Zündkerzen

Antworten
wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Zündkerzen

Beitrag von wernersen » Fr 22. Feb 2019, 15:42

Hallo Leute,

welche Zündkerzen nimmt man am besten für die 900 SD?

GRUSS Wernersen

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Zündkerzen

Beitrag von humlik » Fr 22. Feb 2019, 16:33

BPR7HS von NGK oder gleichwertige für den Strassenbetrieb. Für hochverdichtete Renn Köwe sollte der Wärmewert angepasst warden.
Ist die Zündung ok, Vergaser ordentlich abgestimmt und die Karre säuft kein Öl und die Sitze sind dicht, dann wird die Kerze nicht den grossen Unterschied machen.
Gruss Konrad

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Zündkerzen

Beitrag von Millemike » Mo 25. Feb 2019, 11:53

Zur Ergänzung:
Da auch eine 900 SD eher nicht mit "heißgemachtem" Motor um die Renne gescheucht wird, bin ich, wie früher schon berichtet, nach allen ausprobierten, und von Werkstätten empfohlenen Kerzen von Bosch (Ducati WHB-Empfehlung), Champion, NGK usw. bei den Bosch "WR 78" mit 4 Elektroden und erweitertem Wärmewertbereich hängengeblieben !
Spürbarer Vorteil: Neben sehr gleichmäßigem Leerlauf ist die Drehzahl, bei der man im hohen Gang ruckelfrei beschleunigen kann (minimun non-snatch-speed), deutlich niedriger als mit allen anderen Kerzen (bei meiner Mille MHR und 900 MHR ab 2500 - 2700 Upm statt 2900 - 3000 Upm).

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Zündkerzen

Beitrag von Dr. Mabuse » Di 5. Mär 2019, 19:17

Viel wichtiger als das Zündkerzen-Fabrikat und der Wärmewert / Typ der Kerze, ist anscheinend die eindeutige Zuordnung zum jeweiligen Zylinder. Der Meinung war zumindest ein Guzzi-Kunde von HMB .... und hat diesen Sachverhalt eindeutig in Normschrift gekennzeichnet .... :mrgreen:

Guzzi Fundstücke HMB:
image.jpeg
Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Zündkerzen

Beitrag von twinshocker » Di 5. Mär 2019, 22:28

Gut bei ner Duc lass ich mir das noch eingehen, da sind die Zylinder ja auch unterschiedlich bedüst, aber bei ner Guzzi sollten doch beide gleich warm werden oder ? :roll:

Spuki
Beiträge: 66
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 20:59

Re: Zündkerzen

Beitrag von Spuki » Mi 6. Mär 2019, 07:15

Eine weitere Theorie:
Evtl. hat der Kollege das auch gemacht, um das "Zündkerzenbild" einem Zylinder zuordnen zu können...…?!


Bin da aber wohl technisch nicht auf Höhe - hab bisher immer nur Einzylinder gefahren :mrgreen: Da ist so ein
Dokumentationsaufwand bei der Zündkerze vermutlich eher sinnfrei! :mrgreen:

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 174
Registriert: Di 16. Okt 2018, 07:49

Re: Zündkerzen

Beitrag von Wolf » Mi 6. Mär 2019, 09:23

....mit dem Zündkerzenbild ist auch meine Vermutung, besonders wenn es sich noch um einen Motor mit Unterbrecher-Zündung handelt, kann es schon zu einem andern Zündkerzenbild kommen, von einem verstellten Vergaser mal ganz abgesehen...

Die unterschiedliche Bedüsung bei den Königswellen ist umstritten, manche bedüsen auch den liegenden Zylinder fetter (liegt im Windschatten des Vorderrrads). Ich habe Stehend und Liegend gleich bedüst.

wird Zeit, dass man wieder fahren kann, oder?

Grüße

Wolf
alte Gummibänder machen auch Spaß: https://pantah.de/

Spuki
Beiträge: 66
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 20:59

Re: Zündkerzen

Beitrag von Spuki » Mi 6. Mär 2019, 12:41

Wie jetzt,.........Vergaser?

Ich hab einfach ´ne Standleitung in den Brennraum gelegt! Iss einfach weniger anfällig so....... :mrgreen:

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Zündkerzen

Beitrag von Dr. Mabuse » Mi 6. Mär 2019, 22:30

O.K. .... ist jetzt off-topic, aber die HMB Seite / Fundstücke ist schon lohnenswert, auch wenn es um Moto Guzzi geht .... Ich hab die Seite schon einmal an anderer Stelle angezogen .... aber für den Unterhaltungswert .... :mrgreen:

https://hmb-guzzi.de/Fundstuecke

Bollergruß,

Blofeld

Spuki
Beiträge: 66
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 20:59

Re: Zündkerzen

Beitrag von Spuki » Mi 6. Mär 2019, 23:09

Mensch Mabuse,
wenn Du doch nur bei dem link genau hingeschaut hättest! Da kann man nämlich lernen, dass es eben nicht "Moto Guzzi" heißt...……. :mrgreen:
typenschild.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Zündkerzen

Beitrag von Millemike » Mo 24. Jun 2019, 16:57

Nachtrag zu meiner Kerzenempfehlung vom Februar:

Da ich auf Grund meines eigenen Beitrags meinen Vorrat dieser Bosch Super 4 Kerzen "WR 78 G" (G für M14 Gewinde-kurz) aufstocken wollte, erfuhr ich von Boschdiensten und von Bosch-Leuten auf Oldtimer-Messen, daß diese lt. EDV nicht mehr lieferbar seien.
Und das, obwohl auf der Bosch homepage, auch heute noch, dafür geworben wird:
https://de.bosch-automotive.com/de/part ... /program_1

Aber im Internet sind bei Kfz-Teilehändlern und in der Bucht diese Bosch Super 4 Kerzen (oder ähnliche) noch angeboten.

Heute habe ich mich aufgerafft und einige Boschdienste abgeklappert. Nachdem mir das Verschwinden aus der Bosch-EDV bestätigt wurde, fragte ich dort nach altem Lagerbestand (NOS = New Old Stock). Und siehe da, der Kollege verschwand im Lager und kam mit einem 4er-Pack W 78 G wieder, das ich gleich für 27,61 € abgegriffen habe. Das fehlende "R" = resistor/Widerstand schadet der Köwe nicht, da ich eh metallgeschirmte Kerzenstecker habe.
Ich bin wieder happy und meine Mille MHR dann hoffentlich auch, wenn sie frische Funken-Spender kriegt !

Antworten