MHR - Wiederbelebung

Antworten
Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

MHR - Wiederbelebung

Beitrag von Dr. Mabuse » So 16. Mai 2021, 11:30

Hallo Federlose,

ich plane für dieses Jahr die Wiederbelebung meiner MHR, Baujahr 1981. Sie hat einige Jahre beim Vorbesitzer im Wohnzimmer gestanden und nunmehr auch einige Jahre in meiner trockenen / beheizten Garage. Folgendes wurde bei mir nach dem Erwerb gemacht:

(1) Tank vollständig entleert
(2) Vergaser entleert, geschallt und mit Pressluft ausgeblasen
(3) Benzinschläuche, Benzinfilter, Vergasersiebe neu
(4) Zündkerzen und Stecker neu
(5) Benzinhähne revidiert bzw. gereinigt
(6) Motoröl alle 2 Jahre neu
(7) Ölfilter(patrone) neu
(8) Motor regelmäßig per Kickstarter ohne Zündkerzen durchgedreht
(9) Vor dem Durchdrehen, ein paar Sprühstöße Öl durch die Zündkerzenbohrungen
(10) Batterie neu, ohne Säurebefüllung
(11) Bremsbeläge neu
(12) Ab und Zu aus der Garage gerollt und Bremsen betätigt
(13) diverse kleine Arbeiten an elektrischen Kontakten / Sicherungen
(14) Ventilspieleinstellung nach Erwerb vorgenommen / MBP Collets verbaut

Nunmehr die Frage zur Wiederinbetriebnahme:
Einfach Sprit rein, Batterie befüllen und starten .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Zuletzt geändert von Dr. Mabuse am So 16. Mai 2021, 11:38, insgesamt 2-mal geändert.

Manfred Matzdorf
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Apr 2021, 09:57

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von Manfred Matzdorf » So 16. Mai 2021, 11:32

Hallo, Dottore,

mehr geht nicht; höchstens noch Luftdruck der Reifen nachprüfen und gut isses....

Viel Spass..

Manfred

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von Dr. Mabuse » So 16. Mai 2021, 11:36

Hallo Manfred,

danke für Deine Rückmeldung - neue Reifen habe ich natürlich schon eingeplant. Profil ist zwar gut aber wir kennen ja das Thema Alterung.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

MHR-Joe
Beiträge: 29
Registriert: Fr 5. Mär 2021, 15:53

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von MHR-Joe » So 16. Mai 2021, 12:09

Hallo ,

..ich würde noch die Batterie nach dem Befüllen an das Ladegerät hängen, ( sollte man eigentlich immer nach Neubefüllung / Erstbefüllung machen!),
...und auf jeden Fall den Motor mit GEZOGENER Kupplung etliche Male durchkicken,..um festzustellen, ob die Kupplungslamellen auch trennen,...die haben die unschöne Angewohnheit, nach langer Standzeit "zu kleben" !
( Das sichert dann auch zusätzlich noch eine gewisse "Grundversorgung" der Ölpumpe mit angesaugtem Öl für den "Erststart"..)

Viel Erfolg,
Gruß,
Joe

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von Dr. Mabuse » So 16. Mai 2021, 13:16

Hallo Joe,

... auch Dir besten Dank für den Tipp mit der gezogenen Kupplung und dem Durchtreten des Motors. Meine Sorge ist, dass trotz gelegentlichem Ölspray Einsatz (... insbesondere beim liegenden Zylinder) die Zylinderlaufbuchse nicht vollständig benetzt wurde und sich gegebenenfalls auf der Lauffläche partiell Korrosion ausgebildet hat : ( !

LG,

Dr. Mabuse

MHR-Joe
Beiträge: 29
Registriert: Fr 5. Mär 2021, 15:53

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von MHR-Joe » So 16. Mai 2021, 15:12

...DIE Sorge, und deren Aufklärung kann Dir 100% nur
a.) : eine "Inspektion" per endoskopischer Kamera,...oder
b.): eine Teilzerlegung durch "Ziehen" des betreffenden Zylinderkopfes , geben...

Aber: Durch das Einspritzen von ÖL, und gelegentlichen Durchdrehen des Motors, mimimiiert man die Gefahr schon sehr erheblich,..Und das hast Du ja alles getan,...und beheizt ist die Garage ja auch,...also sollte sich eigentlich im verbleibenden Luftvolumen der Zylinder, ...( zumal sich das ja durch gelegentliches Durchdrehen des Motors ja sowieso dann bis auf Brennraumniveau zusammenschrumpft), niix mehr großartig an " Restfeuchtigkeit" halten...

Mehr kann man nicht wirklich tun,..ausßer die Zylinder mit noch mehr ÖL fluten,..aber,..Wer macht das schon.???

Ich mache es jeden Herbst genauso:
Nach dem Tag der letzen Fahrt Kerzen raus, ein paar großzügige Hübe Öl aus der Pumpkanne in´s jeweilige Kerzenloch , Kerzen wieder rein,..und etliche Male durchkicken,...Ölige Lappen über die Ansaugtrichter, Sprit lasse ich inzwischen die 3-4 Monate in den Kammern der Vergaser,...( fahre sowieso mit " Benzinstabilisator", konserviert auch das Benzin besser),...und drehe den Motor regelmäßig per Kicker alle 2 Wochen, 4-5 mal durch,..tw. auch mit gezogener Kupplung, das verhindert mir das Verkleben der Beläge,....so danken es mir alle meine Motore seit über 40 Jahren....zumindest minimiere ich die Gefahr der Kontaktkorrosion zwischen Kolbenringen + Zylinderwand,....und bei Ventilfedermotoren bekommen alle Ventilfedern regelmäßig eine andere, ( mal nicht komprimierte), Stellung....!

Gruß,
Joe


...Ergänzend möchte ich noch sagen:

Auch in Zeiten der mehrwöchigen Nichtnutzung, wie z.B. jetzt gerade, wo wir hier seit Wochen (für mich), kein Wetter zum Fahren haben,.. drehe ich alle paar Tage / 1 x wöchentlich, den Motor per Kicker durch...!

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von wernersen » So 16. Mai 2021, 16:53

Hallo Leute,
Nachdem mich die Darmah fast abgesattelt hatte, ziehe ich die Vorderbremse und lege den 2. Gang ein.
Hat bisher gut funktioniert.
Grüße von der Insel, Helge

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von twinshocker » So 16. Mai 2021, 23:30

@ Dr. Mabuse
Du hast bei dem rumstehenden Motorrad alle zwei Jahre das Öl gewechselt ? :shock:

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von Dr. Mabuse » Mo 17. Mai 2021, 17:39

Hallo Twinshocker,

ja ... sooo lange habe ich das Motorrad noch nicht ! Müsste jetzt mal in meinen Unterlagen nachschauen - kann auch alle 3 Jahre gewesen sein. Und 2-3 Wechsel bisher. Alterung dürfte bei Öl wie bei Reifen ein Thema sein.

Ist ja auch nicht wie beim PORSCHE Turbo - 13 Liter Vollsynthetisch nur vom feinsten !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

ducwiz
Beiträge: 174
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 18:22

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von ducwiz » Mo 17. Mai 2021, 18:54

Bremsflüssigkeit?
..
350M3D

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von Dr. Mabuse » Mo 17. Mai 2021, 19:08

Ja, natürlich auch die Bremsflüssigkeit ! Mir ging es aber in erster Linie um die Startvorbereitung für den Motor ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse

MHR-Joe
Beiträge: 29
Registriert: Fr 5. Mär 2021, 15:53

Re: MHR - Wiederbelebung

Beitrag von MHR-Joe » Mo 17. Mai 2021, 19:51

Na dann:

Sprit `drauf, Funke da,---Und Feuer frei ! ;) ...und nicht zu lange nur im unteren Standgas laufen lassen!...Eine vernünftige Ölversorgung ist erst ab ca 1500-1800 U/min gewährleistet,... "warm up" lieber mit mäßigen "Gasstößen" bei Laune halten....
Berichte mal, wie´s denn war nach dem Wiedererwecken aus dem Dornrösschenschlaf!

Gruß,
Joe

Antworten