Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Ewald S » Fr 10. Apr 2020, 20:08

Hallo Königswellentreiber,
nachdem ich mich in den Dell'Orto thread eingeklinkt habe um meine Darmah zu optimieren, würde es mich doch mal interessieren, welche Verbräuch ihr so habt.
Also Original mit 32er, Luftfilter und Silentium waren es ca. 4,5l/100km.
Jetzt mit offenen 36ern kämpfe ich gegen die über 6l/100km an. Was ist machbar?
Ich hab mal meine Ignitech zum Kämna geschickt um das Mapping zu optimieren.
Jetzt durch die Corona Kurzarbeit hab ich mal Zeit mich darum zu kümmern.
Also wie fahrt ihr, und was schlucken die Damen?
Grüße aus dem wilden Süden, Ewald

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von dottore_gambinetto » Fr 10. Apr 2020, 21:36

Also 5,5-6L schnupft sich meine Mille, die ich komplett offen mit - also mit 70er Trichtern und Contis ohne Einsatz fahre , aber auch ein. Kann auch schon mal etwas mehr sein.
Ich rentner mit dem Moped für gewöhnlich aber auch nicht rum. Das ist ne Duc - Gas ist rechts.

Gruß

Sigi

Benutzeravatar
Car7662
Beiträge: 115
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:10
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Car7662 » Fr 10. Apr 2020, 22:48

Hi,
meine 900er 40 er offen Eigenbautrichter und Eigenbauanlage aus Contibasis braucht, bei zügiger Fahrweise, auch immer zwischen 5,5 - 6l.
Mich würde das Mapping der Ignitech interessieren, da ich auch eine Ignitech verbaut habe.

Gruß
Axel

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Millemike » Fr 10. Apr 2020, 22:57

Ich stimme für meine Mille in allen Punkten, vor allem den Bemerkungen, dem dottore zu:
Verbrauch Mille MHR (offen eingetragene) 40er und serienmäßige Silentiums ca. 5,5 - 6,5 l/100km.
Einziger Unterschied zur Serie: Dauerstabile, schwarzverchromte Vergaserschieber, Original Dellorto aus Messing, aus bekannten Gründen!
Es könnte sein, daß sie vor einer Vergaser-Syncronisierung beim Profi etwas weniger verbrauchte, aber stabiler Leerlauf mit 1000 - 12000 Upm, und Gasannahme perfekt.
Die 900 MHR 2 davor, gleiche Vergaser-Konstellation und Auspüffe, brauchte, im Rahmen der Meßfehler, etwas weniger, näher an der unteren genannten Grenze.
Mit Serien - Luffis waren und klangen beide in höheren Drehzahlen (natürlich Hauptdüse angepaßt, Serie) , soweit erreichbar, wie zugestopft, Verbrauch trotzdem nicht spürbar weniger!

Benutzeravatar
DesMon
Beiträge: 353
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
Wohnort: Sachsen
Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von DesMon » Sa 11. Apr 2020, 07:24

Hallo Ewald,

Das ist jetzt nicht bös gemeint oder so etwas, aber was erwartest du?
Kraft kommt von Kraftstoff und größere Vergaser bringen nunmal mehr Kraft und somit mehr Verbrauch.

Das es nicht immer so ist, zeigt mein olles Monster. Ja, ist keine Köwe aber ein Vergasermodell.

Original sind Mikuni Gleichdruckvergaser drauf.
Verbrauch war zwischen 6-8 Liter teilweise, je nach Fahrwunsch.
Jetzt ist ein Keihin Flachschieber drauf. Ich komme nie über 6 Liter! Im Schnitt ca 5,5 Liter.
Original 38mm, Keihin 39mm.
Hier macht es sie Bauform.
Die Zündung wird dir den Verbrauch auch nicht senken nur ein besseres Fahrgefühl vermitteln.
Habe diese auch verbaut.
Da ich alles selbst eingestellt und abgestimmt habe, konnte ich mir vorstellen, daß das absolute Optimum noch nicht erreicht ist, aber ich bin damit sehr zufrieden was auch die Kurven der Leistungsmessung zeigen.

Solange du keine langen Touren mit ihr vor hast, schau drüber hinweg und genieße den Vortrieb und den genialen Sound!
VG Frääänk


:twisted: Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! :twisted:

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Ewald S » Sa 11. Apr 2020, 08:51

Hallo Fränk,
wieso sollte ich auf einen Diskussionsbeitrag böse sein? Dass es bei mir Möglichkeiten zur Optimierung gibt entnehme ich dem Leiden meiner Freunde die hinter mir fahren. Offensichtlich stinkt es hinter mir stark nach unverbranntem Sprit, und der würde dann leider nicht in Kraft verwandelt.
Mein Neid gilt der 1000er Monster eines Freundes, die nach Prùfstandsoptimierung genau die Hälfte meiner Darmah verbraucht.
Wohlgemerkt bei gemeinsamen Ausfahrten, also auch gleicher Fahrweise.

Grüßle, Ewald

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von dottore_gambinetto » Sa 11. Apr 2020, 10:24

Hallo Ewald,

in dem Zusammenhang mit dem unverbrannten Sprit stellt sich abgesehen von der guten Vergaserfunktion natürlich auch die Frage nach dem Zustand der Zündspulen und der verwendeten Kerzen. Welchen Typ Kerzen fährst du? und welche Spulen verwendest du mit der Ignitech?

Gruß

Sigi

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Ewald S » Sa 11. Apr 2020, 12:27

Hallo Sigi,
Als Kerzen hab ich Champion L87YC drin.
Die Zündspulen sind erst 40 Jahre alt, also original.
Zu Fränks Vorschlag noch eine Anmerkung. Doch, ich fahre schon größere Touren. Jetzt hab ich bald 180.000 km drauf und möchte nicht aufhören.
Grüßle, Ewald

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von dottore_gambinetto » So 12. Apr 2020, 15:16

Hallo Ewald,

180000 km - wow ! Das ist mal ne Hausnummer. Die Champion sind vom Wärmewert ok. Und zumindest lt Foto im Internet hat die auch die leich vorgelagerte Elektrode. Ich hatte den Effekt mit dem unverbrannten Sprit bei meiner Mille teilweise auch vermehrt bei Verwendung mit NGK B6/7 HS Kerzen- Mit den NGK BP-Typen, die auch die leicht vorgelagerte Elektrode haben, war es besser. Aber die 40 Jahre alten Zündspulen würde ich zum Vergleich doch einmal gegen andere tauschen. Die Minimalangabe an Primärwiderstand für ignitech kenn ich gerade nicht. Aber ich gehe davon aus, das deine alten Spulen etwa um 4 Ohm primär liegen. Da kannst du als Alternative zB die runden Denso Spulen von den Ducati-Monstern mit Vergaser nehmen. Die fahre ich in meiner Mille auch. Gibts öfter für kleines Geld zB bei Ebay kleinanzeigen oder ibääh - siehe den Link - die ist von einer IE-Monster aber die Selbe wie vom Vergasermonster..
https://www.ebay.de/itm/Zundspule-vorne ... 3658619820


Sollten andere Spulen das Problem lösen, kannst du deine verdientermaßen ins Zündspulenmuseum schicken

Gruß

Sigi

Benutzeravatar
DesMon
Beiträge: 353
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
Wohnort: Sachsen
Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von DesMon » Mo 13. Apr 2020, 09:25

Hi Ewald,

Man weiß ja leider nie, wie gewisse Äußerungen in schriftform bei anderen gegenüber ankommen. Da gab's schon böse Reaktionen. Deswegen der Hinweis.

Also 180Tkm ist ne Hausnummer für so ein Gerät, Respekt.
Ich bin bei meiner Monster bei ca 105Tkm.

Wenn sie hinter dir unverbrannten Sprit schnüffeln, läuft sie definitiv zu fett!
Bei Volllast darf sie das leicht, aber nicht permanent in jedem Betriebszustand.
Ich denke, hier besteht Handlungsbedarf.
Man sollte auch bedenken, was oben rein geht, muss hinten auch wieder raus. 😉

Bei den Kerzen, schwöre ich seit Jahren nun auf die Iridium von NGK!
Merklich ruhigerer Motorlauf. Also ich kann die wärmstens empfehlen.
Die habe ich in der Monster und sogar in meiner ollen Simson 2 Takt drin.

Ein Tausch der Zünddpulen, ist vielleicht auch keine schlechte Idee, da ein kräftigerer Funke eine bessere Verbrennung anleiten kann.
Ich möchte auch später noch die DynaCoil verbauen. Ob das noch etwas bringt im Ist Zustand, werde ich auch erst dann sehen.

Wenn du tatsächlich auch längere Touren mit ihr fährst, würde ich persönlich, schon etwas auf den Verbrauch schauen.
Ich hab mein Monster mit einem Lambdamesser, Zylinderselektiv eingestellt. Ging zwar mal ein halber Tag drauf, aber hat sich gelohnt.
VG Frääänk


:twisted: Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! :twisted:

Benutzeravatar
achim996
Beiträge: 167
Registriert: Di 2. Okt 2018, 07:40
Wohnort: LEV- Pattscheid

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von achim996 » Di 14. Apr 2020, 16:44

Wenn ich eure Verbrauchsangaben so lese, werde ich neidisch.
Habe heute meine 92´er 900 SS zum Schrauber meines Vertrauens gebracht.
nein, nicht wegen des Freds hier. Meinen Umbau habe ich erst Ende Letzten Jahres beendet.
Jetzt kommen die Feinheiten.
Sie säuft locker 7,3 bis 7,5 Liter. Dabei habe ich noch nicht mal richtig am Kabel gezogen.
Umbauten Motor: Motor 900 ssie auf 40 er Mikuni Flachschieber,
Zündung Ignitech von Kämna programmieren lassen, Tangential Krümmer,
Sil- Moto Endtöpfe ziemlich offen.

Ich hoffe, dass mein Schrauber etwas findet, damit der Verbrauch runter geht,
Gruß Akki

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von dottore_gambinetto » Di 14. Apr 2020, 18:22

Hallo Akki,
bei den Verbräuchen dünkt mir, du hast da einen digitalen Gasgriff, der sich nicht mit dem Rest versteht. Zwei Stellungen 0 und 1..
Na ja, Scherz bei Seite. Auf der Renne könnt man das ja noch nachvollziehen, aber im halbwegs normalen, nicht ständig führerscheinverachtendem Straßenverkehr viel zu viel. Ich habs hier schon geschrieben. Rumrentnern ist meine Sache nun auch bestimmt nicht.
Das weicht jetzt etwas vom urprünglichen Bezug ab, weil wir hier in der Köwe-Rubrik sind. Egal: Du hast ne Menge feiner Sachen an der 900er. Meine 91er SS hat ja auch schon seit 2004 einen iE Motor. Allerdings immer mit der Einspritzung. Der Originalmotor war höher verdichtet und ist mit offenen Keihin FCR 39 (hatte mich für die statt für die 41 er entschieden, lief deutlich homogener) gefahren worden. Also kaum mehr als 6,5 L, über 7 nie, bei 6,5-7 dann aber schon komplett mit dem Messer zwischen den Zähnen. Mehr hat sie nicht genommen. Normal auch eher zwischen 5-6L. Jetzt mit dem iE Motor auch. Und die Spritze hat immerhin sogar 45er Drosselklappen. Die iE Nocken bringen nicht ganz den Punch in der Mitte wie die Nocken der Vergaser SS, dafür dreht der Motor im letzten Viertel deutlich lockerer hoch.
Bei deiner Geschichte ist was oberfaul - meine Meinung

Drücke die Daumen. Wer ist der Schrauber, ders richten soll?

Gruß

Sigi

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von D_Duc » Di 14. Apr 2020, 20:39

Hallo zusammen

nur so zum (Quer) Vergleich: Mein Kawa 650 Jahrgang 77 ohne Tuning, mit knapp 70 PS schluckt so um die 5 bis 6 Liter, je nach Fahrdauer und Fahrweise.
Meine 500er Royal Enfield mit Einspritzer brauchte dagegen ziemlich genau 3 Liter, unabhängig ob Passfahrt oder Überland. (mit den 28 PS konnte ich den Gasgriff aber auch digital benutzen :lol: )

Gruss Daniel

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 174
Registriert: Di 16. Okt 2018, 07:49

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Wolf » Di 14. Apr 2020, 21:23

Kollegen,

ich glaube kaum, dass das "Mapping" der Ignitech den Verbrauch merklich verändern kann - es sei denn ihr habt eine Einspritzung an der Königswelle?

30 Euro für eine Zündkurve ist ein starke Ansage, für ein Drittel des Geldes bekommt Ihr einen RS232 auf USB - Adapter und könnt selber die Zündkurve verändern. Es gibt im Netz eine Menge Zündkurven (und sonstige Einstellungen) die frei verfügbar sind - den Verbrauch werden sie nicht senken, da ist der Hund woanders begraben.

Als ich an meiner Königswelle die Ignitech verbaut hatte, war keine nennenswerte Änderung im Verbrauch zu finden, je nach Fahrweise irgendwas um die sechs Liter (40er Dell'Orto und Conti)- vorher wie nachher.

Grüße

Wolf
alte Gummibänder machen auch Spaß: https://pantah.de/

Benutzeravatar
DesMon
Beiträge: 353
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
Wohnort: Sachsen
Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von DesMon » Do 16. Apr 2020, 08:57

Wolf hat vollkommen recht, die Ignitech ändert rein gar nichts am Verbrauch!!!
Eigentlich laufen die Motoren mit der Kokussan Kurve schon einiges besser als das original. Ich hatte mich damals intensiv damit befasst und mir meine eigene Kurve zurecht gezeichnet. Ist gar nicht so schwer. Man muss nur einmal den ZZP richtig abblitzen und einstellen. Das ist aber ein anderes Thema.

Prinzipiell ist bei so hohem Verbrauch der Vergaser viel zu fett eingestellt!

Um das tatsächlich optimal abstimmen zu können, sollte man es Zylinderselektiv per Lambda einstellen.
Und selbst wenn man mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt, sind Verbräuche über 6,5L mit Flachschieber nicht normal.

Mit Dellortos habe ich zwar keinen Erfahrung, ist aber dennoch "nur" ein Vergaser und die sind bei weitem nicht so diffizil wie ein Keihin FCR.
VG Frääänk


:twisted: Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! :twisted:

Benutzeravatar
achim996
Beiträge: 167
Registriert: Di 2. Okt 2018, 07:40
Wohnort: LEV- Pattscheid

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von achim996 » Fr 17. Apr 2020, 20:27

Hallo Sigi,

zur Zeit steht sie bei Bus und Bikes in Pulheim.
Dort kümmert sich Sascha um meine SS .
Ein alter Ducati Schrauber mit x Jahren Erfahrung.
Bin sehr zuversichtlich, dass sie bald das Saufen aufhört. ;)

Bei den vielen Umbauten habe ich mit wesentlich mehr Problemen gerechnet.
Dieses Jahr sehe ich als "Probefahrt" :D um weiter zu optimieren,

Gruß Akki

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Ewald S » Di 5. Mai 2020, 13:10

Moinsen!
Alles zusammengebaut, erste Tankfüllungen verbraten, Zeit für eine erste Einschätzung.
Als ich mit Kämna wegen des Mappings telefonierte, kamen wir auch auf die 36er Vergaser aus der Pantah zu sprechen.
Daraufhin wurde mir empfohlen die 60/3 Gasschieber gegen den 60/1 Typ zu tauschen, alles in allem war es ein guter Erfolg.
Durch die deutlich steilere Rampe der Beschleunigerpumpe konnte ich das Gemisch wesentlich magerer einstellen (ca. 1,5 Umdrehungen an der Schraube weniger)
ohne dass etwas ruckelt oder stottert. Zusammen mit dem Mapping ergab sich eine Verbrauchsreduktion von ca. 0,8L / 100km, also für die nächsten 100.000km
0,8m³ weniger. Das wird sich schon amortisieren.
Ich habe übrigens KEINE Einzelversuche unternommen um die Effekte von Zündung und Vergaser zu untersuchen, das Gesamtpaket passt!
Da der Zündzeitpungt für die Drehzahl 0 - 400 1/min jetzt bei 0° liegt, ist das Antreten wesentlich entspannter. Lob an Kämna hierfür.

Ich hoffe, dass es die hinter mir fahrenden Kameraden zu schätzen wissen, wenn es nicht mehr nach Sprit stinkt.
Grüßle, Ewald

Benutzeravatar
DesMon
Beiträge: 353
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
Wohnort: Sachsen
Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von DesMon » Di 5. Mai 2020, 16:32

Hey Ewald,

Das ist doch mal ne Ansage, fast 1L Ersparnis!

Freut mich, daß es sich in die richtige Richtung bewegt hat!
VG Frääänk


:twisted: Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! :twisted:

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von D_Duc » Di 5. Mai 2020, 18:30

Hallo Ewald

sehr gut, hätte nicht gedacht dass das sooo viel ausmacht :o
Ändert sich die Leistungsentfaltung spürbar dem 36er Vergaser und wie?
Hast du den Anschlusskrümmer zwischen Vergaser und Motor auch angepasst?

Gruss Daniel

Ewald S
Beiträge: 16
Registriert: So 5. Apr 2020, 17:53

Re: Hand aufs Herz - wieviel verbraucht Eure Diva?

Beitrag von Ewald S » Mi 6. Mai 2020, 09:27

Hallo Daniel,
also ohne Messwerte und ohne Prüfstand, gefühlt hängt sie schon besser am Gas, aber das haben wir früher bei den Mokicks auch gedacht, wenn wir Löcher in den Auspuff gebohrt hatten.
Ob das gegenüber der Serie (32er mit Filter) einen Mehrverbrauch von gut einem Liter wert ist, schwer einzuschätzen. Müßig darüber zu sinnieren denn die alten Teile existieren nicht mehr
und die verrosteten Silentium sind Phonos Tüten gewichen, also muss ich mit dem leben was ich habe. Und das ist jetzt mit den neuen Schiebern gar nicht so schlecht.
Was noch verbessert werden könnte ist der Gummiflansch zwischen Stutzen und Zylinderkopf, der ist im Ø ca. 4-5mm größer als die Kanäle und durch die Dicke von 4mm macht das eine deutliche
Stolperschwelle für das einströmende Gemisch. Da muss ich mal meinen Dealer Andi Nienhagen fragen. Die aktuell verbaute Dichtung stammt aus einem kompletten Dichtungsset, aber vielleicht gibts da was
anderes.
Die Kanäle sind nicht weiter bearbeitet, es ist halt eine SD und keine 1000er Mille. Da wurde nun mal mehr Augenmerk auf gleichmäßigen Durchzug gelegt und nicht auf die Spitzenleistung. Es handelt sich ja um Luft,
wenn da der Kanal etwas enger ist, steigt halt die Strömungsgeschwindigkeit - wenigstens eine Sache was bei engen Kanälen schneller ist. :D
Grüßle, Ewald

Antworten