Ölkreislauf ?

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Mi 29. Dez 2021, 00:23

Dr. Mabuse

Seegering ist da, war auch da.
Aber wer macht denn da so wüste Schweißraupen drauf, und warum?

Hat jetzt vielleicht mit dem Ölkreislauf wenig zu tun, aber:

Wo bekommt Ihr die ganzen Lager her, sind ja schon paar spezielle dabei.
Mal zu, mal offen, mal nur offen auf einer Seite, mal Z, mal 2RS…..

Macht es Sinn das Getriebehauptwellenlager auf der rechten Seite innen offen zu lassen, oder wie es war 2RS?
Viele machen auch Lager rein für die KW mit Deckel außen?
Muss das? Gibts da Erfahrungen? Oder tuts das von Stein Dinse?

Btw, Lager aus den Motorgehäusen sind alle draußen, es geht voran.
Rechte KW Lager konnt ich von Hand raus ziehen, empfiehlt sich da einkleben vom Neuen, oder neue Buchse?

Werd nen netten wiederzusammenbau Bericht machen, wenn es dann mal soweit ist.

Mann, echt sorry für meine Fragen, ist halt immer noch Neuland für mich.


Aber tausend Dank für Eure Hilfe.

Manfred

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Mi 29. Dez 2021, 09:27

Hallo,
ich würde folgendes vermuten: Das Gewinde war defekt und da hat der Vorbesitzer ein paar Lagen mittels Auftragsschweißen gelegt. Danach wurde eine neue Kernbohrung durchgeführt und dann ein neues Gewinde geschnitten. Was Du siehst, ist eine verbleibende Schweißraube der Auftragsschweißung die nach der neuen Kernbohrung verblieben ist.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
Duc-Leines
Beiträge: 75
Registriert: Di 18. Dez 2018, 18:30
Wohnort: West-Harz
Motorräder: Ducati 900 SS Königswelle
Ducati 750 SS Carenata
Honda GB 500 Clubman
BMW R 100/7 RS
BMW R 100/7 Cafe Racer

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Duc-Leines » Mi 29. Dez 2021, 17:42

Manlutz hat geschrieben:
Mi 29. Dez 2021, 00:23

Wo bekommt Ihr die ganzen Lager her, sind ja schon paar spezielle dabei.
Mal zu, mal offen, mal nur offen auf einer Seite, mal Z, mal 2RS…..

Macht es Sinn das Getriebehauptwellenlager auf der rechten Seite innen offen zu lassen, oder wie es war 2RS?
Viele machen auch Lager rein für die KW mit Deckel außen?
Hallo Manfred,

die Standard Lager bekommst Du bei den unten genannten Lieferanten. Ich nehme allerdings immer nur Lager von SKF oder FAG.

https://www.ekugellager.de/rillenkugellager oder https://www.agrolager.de/

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann kann man die Standard Lager auch recht günstig über den Industrie Großhandel bzw. Maschinenbaubetriebe beziehen.

Bei den Lagern mit Dichtscheibe ( Kennzeichnung z.B. 2Z) oder Dichtring ( 2RSR ) kann man ohne weiteres Lager mit beidseitigen Dichtungen / Dichtscheiben kaufen und dann auf einer Seite den Ring mit einem Schraubendreher raus klicken.
Beim Einbau gehört die Dichtung immer in die Richtung wie vorher eingebaut. Aber das erklärt sich von selbst. Bei den Lager ist noch auf die Nachsetz Bezeichnung ( C3 usw. ) zu achten. die besagt ob bzw. die Lager erhöhte Lagerluft besitzen oder etwas über die Käfige.

Bei den KW Hauptlager solltest Du Dich mit Konrad kurzschließen, der hat auch die Hauptlagerbuchsen.

Wenn Du eine Orange Farbene Guzzi fährst, kann es gut sein das wir vor einigen Jahren zusammen eine BOX bei Twins Only in Oschersleben hatten ;)

Gruß Frank

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Do 30. Dez 2021, 19:54

Hi Frank.

Danke für die Info.
Guzzi? Tu ich.
43EC89D7-DC5C-49AC-A48F-18A0B448BAAE.jpeg
Geteilt? Haben wir, klein ist die Welt.

Rutscht gut rein, aber nur ins neue Jahr, nicht mit dem Mopen weg.

LG

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Duc-Leines
Beiträge: 75
Registriert: Di 18. Dez 2018, 18:30
Wohnort: West-Harz
Motorräder: Ducati 900 SS Königswelle
Ducati 750 SS Carenata
Honda GB 500 Clubman
BMW R 100/7 RS
BMW R 100/7 Cafe Racer

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Duc-Leines » Fr 31. Dez 2021, 10:13

Manlutz hat geschrieben:
Do 30. Dez 2021, 19:54

Geteilt? Haben wir, klein ist die Welt.
Hallo Manfred,

das war 2014 in der Doppelbox!!! Wenn ich mich richtig erinnere sind wir uns 2018 in OSL das letzte mal begegnet. ;)
Twins-Only-2014-002.jpg
Schön das Du jetzt auch Köwe fährst !!! --- Bei Problemen beim Aufbau, einfach mal kurz melden.

Das Forum bietet auch kompetente Hilfe, und Dein Racer Umfeld ( Uwe usw. ) bestimmt auch.

Icb bin sicher wir sehen uns mal wieder, wo auch immer. ;)

Einen guten Rutsch in´s Jahr 2022.

Gruß aus dem 13° C warmen Harz.

Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von conti » Di 4. Jan 2022, 10:55

Hallo , lese hier mit und kann den www.kugellager-express.de sehr empfehlen alle Lager und Dichtringe schnell und günstig
Nur die KW Hauptlager sind nicht Standartware da solltest du beim Fachman kaufen SD usw.... Hatte meinen MHR Motor 2001 auch komplett alleine überholt , damals gab es auch noch günstiger Teile .
Überlege ob du gleich eine verstärkte Oelpumpe z.b. von Fa.Unmüssig einbaust , mich beruhigt es bis heute 8-)
Hatte meinen Motor mit 88T KM gemacht und er hat jetzt ca. 140T runter immer noch ohne Probleme.
Was hast du mit deinen Köpfen vor ? ...die Ventielführungen verschleißen schnell ...evtl. auch gleich machen dann ist wieder Ruhe frag mal Humlik
ansonsten weiterberichten und viele Fotos machen...

...ein gutes Neues an ALLE Grüße Horst

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Mi 5. Jan 2022, 17:27

@ Konrad

Irgendwie klappt das mit dem PMs nicht.
Hast Du mir ne Email?

Grüße

Manfred

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von humlik » Mi 5. Jan 2022, 20:44

hast PN

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 7. Jan 2022, 17:15

Manlutz hat geschrieben:
Mi 5. Jan 2022, 17:27
@ Konrad

Irgendwie klappt das mit dem PMs nicht.
Hast Du mir ne Email?

Grüße

Manfred
Bei mir funktionieren PMs auch nicht mehr. ...
Nur zur Info ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Do 20. Jan 2022, 20:32

Hi

Zwecks alles gut machen, hab ich mir nen neuen Kupplungsdeckel geschossen.
E Bucht, die Kleine, für 150 Euro.
Top deal, allerdings ist meine Schaltwelle anscheinend zu kurz.
Ok, Pech, muss halt noch lernen.
Nur zur Info.
Wo war das Gehäuse verbaut für die lange Schaltwelle, wo die Kurze?
Dachte die wären alle gleich
7D662D76-DB0F-4DC3-A738-E31F6FC19D3A.jpeg
Wenn ich den neuen Kupplungsdeckel verwenden will, welche Schaltwelle muss ich dann nehmen?

Also lang. Welches Modell?


Grüße

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Mo 24. Jan 2022, 11:09

Ohhh. ... das war mir jetzt auch neu ! Kannst Du bitte mal beide Angüsse für die Schaltwalze am Kupplungsdeckel messen? Bei den Deckeln dachte ich bisher, dass es nur die Deckel für BOSCH und die DUCATI Zündung gab. Dank für Feedback zu den Maßen im Voraus .... !

Bei meinem Reservedeckel handelt es sich um die 73mm Version (Kurz-Version). Das ist ein BOSCH Deckel, der nur noch eine Inspektionsöffnung zum Anschluss der Vorzündstellscheibe besitzt. Die zweite Inspektionsöffnung am Deckel, für den Zugang zum oberen Pick-Up existiert nur noch als Anguss ohne Öffnung und Inspektionsstopfen. Ausserdem gibt es an diesem Deckel eine verschraubte Öffnung zum Öl nachfüllen.

Sowohl an meiner MHR (kein Knick-Rahmen) als auch an meiner 900SS ist der Deckel mit dem kurzen Anguss montiert.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Manlutz » Mi 26. Jan 2022, 20:27

Hi Mabuse

Änder mal Dein Namen dass man Dich ordentlich ansprechen kann.

Also, der lange Tunnel ist 84 mm lang.
Kurz, wie bei Dir 73mm, mit einer 134mm langen Schaltwelle.
Aufnahme Pick Ups ist bei beiden gleich.
Heißt, untere Schraube ist zugängig nach entfernen des oberen kleinen Deckel beim Anlasserdeckel.
So wie es aussieht sind die Unterschiede Baujahrbedingt.

Ham wir wieder was dazugelernt.
.
Nienhagen hat übrigens 3 Längen der Schaltwellen. Also muss es da noch was anders geben.

Bollergrüße??

Manfred

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ölkreislauf ?

Beitrag von Dr. Mabuse » Do 27. Jan 2022, 09:26

Hallo Manfred,

danke für Dein feedback zu den unterschiedlichen Angüssen an den Kupplungsdeckeln. Ohne zu wissen, dass es verschiedene Varianten gibt, habe ich die richtigen Kupplungsdeckel für meine beiden Königswellen gekauft. Es gab ja auch noch die Variante mit dem breiten, schwarzen Streifen auf dem Deckel. Vielleicht ist dies die dritte Variante ?!

Bollergruß,

Thomas alias Dr. Mabuse

Antworten