Ölkreislauf ?

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Mo 20. Dez 2021, 22:06

Hi
Hab jetzt mein 82er Darmah Motor auf, und die Pleuel Lager sind definitiv hin.
Aber eine Verständnisfrage hätt ich da noch..
Wie bekommen die Öl?
Also, wie oder wo kommt eigentlich das Öl in die Kurbelwelle?
Links in der KW hab ich so ne Art Passfeder drin, da kommt also nix durch.
Aber die linke Wange war voll Ölschlamm, also muss da irgendwie auch Öl rein.
Aber wie?

Der Rest ist alles prima perfect, nur die KW macht mir Sorgen, und die muss zum Instandsetzer. Selten so ein Motor gesehen mit so wenig Problemen.
Alle Schrauben gingen auf, Lager alle top (werden trotzdem neu gemacht), und das Schrauben an der Duc macht riesig Spaß.

Hat jemand von Euch ein nettes Ölkreislaufbild? Hab irgendwo mal was gesehen, finds aber nicht wieder?

Danke vorab.

Grüße
Manfred

ducwiz
Beiträge: 174
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 18:22

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von ducwiz » Mo 20. Dez 2021, 22:58

Bild
350M3D

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Millemike » Di 21. Dez 2021, 00:18

Ich konnte zwar das sicher sehr informative Bild von ducwiz nicht öffnen, aber ich habe eine sehr interessante 12 seitige Beschreibung des Umbaus von Neben- auf Haupt-stromfilterung als .pdf mit Zeichnung des Ur-öl-Kreislaufs gefunden, erstellt 1995 und veröffentlicht von Roland Steidle und Martin Däuble, die ich hoffentlich mit deren Einverständnis wieder in Erinnerung rufe.
Leider kriege ich die als PC-Dummie hier nicht hochgeladen, aber vielleicht hat die auch ein Experte, dem das gelingt ?

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 21. Dez 2021, 08:47

Das besagte Dokument befindet sich bereits in der Linksammlung !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

ducwiz
Beiträge: 174
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 18:22

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von ducwiz » Di 21. Dez 2021, 17:55

@Millemike: um Bilder zu sehen muss man eingeloggt sein.
@Dr. M: welche link-Sammlung? Unter Sonstiges>Links gibt es einen einzigen, der dreht sich um Motoröl-Angebote.

Gruss
350M3D

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 21. Dez 2021, 18:50

Guckst Du:
-> Paragraph Ducati Königswelle
-> Paragraph Bekanntmachungen (... on Top)
-> Linksammlung ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse

ducwiz
Beiträge: 174
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 18:22

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von ducwiz » Di 21. Dez 2021, 22:31

Ah ja, Danke. Ist halt blöd, wenn es mehrere Speicherorte für links gibt ...

Gruss
350M3D

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von humlik » Mi 22. Dez 2021, 08:35

Manlutz hat geschrieben:
Mo 20. Dez 2021, 22:06
Hi
Hab jetzt mein 82er Darmah Motor auf, und die Pleuel Lager sind definitiv hin.
Aber eine Verständnisfrage hätt ich da noch..
Wie bekommen die Öl?
Also, wie oder wo kommt eigentlich das Öl in die Kurbelwelle?
Links in der KW hab ich so ne Art Passfeder drin, da kommt also nix durch.
Aber die linke Wange war voll Ölschlamm, also muss da irgendwie auch Öl rein.
Aber wie?

Der Rest ist alles prima perfect, nur die KW macht mir Sorgen, und die muss zum Instandsetzer. Selten so ein Motor gesehen mit so wenig Problemen.
Alle Schrauben gingen auf, Lager alle top (werden trotzdem neu gemacht), und das Schrauben an der Duc macht riesig Spaß.

Hat jemand von Euch ein nettes Ölkreislaufbild? Hab irgendwo mal was gesehen, finds aber nicht wieder?

Danke vorab.

Grüße
Manfred
Hallo Manfred, die Bilder des Ölkreislaufes hast du sicher bekommen. Links durch den Seitendeckel fliest Öl zentral in die KW. Die Bohrung geht vorher durch beide Gehäusehälften.
Die KW gehen oft defekt wegen viel zu enger Lagerluft. Ich habe Fälle gemessen die sind haben unter 0.01mm Lagerluft, so gut ich das messen kann mit den Mikrometern. Da hilft Schmutz schon sehr die Rollen zu läpppen. Wenn die KW mal ein paar Tausend km hinter sich hat wird es meistens ruhig. Hatte schon welche mit über 50kkm und Rollen mit um die 0.02mm Verschleiss. Somit hat das Lager 0.04mm "Luft" bekommen und läuft frei. Ich würde heute nicht unbedingt mehr die Ölkreisläufe anpassen. Durch den Nebenstromfilter geht ein Teil und im Schleuderfilter bleibt auch was hängen. Dumm sind Käfigbrüche, die machen dann ordentlich Schweinerei.
Gruss Konrad

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Fr 24. Dez 2021, 12:56

Danke alle für die Antworten.

Bei meiner Kurbelwelle ist linksseitig so gut wie kein Durchgang, kann aber da auch nix rauspopeln. Schick mal ein Bild nach Weihnachten.
Meine Pleuel haben axial zu den Wangen nen guten mm Luft, und das legende hat definitiv Probleme mit dem Käfig, da es richtig wackelt.
Senkrecht zum Hubzapfen dafür fast kein Spiel. Muss aber auf jeden Fall neu, muss nur noch den Richtigen finden der das macht.
Abstands Scheiben sind auch auf dem Hubzapfen, aber wie es scheint zu wenige, oder die KW wurde nicht richtig verpresst. Da zwischen Hauptlager und Wangen keine Distanzscheiben drin sind.

Aber wie gesagt, ist alles egal wird neu gemacht. Motor war noch verplombt, muss also von Anfang so gewesen sein. Ich schick Euch mal Bilder.

Alles andere im Motor ist Neuwertig, oder bzw 20tkm alt. Getriebe alles top, Schaltgabeln, fast ohne Spuren.

Sollte jemand von Euch ne KW rumliegen haben, 900 square, wär ich echt mal interessiert ein Bild der linken Welle, Stirnseitig, zu sehen.
Ob man da eine klare Bohrung sieht oder ob das auch verschlossen aussieht.

Frohe Weihnachten

Manfred

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von twinshocker » Fr 24. Dez 2021, 13:34

Kuck doch mal deinen Kupplungsdeckel von innen an.
Da siehst du unten eine Bohrung mit O-Ring wo das Öl von der Pumpe kommt .
Dann geht innen in einer der Rippen ein Kanal schräg nach oben ins Zentrum.
Dort ist eine grössere Bohrung mit Simmerring in den der Kurbelwellenzapfen passt.

Dann sollte normal die Kurbelwelle auf der Seite auch eine weitergehende Bohrung besitzen ;)

klaus
Beiträge: 92
Registriert: Di 2. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Salem
Motorräder: aktuell: Ducati Darmah
nicht mehr im Besitz: diverse 900SS Königswellen, 1100 2-Ventil-Rennmaschine, 916, 996, 998S

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von klaus » Fr 24. Dez 2021, 14:59

Die Kurbelwelle ist links nicht verschlossen. Da ist ein Spannstift drin, der die Bohrung reduziert. Manch einer macht den raus, damit die Pleuellager mehr Öl bekommen. Ist aber umstritten.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Mo 27. Dez 2021, 18:58

Neues zur Kurbelwelle

Also, da war links wohl ein Ölschlammstopfen drin, kann natürlich das Problem meines Pleuellager Schaden gewesen sein.
Ist jetzt wieder frei.
Paar mehr Fragen.
Wie bekomm ich die Stopfen aus dem Hubzapfen raus?
Kaputt machen?
Hab da noch so ein Steg in der KW, ich denke mal der muss da?
A593D877-85C4-43D3-8C47-F3F6AD461481.jpeg
Bekommt man den raus, oder läßt man den einfach da und macht sich keine Sorgen?

Zum Ölkreislauf.

Mein Kupplungsdeckel hat definitiv kein Simmerring am Lager. Und kann ich auch nicht in der Explosionszeichnung finden. Macht es da Sinn das Lager einseitig geschlossen einzubauen, dass das Öl auch wirklich in Richtung KW geht?
Btw, ist das eigentlich normal dass das Gewinde des Ölstopfen da so schlecht gemacht ist?
2E2FC3E2-E6E3-40A9-BC15-FF35AB39F8BF.jpeg
Muss ich da nacharbeiten?
Sorry für all die vielen Anfängerfragen.

Grüße

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Mo 27. Dez 2021, 20:51

Nachtrag auf meine Frage.
Das Lager ist einseitig geschlossen, habs gerade ausgepresst.
Aber das Gewinde sieht wirklich nicht gut aus.
Muss das so?
2B6F7068-A229-4D09-9B88-03C6BDBC6054.jpeg
Gruss

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von twinshocker » Di 28. Dez 2021, 00:05

Manlutz hat geschrieben:
Mo 27. Dez 2021, 18:58
Mein Kupplungsdeckel hat definitiv kein Simmerring am Lager.
Ich hab das zwar oben geschrieben , bin mir aber nicht sicher ob da ein Simmerring ist , es ist Jahre her daß ich den Deckel unten hatte.
Wenn in der Explo keiner ist wirds wohl so sein .

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Di 28. Dez 2021, 00:59

Danke twinshocker

Du versuchst zumindest zu helfen, und alle Hilfe ist willkommen.

Wir werden es schaffen.

LG

Manfred

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 28. Dez 2021, 06:36

Hallo,

es gab unterschiedliche Ausführung des Bosch-Kupplungsdeckels. Die älteren Ausführungen besaßen eine etwas vergrößerte Bohrung mit O-Ring; spätere Ausführungen haben keinen O-Ring mehr. Mit älteren Kupplungsdeckelausführungen meine ich die Versionen, die noch einen weiteren Pick-Up Inspektionsstopfen hatten - bei späteren Ausführungen gab es diesen zusätzlichen Inspektions-Zugang nicht mehr.

Vor das Lager im Kupplungsdeckels gehört noch ein Seegerring ! (Sicherungsring); deshalb befindet sich auch im Kupplungsdeckelgehäuse eine umlaufende Nut für diesen. Der Seegerring sichert das Lager gegen axiales Wandern !

Von welchem Gewinde sprichts Du ?! Meinst Du das Gewinde für den Verschlußstopfen (Inspektionsstopfen Kurbelwelle) im Kupplungsdeckel ? Das sollte schon in Ordnung sein, wenn Du die Zündung mal mit der Vorzündstellscheibe abblitzen solltest. Auch im Fahrbetrieb wird's sonst an der Stelle trotz Dichtung für den Inspektionstopfen (vermutlich) undicht ....

Deinen Fotos entnehme ich, dass Du die Pick-Ups aus dem Deckel entfernt hast. Hast Du das Pick-Up Assembling Tool von Ducati, um diese wieder in der richtigen Lage einzubauen?! Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Pick-Ups nicht mit dem Zündrotor kollidieren; ... am besten Führungsstifte verwenden !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Zuletzt geändert von Dr. Mabuse am Di 28. Dez 2021, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.

ducwiz
Beiträge: 174
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 18:22

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von ducwiz » Di 28. Dez 2021, 08:20

Aber das Gewinde sieht wirklich nicht gut aus.
Muss das so?
Leider sind deine Fotos nicht sehr deutlich, und nicht nahe am Gewinde aufgenommen. Und es gibt keines von der Aussenseite.
Im zweiten Foto erkennt man garnichts vom Gewinde, im ersten ist es schemenhaft zu erkennen, ohne Details. Aber man könnte mit etwas Phantasie eine Schweissung erkennen. Vielleicht ist das Gewinde mal beschädigt worden, dann aufgeschweisst und wieder neu geschnitten?

Gruss
350M3D

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Di 28. Dez 2021, 17:45

Hi

Hab mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt.
Das Gewinde des Inspectionsloch ist so weit ok, aber auf der Innenseite des Gewindes sieht der Abschluß aus wie Sau.
Als ob jemand Schweißen geübt hat.
Hab mal von meinem Kumpel Uwe ein paar Deckel angeschaut, da sieht das bei allen gut aus.
Hier nochmal ein Bild
B9922334-E6EE-480B-9F1E-95A010A04542.jpeg
Was tun? Gerade fräsen? Bei schleifen?

@Konrad
Die Pickups mussten raus wegen dem typischen Kabelisolierungsauflösen.
Werd den Deckel dem Scheitner schicken zum groben genauen Einbau.
Hast Du eigentlich Zeit ne KW zu machen?

Gruß

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 28. Dez 2021, 18:51

Wie schon von einem anderen Kollegen vermutet, wird es sich bei der zentralen Inspektionsöffnung im Deckel um eine Reparaturschweißung handeln. Die Schweißraupe wird das Lager wohl nicht behindern. Mach Dir Gedanken, wie Du die Feinjustierung der Pick-Ups vornehmen willst, wenn Du keine (passende) Vorzündstellscheibe zum Abblitzen besitzt. Achtung: Bei der Vorzündstellscheibe gibt es auch zwei unterschiedliche Ausführungen; einmal für die Ducati Zündung (langer Schaft) und für die BOSCH-Zündung ! Du brauchst die Vorzündstellscheibe für die BOSCH-Zündung.

P.S.
Für die grobe Einstellung der Pick-Ups gibt es eine Hilfskonstruktion. Schau Dir mal den Thread zu den Ducati Werkzeugen ('Praktische Werkzeuge für die Königswelle') genau an. Anway, um das Abblitzen wirst Du nicht herumkommen .....

Hast Du registriert, dass vor das Lager noch der Seegerring gehört ?! Dein letztes eingestelltes Bild zeigt sehr schön, die dafür vorgesehene Nut in der Lageraufnahme !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von humlik » Di 28. Dez 2021, 20:02

Eine KW geht immer, das ist keine grosse Geschichte
Gruss Konrad

Antworten