Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Benutzeravatar
Oelfinger
Beiträge: 31
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 12:57

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Oelfinger » Sa 22. Mär 2025, 16:21

[*]Schau auch die Büchse an. Eingelaufen? austauschen.
Hab schön Büchsen gehabt die waren beim WDR sitz rauh wie Schmirgeltuch.
Hans

Stolle1989
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Dez 2023, 12:04
Motorräder: Ducati 996
Ducati 1096
Honda VTR SP
Usw.

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Stolle1989 » Mo 24. Mär 2025, 14:56


VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Sa 29. Mär 2025, 08:26

Guten Morgen,

zunächst nochmals vielen Dank für eure Hilfeleistung. Mutter und Werkzeug besorgt (auch Simmerring). Habe die Nutmutter gewechselt und die Sechskant mit 110 nm angezogen. Testfahrt 70 km. Leider immer noch Ölaustritt. Weniger, aber leider noch da. Nun, ich hatte mich gedrückt davor den Simmerring zu wechseln (null Erfahrung, gebe meine Bellas immer weg). Irgendwie reizt es mich aber schon, auch mal etwas selber zu versuchen (dann kann ich -wenn alles glatt geht- wieder schneller ein paar Kilometer runterspulen. Werkstattaufenthalt dauert halt immer). Daher meine Fragen (endlich, mag einer denken):

Ausbau und Wechsel des Simmerrings. Kompliziert?
Alten Simmerring rausholen? Einfach mit einem Schraubendreher? Oder brauche ich da spezielles Werkzeug?
Neuen Simmerring einbauen: Geht das problemlos? Der muss doch sicherlich stramm sitzen oder? Leicht einfetten?? Muss ich für den Einbau Spezialwerkzeug haben? Ich wäre dankbar für eure Einbauhinweise (so, als wenn ich 8 Jahre alt wäre).

Mag einer denken, ich soll lieber die Finger davon lassen, wenn ich dabei schon solche trivialen Fragen aufwerfe; aber, ich würde es halt schon gerne versuchen.

Letzte Frage: Muss sich die Antriebswelle (nach Entfernen des Ritzels) eigentlich völlig geräuschlos und spürlos drehen lassen?

Vielen Dank schon mal vorab und ein schönes Wochenende.

Volker

Benutzeravatar
Desmoto
Beiträge: 67
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:31
Wohnort: Berlin
Motorräder: 900 SS Köwe, 900 SS Gummiband, TT2, Cagiva Grand Canyon 900, Laverda 1000 Jota, KTM SD 1290 R

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Desmoto » Sa 29. Mär 2025, 14:01

Servus,
in den alten Dichtring kann man z.B. eine spitze Spaxschraube eindrehen und dann ausziehen. Einbau am besten mit einem passenden Stück Rohr, um den Dichtring möglichst gerade eintreiben zu können. Geht aber vermutlich auch ohne, wenn man entsprechen sorgfältig vorgeht. Dichtring fetten/ölen ist empfehlenswert. Auf saubere Oberflächen achten.
In jedem Fall den Innenring nach Einlaufspuren überprüfen, wie schon zuvor erwähnt wurde. Im Zweifel kann man ihn einmal wenden.

Die Antriebswelle sollte sich im Leerlauf relativ leicht und ohne Auffälligkeiten bewegen lassen. Aber da sie Teil des Getriebes ist und immer Zahnräder im Eingriff sind, wird das spürbar sein.

Viel Erfolg
Heiko

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Sa 29. Mär 2025, 15:02

Vielen Dank!

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Sa 29. Mär 2025, 19:53

Eine kleine Rückmeldung möchte ich noch geben.

Dank eurer Hilfe habe ich dann mit einem netten Nachbar den Simmerring ausgebaut und vorsichtig den neuen eingesetzt. Dazu die Sechskantschraube mit der Selbstsicherung. Alles schön festgezogen (knapp 110 nm). Probefahrt 140 km. Leider immer noch leichter Ölverlust, aber nicht mehr so gravierend. Am Rand des Simmerrings hatte einer der Vorbesitzer schon ein paar Spuren im Gehäuse hinterlassen. Nichts schlimmes, aber auch nicht ganz unbeachtlich. Habe also etwas Dichtmittel von außen um den Simmerring aufgetragen, welches sich gegebenenfalls leicht wieder entfernen lässt. Morgen oder Übermorgen erneut dann eine Probefahrt.

Euch noch einen schönen Samstagabend!

Volker

Duc_more
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Dez 2018, 12:57

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Duc_more » So 30. Mär 2025, 22:10

Hallo Volker,
kommt das Öl wirklich auf der Motorenseite des Ritzels?
Es gibt einen G-Ring zwischen den Getriebewellen.

PS:Bild ist von einer GTS mit Kettenkasten.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mo 31. Mär 2025, 20:37

Tatsächlich habe ich jetzt das weitere Leck gefunden. Es tropft an der Getriebewelle, wo der Nocken für den Leerlauf sitzt. Das Öl war sehr dünn und ich musste meine Nahsichtbrille aufsetzen. Beim Abbau des Nocken habe ich fast die Madenschraube übersehen. Nun, den kleinen alten
Dichtungsring (wohl Radialdichtring?) habe ich herausbekommen, aber einen neuen muss ich erst noch finden. Nadella 1218 stand wohl drauf. Kann das sein? Außendurchmesser 18mm und Bohrungsdurchmesser 12 mm, Breite 3 mm. Habe mal bei Ducati Kämna angefragt. Habt ihr noch eine andere Quelle oder Empfehlung?
Liebe Grüße
Volker

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mo 31. Mär 2025, 20:48

Ich meinte natürlich die Schaltwelle, nicht Getriebewelle.

Stolle1989
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Dez 2023, 12:04
Motorräder: Ducati 996
Ducati 1096
Honda VTR SP
Usw.

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von Stolle1989 » Mo 31. Mär 2025, 21:10

Hiermit sollte es gehen.

https://www.ebay.de/itm/284795907637?mk ... media=COPY

Eigentlich alle Lager (bis auf KW) und Dichtringe bekommst du auch bei Agrolager.

Dort kannst du auch alternativ zu meinem Ebaylink mach dem Wellendichtring gucken. Oben einfach 12x18x3 eingeben.

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mo 31. Mär 2025, 21:56

Vielen Dank!

VH900Desmo
Beiträge: 19
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 08:03
Motorräder: 900 SS Desmo

Re: Ölaustritt vorderes Ritzel 900 SS KöWe Bj. 1981

Beitrag von VH900Desmo » Mo 31. Mär 2025, 23:02

Vielen Dank!

Antworten