... eine MHR1 in meinen fingern

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Mi 5. Aug 2020, 18:11

hey akki, wir sehen uns!

hallo zusammen,

... bin gerade überwiegend zu hause mit kleinen projekten beschäftigt, hab draussen ein kleines schleppdach gebaut und regale, da bin ich noch dran ...

zur MHR komm' ich gerade nich so recht, trotzdem mußten jetz die gefensteren königswellendeckel, die schon länger bereit lagen, mal drauf,

... und ich hab auch einen noch in planung befindlichen (!) ritzeldeckel mal angehalten, der wird in schöner Ducati-tradition gefenstert !

... und dann hab ich doch schnell noch einen halter für den hinteren bremsflüssigkeitsbehälter gebaut, voilà:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


schönen tag zusammen, ciao, ralph 🙂...

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Fr 7. Aug 2020, 20:43

hallo zusammen,

... heute nachmittag hab ich mich mal ein bisschen um den alternativen Ritzeldeckel für die MHR gekümmert, den hab ich als schrottdeckel gekauft, er hatte sogar ein loch / einen ausbruchschaden in der seite

Bild

aber ich hatte ihn schon vor meinen inneren augen in etwa so gesehen, wie er sich jetzt entwickelt.


BildBild

BildBild

Bild

und ich überlege noch, ob ich nich vielleicht innen eine platte mit einem hydraulischen zylinder setze, einen nehmerzylinder wie bei den zahnriemen-modellen ...


der deckel muß noch zuende feingeschliffen und poliert werden
aber er gefällt mir schon mal, vor allem selbst gemacht, von hand zugeschnitzt

ciao, ralph ;)

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von dottore_gambinetto » Fr 7. Aug 2020, 22:27

Moin Ralph,
den Befestigungspunkt der Rastenanlage finde ich Interessant
Sieht so aus als wär da einfach für die Haltescheibe der Anlage durch das Rohr des Auslegers vom Rahmen durchgebohrt worden. M8 Bolzen?
Ist mir so auch noch nicht untergekommen.
Das dürfte den Kniewinkel deutlich entlasten und es ist kein überflüssiger Zusatzplattenkram vorhanden. Hauptsache die Galoschen werden nicht Opher vom fiesen Asphalt.
Hat da schon ein Plakettenonkel sein Urteil drüber gefällt?/Eintragung?

Gruß
Sigi

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Sa 8. Aug 2020, 07:50

hallo zusammen, moin sigi,

zur befestigung der fußrastenanlage hat der erstbesitzer an die stelle, die ich heute auch nutze, eine stahlbuchse mit bund aufsetzen lassen, diese buchse wurde oben auf das ausläuferrohr geschweißt.

die bohrung in der buchse mit bund hat ein innenmaß von 12mm, das habe ich durch den einsatz einer hülse auf 10mm reduziert, so daß die befestigung der LSL rasten mit m10-er schrauben problemlos möglich ist!

zur position,
ich war jetzt in der lage, mich zwischen 4 bestehenden möglichen positionen für die rasten entscheiden zu können
(1x original ganz unten, das loch mit der sperrzahnrändelung / 1x knapp darüber, die auch zusätzlich angeschweißte buchse / 1x die, die ich jetzt nutze / und 1x die hintere haltebuchse für den endschalldämpfer)

Bild

Bild

Bild

die eine zusätzliche vordere buchse pro seite hab ich ja jetzt entfernt

Bild


ich bin mit ca 183cm eigentlich etwas zu groß für eine DUCATI, habe recht lange arme und beine aber ich will sie halt auch FAHREN, sogar REISEN mit ihr und die jetzt (wieder)gewählte rastenposition scheint für mich die beste zu sein

Bild


wenn sich beim ausprobieren eine weitere zusätzliche position als noch besser ergeben hätte, hätte ich die durch anfertigen von buchsen und deren einschweissen in die jeweilige posdition auch geschaffen,
passendes präzisionsrohr aus gutem stahl, nahtlos gezogen und zugfest, hatte ich schon parat ;-)


und zur eintragung meines rastenumbaus, es ist schon eine einzelanfertigung eingetragen und der rahmen hat ne TP-nr. ... ;-)


schönen tach zusammen,

ciao, ralph
Zuletzt geändert von rallef am Sa 8. Aug 2020, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von dottore_gambinetto » Sa 8. Aug 2020, 08:36

Moin Ralph,

danke für die umfassende Info. Das sieht auf jeden Fall entspannter aus als original. Bin 1,80 und Natur-Kurzbeiner. Sozusagen bezüglich der meist begrenzten Abstände Sitzbank/Fußrasteder ideale Ducati-Körper, wenn man nicht 1,70 ist. Ausnahme meine Kulle, die sich über die Jahre doch tatsächlich vergrößert hat. Angesichts des heutigen Gurachterwahns, seh ich da eher schlechte Chancen, das noch in die Papiere zu bekommen.
Nun ja. Rahmen mit TPNr. Thome-Duc?

Gruß

Sigi

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Sa 8. Aug 2020, 10:04

dottore_gambinetto hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 08:36
Moin Ralph,
... Rahmen mit TPNr. Thome-Duc?
Gruß, Sigi
hey sigi,

Thomé wurde mir als erbauer nicht genannt, sondern eine privatperson
abgenommen wurde sie anno dazumal beim "Tüv Stangen",
weiß nich, wo das ist, gugel kennt es auch nich

schönen tach, ciao, ralph :-)

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Sa 8. Aug 2020, 23:38

hey, hallo zusammen,

so wie der schmied mit klassischer musik, so genieße ich solche sachen, wie die unseren, z.b. mit guter musik, z.b. von Rory Gallagher

Rory Gallagher "Fresh Evidence", full album ...

https://www.youtube.com/watch?v=mG0rR24 ... vTBQFC92Fa


looohnt sich !

;-)

ciao, ralph :-)

ps: das leben is zu kurz für starre strukturen, lebe! ... und lasse leben ;-)

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von twinshocker » So 9. Aug 2020, 00:54

Hallo Ralph,

deinen Ritzeldeckel hast du ja schon extrem skelettiert, da hätte ich fast schon Bedenken daß es mir den beim Kuppeln irgendwann mal abreisst ?

Gruß Oli

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » So 9. Aug 2020, 08:49

moin oli,

für mich ist es eigentlich schon beschlossene sache, die kupplung mindestens hydraulisch zu betätigen. am liebesten würde ich aber auch noch auf trockenkupplung umbauen, siehe der fred dazu.


der umbau auf hydraulik hat diverse vorteile.
zum einen, daß man dadurch die mögliche schwäche des bowdenzug-systems eliminiert, die reibung des zuges in der hülle, insbesondere in engen bögen, was unnötig große handkraft erfordert.

zum anderen, man kann bei der hydraulik noch etwas mit der übersetzung spielen, d.h. größe der kolben in handpumpe und nehmerzylinder, um eine möglichst geringe handkraft an der handpumpe erforderlich zu machen.


und zur umsetzung dieser sache plane ich zum ritzel hin eine platte vor diesen skelettierten deckel zu setzen, auf der dann der nehmerzylinder verschraubt ist.

in etwa so, wie bei der Darmah eines fb-bekannten:

Bild


nur, daß bei meiner MHR halt noch mein deckel drüber käme ...



schönen sonntach, ciao, ralph :-)

Ducfritz
Beiträge: 27
Registriert: Fr 31. Mai 2019, 05:22

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von Ducfritz » So 9. Aug 2020, 12:56

rallef hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 23:38
hey, hallo zusammen,

so wie der schmied mit klassischer musik, so genieße ich solche sachen, wie die unseren, z.b. mit guter musik, z.b. von Rory Gallagher

Rory Gallagher "Fresh Evidence", full album ...

https://www.youtube.com/watch?v=mG0rR24 ... vTBQFC92Fa

looohnt sich !

;-)

ciao, ralph :-)

ps: das leben is zu kurz für starre strukturen, lebe! ... und lasse leben ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=5V7pdek ... 9EHd3Gwr0Y

Service!

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von twinshocker » Mo 10. Aug 2020, 21:09

rallef hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 08:49
..............
in etwa so, wie bei der Darmah eines fb-bekannten:

Bild


nur, daß bei meiner MHR halt noch mein deckel drüber käme ...
.........
Das gefällt mir ausserordentlich gut, blöd nur daß bei mir der Schaltautomat unter dem Ritzeldeckel ist. Ich muss mir das im Winter mal ankucken ob da irgendwo Platz für einen kleinen Nehmerzylinder ist.

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Di 11. Aug 2020, 17:31

Ducfritz hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 12:56
rallef hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 23:38
hey, hallo zusammen,

so wie der schmied mit klassischer musik, so genieße ich solche sachen, wie die unseren, z.b. mit guter musik, z.b. von Rory Gallagher

Rory Gallagher "Fresh Evidence", full album ...

https://www.youtube.com/watch?v=mG0rR24 ... vTBQFC92Fa

looohnt sich !

;-)

ciao, ralph :-)

ps: das leben is zu kurz für starre strukturen, lebe! ... und lasse leben ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=5V7pdek ... 9EHd3Gwr0Y

Service!
hey paul, auf ein bier, prohoßt! :-)

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Fr 14. Aug 2020, 19:15

hallo zusammen,

... hab mich in den letzten tagen um einigen kram für zuhause gekümmert und so leider wenig zeit für mein MHR projekt aufbringen können.

allerdings spukt mir, mindestens seitdem ich die MHR habe, etwas im kopf herum und zwar, mir haben die 80-er jahre embleme auf den motordeckeln eigentlich nie gefallen!

BildBild

mir gefallen die älteren embleme aus den 60-er, 70-er jahren viel besser, die finde ich viel schöner.
und wenn sie neu lackiert wird, kommen auch diese passenden DUCATI schriftzüge auf den tank, halt so wie auf meiner Paul Smart.

tja, und jetzt setze ich um, daß auch auf den motor links und rechts diese alten schriftzüge kommen.

links adaptiere ich den deckel einer 250 - 450 Single Bevel, deren deckel hat rein zufällich genau das gleiche schraubmaß :D !

Bild

mit dem linken adapterdeckel bin ich noch nich ganz zufrieden :shock: , den mach ich noch mal neu ...


für rechts lasse ich mir ein schild / ein emblem gravieren, hab ich heute klar gemacht, in einer kölner GRAVIERANSTALT, jawoll :mrgreen: 😉

Bild



ciao, ralph 🙂

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von twinshocker » Sa 15. Aug 2020, 17:16

Warum nicht ganz elliptisch so wie links?

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » So 16. Aug 2020, 08:10

twinshocker hat geschrieben:
Sa 15. Aug 2020, 17:16
Warum nicht ganz elliptisch so wie links?
moin ...,

ginge auch aber ich finde, daß mein entwurf in dieser hinsicht recht gut dem bild der älteren modelle entspricht, sich dem annähert

Bild

und es insgesamt gut zu meinen deckeln paßt

Bild


schönen sonntach euch,

ciao, ralph :-)

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » So 16. Aug 2020, 20:48

na, keine weiteren meinungen oder -das vor allem- inspirationen dazu?

hallo zusammen,

also, ich finde ja, das darf gerne diskutiert werden ...

ciao, ralph :-)

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von dottore_gambinetto » So 16. Aug 2020, 23:31

Also ich finde die Platte am Deckel eigentlich überdimensioniert obwohl der Schriftzug am Rundmotordeckel natürlich auch fett ist. Sozusagen stolzgeschwellt für den schönsten Motorradmotor aller Zeiten. (für mich allemal)
Da Eckmotor würd ich aber eher zu einem Schriftzug aus der Eckmotor Zeit greifen...
Gruß

Sigi

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von D_Duc » Mo 17. Aug 2020, 07:07

Ich finde die Ritzelabdeckung übernimmt das kantige Design des Eckmotors sehr gut, das neue Label leider nicht, Es wirkt für mich nicht so aus einem Guss.
Ich finde die Idee gut die beiden Label zu überarbeiten und den Schriftzug zu vergrössern. Ich würde aber versuchen das eckige Design des Motors zu betonen.
Grüsse
Daniel

PS:
Cool fände ich z.B. wenn auch die Seitendeckel für Lima und Kupplung mit eckigen Fenstern ausgerüstet würden...

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Di 18. Aug 2020, 07:24

moin jungs,

nach ein paar mal drüber schlafen und auch dem überdenken eurer einwände bin ich aber doch sicher, meinen entwurf so umzusetzen.

sigi, zum teil hab ich sogar überlegt, ob mein für rechts geplantes emblem nich sogar zu klein is und ob ich es nich noch größer, halt noch mehr nach vorbild des rundmotors, wählen sollte

aber, es bleibt so wie entworfen.

hier noch mal ein bild, bei dem die diskrepanz zwischen dem alten schriftzug auf dem tank und dem neueren schriftzug auf dem motor gezeigt wird

Bild

meine MHR wird ja recht ähnlich und ich möchte ja genau so wie auf diesem bild zu sehen diesen bestimmten schriftzug auffem tank haben!

schönen tach, ciao, ralph :-)

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von dottore_gambinetto » Di 18. Aug 2020, 18:31

So soll es denn sein.
Jedem nach seiner Fassong.
Ich habs auch nicht so mit orischinalle. Dat kann ja jeder..
Weitermachen..

Gruß

Sigi

Antworten