ... schau mal :-)

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 545
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 21. Mär 2025, 15:36

In dem genannten Zusammenhang sollte vielleicht noch folgendes erwähnt werden: Beim Zusammenbau der Mimik Ritzel, Kettenspanner, etc. unbedingt darauf achten, dass das Kettenspiel gemäß Handbuch eingestellt wird. Keinesfalls die Kette zu stramm spannen - geht auf die Getriebeausgangswelle respektive deren Lagerung. Von der "Tendenz" her also eher zu locker als zu stramm spannen. Mach Dir mit Klebeband für die Einstellung Markierungen an Klemmfäuste / Schwinge um die erste grobe Einstellung für die Kette zu haben.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Fr 21. Mär 2025, 16:32

Danke Dir!

Duc_more
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Dez 2018, 12:57

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Duc_more » Fr 21. Mär 2025, 18:48

oehrken hat geschrieben:
Fr 21. Mär 2025, 09:15
Such mal bei Ebay "nutmutterschlüssel km10".
Ich bin mir nicht sicher ob die Größe KM10 passt, vielleicht weiß es jemand anderes.
Ist eine Standardnutmutter KM7
Siehe hier: Praktische Werkzeuge für die Königswelle.
viewtopic.php?f=26&t=59&p=5296&hilit=km7#p5296

Gruß
Georg

Antworten