Primär Zahnrad GT 860

Antworten
Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Mi 16. Mär 2022, 19:18

Guten Abend,
Ich habe ein dickes Problem.
Bei meiner Diva hat sich die Kabelisolierung der Zündung in staub aufgelöst, nicht tragisch muss halt ne neue her.
Mein Problem ist aber das ich das Zahnrad nicht ab bekomme, habe mir einen 3 Punkt Abzieher gebaut, der zieht prima, punktuell das Zahnrad heiß gemacht, aber es bewegt sich nix. Hat jemand eine Ahnung ob ein Keil oder Passstift verbaut ist.
IMG_20220305_151427.jpg
IMG_20220314_195120.jpg
IMG_20220314_195034.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von humlik » Mi 16. Mär 2022, 22:20

Das Zahnrad sitzt auf einem Konus. Du brauchst den originalen Abzieher, alles andere ist eher mühsam

Gruss Konrad

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Do 17. Mär 2022, 05:20

Danke, wo bekomme ich den einen originalen Abzieher her? Würde den vielleicht jemand verleihen, oder kommt jemand aus Neuss und Umgebung der mir das Rad abziehen kann, natürlich nicht umsonst
Gruß Marcus

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von humlik » Do 17. Mär 2022, 07:51

oder du kaufst einen GUTEN dreiarmigen Abzieher den du in die Öffnungen im Polrad einhängst. Dafür müssen sicher die Klauen zurechtgeschliffen werden. Der originale setzt auch dort an bei diesen Modellen.
Wenn du Glück hast, dann sitzt das Rad nicht so fest. Probiere mal mit einem Kupferhammer in Axialer Richtung darauf zu klopfen. Manchmal kommt es so fast alleine. War die Mutter fest angezogen?

Gruss Konrad

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Do 17. Mär 2022, 10:14

Ja die Mutter war fest, einen Abzieher der in die Löcher vom polrad passt habe ich gebaut, versuche heute Abend noch einmal mein Glück mit dem Kupferhammer, werde berichten. Vielen Dank

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Do 17. Mär 2022, 16:04

Der Tipp mit dem Hammer war Gold wert, 1 x rundherum drauf geklopft, dann mit dem Abzieher und fertig,
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von humlik » Do 17. Mär 2022, 16:12

1000Euro, wie beim PC Support bitte....
Viel Erfolg
Konrad

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Do 17. Mär 2022, 17:25

Vielen Dank
Gruß Marcus

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Dr. Mabuse » Do 17. Mär 2022, 21:00

Hallo Marcus,
mit dem entsprechenden Abzieher konnte ich diemal nicht aushelfen - vielleicht aber ein nächstes Mal an anderer Stelle. Neuss ist ja nur einen Katzensprung von Ratingen entfernt !

Bollergruß,

Thomas alias Dr. Mabuse

Montifalco
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Montifalco » Do 17. Mär 2022, 21:25

Hallo Marcus,
Falls du mit deiner Diva problemlos fahren möchtest, dann würde ich an deiner Stelle diese Ducati Zündung nicht mehr einbauen.
Bitte vergiss nicht die Späne von deinem Abzieher an der Schmierbohrung der Kurbelwelle zu entfernen.
Kurbelwellenzapfen.jpg
Gruss Monti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Fr 18. Mär 2022, 21:43

Hallo monti, vielen Dank für den Hinweis natürlich wird die Zündung nicht mehr verbaut, das war ja der Grund für die Ochserei, eine Sachse Zündung ist unterwegs.
Bei der Gelegenheit kann mir jemand Zündspulen dafür empfehlen.

Lg Marcus

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Fr 18. Mär 2022, 21:45

Dr. Mabuse hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 21:00
Hallo Marcus,
mit dem entsprechenden Abzieher konnte ich diemal nicht aushelfen - vielleicht aber ein nächstes Mal an anderer Stelle. Neuss ist ja nur einen Katzensprung von Ratingen entfernt !

Bollergruß,

Thomas alias Dr. Mabuse
Vielen Dank, da komme ich gerne drauf zurück, und biete es auch gerne andersherum an

Benutzeravatar
Duc-Leines
Beiträge: 75
Registriert: Di 18. Dez 2018, 18:30
Wohnort: West-Harz
Motorräder: Ducati 900 SS Königswelle
Ducati 750 SS Carenata
Honda GB 500 Clubman
BMW R 100/7 RS
BMW R 100/7 Cafe Racer

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Duc-Leines » Sa 19. Mär 2022, 09:14

Rheinreiter hat geschrieben:
Fr 18. Mär 2022, 21:43
Bei der Gelegenheit kann mir jemand Zündspulen dafür empfehlen.
Hallo Marcus,

ich fahre seit 2009 ( ca. 30.000 km ) die Sachse Zündung auf der Königswelle ohne Probleme und seit 2015 mit folgenden Zündspulen.

https://www.micronsystems.de/dynojet-dy ... paar-12161

Auch zwei meiner BMW R 100/7 habe ich auf Sachse Zündung mit den Dyna Doppel Spulen umgerüstet.

Funktioniert alles ohne Probleme.

Gruß aus dem Harz
Frank

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Sa 19. Mär 2022, 17:16

Hallo frank, spulen soeben bestellt, vielen Dank bin gespannt....

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Di 29. Mär 2022, 21:15

Guten Abend, so neue Zündung ist drinn soweit so gut
Nun gehen die Probleme weiter das Moped läuft allerdings nur mit Choke bei ca 5000 Umdrehungen. Sobald ich en Choke rein mache geht sie aus.
Kurze Vorgeschichte
Moped gekauft, lief ( nicht schön wurde ja ca 30 jahre mehr oder weniger nur ein bis zwei Mal im Jahr bewegt)
Dann habe ich sie zur Seite gestellt ca 6 Wochen sprang schlecht an aber lief, aber ohne choke antreten keine Chance.
Dann Vergaser gereinigt neue "original Bestückung" Düsen rein Moped angetreten 5t Umdrehungen gemerkt das ein Zylinder das Abgas kalt bleibt also alte zerbröselte Zündung raus neue rein. Moped angetreten mit choke 5000 Umdrehungen beide Zylinder laufen choke rein Moped geht aus und ohne choke auch nicht mehr an. Kompression gemessen max lauwarm liegender Zylinder knapp 8 und stehend knapp 9 stehe auf dem Schlauch

Benutzeravatar
Duc-Leines
Beiträge: 75
Registriert: Di 18. Dez 2018, 18:30
Wohnort: West-Harz
Motorräder: Ducati 900 SS Königswelle
Ducati 750 SS Carenata
Honda GB 500 Clubman
BMW R 100/7 RS
BMW R 100/7 Cafe Racer

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Duc-Leines » Mi 30. Mär 2022, 08:59

Rheinreiter hat geschrieben:
Di 29. Mär 2022, 21:15

Dann Vergaser gereinigt neue "original Bestückung" Düsen rein Moped angetreten ....
Wenn die Vergaser nur gereinigt wurden und nicht im Ultraschallbad waren, dann ist bestimmt noch in irgendwelchen Kanälen Dreck drin.
Es sollten auch alle Dichtungen, O-Ringe, Düsen, Nadel und die Beschleuniger Pumpen Membran erneuert werden, und Grundeingestellt werden.

Nachdem ich mit dem Vergaser des liegenden Zylinder mal Theater gehabt habe und dort mit Bad und den üblichen Verdächtigen fast das Geld für einen neuen Vergaser versenkt habe,
mache in solchen Fällen die kompl. Lösung !!! ---- Einfach neue Vergaser drauf, Kosten zwar einige EUR , aber dann ist Ruhe. :D

Gruß Frank

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von conti » Do 31. Mär 2022, 12:10

Ja, neue Vergaser wären das Beste 8-)
Aber erstmal kann man die Alten noch mal in Ruhe zerlegen... was hast du genau daran gemacht ?
Das sie mit Choke gleich bis 5000 dreht ist auch nicht normal.
Hast du die Schieber ganz unten und dann um die Grundeinstellung wieder angehoben ( hab die Umdrehungen der Standgasschraube gerade nicht im Kopf )
und die Gemischraube auch nach Werksangaben eingestellt? Alle Dichtungen ,Düsen und Düsenstock, Gummiringlein und sonstigen Kleinkram erneuert , Vergaser gereinigt mit dünnen Draht die Kanäle mal alle verfolgt ???
Hört sich so an wie wenn sie über das Hauptsystem gar kein Sprit /Gemisch bekommt , nur über die Choke Abteilung ( ...was ja für sich genommen auch ein Vergaser ist)
Das Dellorto Handbuch hast du ? sehr wichtig und gut gemacht um überhaupt mal genauer zu verstehen was da so alles passiert und stimmen muß . Ultraschallbad wäre auch nicht verkehrt...
Hat der Vergaser langer trocken gestanden , oder war immer Sprit drin...oder war Sprit solange drin bis er darin verdunstet ist ? Dreck im Tank der sich darin abgesetzt hat...
Fragen über Fragen :mrgreen:
dran bleiben ...wird schon Grüße Horst

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von conti » Do 31. Mär 2022, 12:18

ahhh, noch was , meine spring auch gerne immer mit Choke an , bei Einstellarbeiten habe ich bemerkt : wenn die vordere ( Richtung Zylinder) Gemischeinstellschraube etwas zu weit eingedreht ist ( zu mager...)
Springt sie gar nicht mehr an evtl. da mal nach schauen und mit 1 Umdrehung raus mal probieren ob sich was verändert und langsam wieder ranarbeiten , immer kleine Schritte und alles Aufschreiben...
Jeden Dreck und jede 1/4 Umdrehung ...Aufschreiben!!! Bedüsung , Änderungen daran...aufschreiben , wie sieht es mit deiner Nadel und deren Düse aus , Höhe im Schieber ...stimmt das alles ????

Rheinreiter
Beiträge: 18
Registriert: Fr 31. Dez 2021, 19:08

Re: Primär Zahnrad GT 860

Beitrag von Rheinreiter » Do 31. Mär 2022, 21:42

Ui fragen über Fragen, ersteinmal vielen Dank!
Also Vergaser komplett zerlegt gereinigt alle Dichtungen erneut, düsen, nadel erneuert und auf Werkseinstellungen eingestellt quasi als Grundlage. Bei längeren grübeln fiel mir jetzt ein das der gaszug zum Griff zum Verteiler viel zu kurz war so das die Kolben schon über der leerschraube lagen und somit wohl das Leerlauf Problem überbrückt wurde, Gaszüge alle erneuert und natürlich kein Leerlauf mehr, vermute das evtl zu wenig Sprit in der Kammer ist und die Leerlauf düse zu wenig sprit ziehen kann. Werde mich morgen drauf stürzen und berichten

Antworten