hallo zusammen,
hallo klaus,
na das sieht ja mal nach was aus, das was kann! klasse!
hallo zusammen,
bin eigentlich schon so gut wie weg von der überlegung auf 17" umzurüsten
nichtsdesdotrotz finde ich das thema sehr interessant und solche erfahrungsberichte wie die von dir, klaus, beeindruckend!
sicherlich gehörte zu einem umbau auf 17" wegen der in durchmesser und umfang kleineren räder eine anpassung der auspuffanlage, wahrscheinlich am besten hoch legen,
und gabel vorne wie federbeine hinten sollten schon differnziert leistungsfähiger sein
kleiner zwischenstandsbericht zu meinem projekt,
die Showa USD gabel aus der 900SS ('92-'94) scheidet für mich wegen ihre gabelholm-länge schon mal aus, mitte achse zu oberkante standrohr nur ca 72 cm (4-5 cm weniger als die originale 38-er Marzocchi)
die originale 38-er Marzocchi in der MHR mißt ca 76-77cm achsmitte zu oberkante standrohr,
die M1R aus der Guzzi 1100Sport auch, tataaahhh ... !!!
der gabelholmabstand mitte rohr zu mitte rohr ist ebenfalls bei beiden gleich, 195mm
ich muß wohl bis irgendwann im januar warten, bis ich mal alles zusammenstecken, durchprobieren und abgleichen kann, was ich dazu habe oder noch weiter benötige,
die alte originale 38-er gabel soll hinsichtlich fahreigenschaften ganz ok sein aber die M1R aus der Guzzi doch deutlich besser
ein weiterer technischer vorteil dabei, man hätte dadurch die bessere bremse, 320-er bremsscheiben mit den P4 4kolben sätteln waren dabei original ...
und ob in dieser gabel dann ein 17 oder 18" rad läuft, wird sich zeigen
meine 1100Sport mit der beschriebenen M1R und rädern in 3.5x17 mit 120/70 zr17 und 4.5x18 mit 160/60 zr18:

und eine Daytona mit gleicher gabel aber original 300-er bremsscheiben,
die, die es so gut wie nicht mehr gibt ...
das fahrwerk der Guzzi 1100Sport hatte nicht nur mich begeistert, als ich vor ca. 10 jahren eine stark gebrauchte, eigentlich zum ausschlachten gedachte Sport kaufte und sie einfach mal fuhr,
sondern auch den testfahrer der zeitung MOTORRAD, testbericht Rainer Bäumels in ausgabe 23/94, er fand es wirklich gut
https://www.thisoldtractor.com/mg_manua ... 994-10.pdf
und das bei einem lenkkkopfwinkel von 64° und 90mm nachlauf, offset -von mir grob gemessen- richtung 40mm
der Guzzi tuner Daes bietet für die 1100Sport modelle für teuer geld gabelbrücken mit geringerem offset und lenkkopfwinkelreduzierung um ca 1°...
also, wenn man das jetz mit den Ducati-werten, lenkkopfwinkel der Köwe 900SS MHR von 61° (?) und dem offset 25mm der Paso-brücken abgleicht, das könnte doch richtich gut werden.
thema hinterrad,
heute mal -hier zu hause- das Guzzi hinterrad aus einer 1100Sport Vergaser (KE) in die "breitreifenschwinge" rein gehängt, 4.5x18 mit 160/60 zr 18, jaha, das würde passen,
ein 180-er reifen aber ohne weiteres nicht !
da bräuchte es wohl eine nochmals andere schwinge, im netz und jetzt hier bei dir, klaus, sieht man manchmal kastenschwingen mit breiteren rädern, kommt aber für mich erstmal nicht in frage ...
und, bei diesem test mit dem 160/60 18-er Guzzi hinterrad konnte ich hier wohl nicht konkret überprüfen -die MHR steht in pulheim-, wie das mit der kettenflucht aussieht, ich vermute aber nicht ideal ...
ich glaube, daß es für mich hinten bei 18" bleibt, vielleicht ein maximal 150-er reifen auf vl. 4.25-er felgenbreite ...
wünsche euch einen schönen tag und eine schöne weihnachtszeit,
ciao, ralph
