Ich habs gewagt. SD 900

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von dottore_gambinetto » Sa 16. Mär 2019, 21:55

Den Primärradabzieher (Flywheel puller) bieten die einzeln an 180 $ + Versand und dann noch die Zollabfertigung..
Wenns nzr für einmal ist, fahr zum nächsten Schrauber und lass dir das abziehen.
So oft musst du da ja nicht ran.

Sigi

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von D_Duc » So 17. Mär 2019, 13:34

Ich werd mal schauen, ob ich da zu einer Lösung komme.

Anderes Thema: Die Zündung

Mein Bosch - Zündanlage ist komplett und so wie es aussieht auch in Ordnung. Ich hab in der Bucht gesehen, dass diese Bosch-Anlagen hoch gehandelt werden. Ich frage mich nun, soll ich die Anlage verkaufen und dafür z.B. die MonoBlock Zündung von Silent Hektik beschaffen.

Was meint ihr dazu? Stimmt meine Einschätzung, dass eine Original-Bosch Komplettanlage etwa zum Preis vont 400-500 EUR zu verkaufen wäre?

Gibts Erfahrungen zur MonoBlock von LinentHektik?

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von humlik » So 17. Mär 2019, 16:26

Bevor du dich mit SH anlegst nimm eine Ignitech. Rotoren, pick up und Grundplatten kann ich aushelfen.
Wenn du was anderes willst dann Sachse
Gruss Konrad

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von Dr. Mabuse » So 17. Mär 2019, 16:40

humlik hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 16:26
Bevor du dich mit SH anlegst nimm eine Ignitech. Rotoren, pick up und Grundplatten kann ich aushelfen.
Wenn du was anderes willst dann Sachse
Gruss Konrad
Obwohl ich immer noch ohne Probleme die originale BOSCH-Zündung fahre, kann ich Dir bei Umbau nur zu Mitbewerbern von SH raten ... spart Ärger und Nerven !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von D_Duc » So 17. Mär 2019, 22:38

humlik hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 16:26
Bevor du dich mit SH anlegst nimm eine Ignitech. Rotoren, pick up und Grundplatten kann ich aushelfen.
Wenn du was anderes willst dann Sachse
Gruss Konrad
Ignitech ist interessant, zumal da auch noch selber programmiert werden kann! Brauchts da auch noch neue Zünspulen? An Rotor, Pickups und Grundplatte bin ich interessiert.

Gruss Daniel

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von humlik » Mo 18. Mär 2019, 08:38

nein die Zündspulen können verbleiben.
Ich habe auch einen Prüfstand gebaut in dem ich die Pick up im angelieferten Seitendeckel justieren und die Ignitech darauf programmieren kann
alles mal vorgestellt im alten Forum
Gruss Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von dottore_gambinetto » Mo 18. Mär 2019, 11:44

humlik hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2019, 08:38
nein die Zündspulen können verbleiben.
Ich habe auch einen Prüfstand gebaut in dem ich die Pick up im angelieferten Seitendeckel justieren und die Ignitech darauf programmieren kann
alles mal vorgestellt im alten Forum
Gruss Konrad
Hallo Konrad,

hatte mir einen größeren Teil von dem alten Fred abgespeichert - aber leider nicht alles. Aber der Fred war echt ne Hausnummer von mehreren Beteiligten. Reinstes Forschungsprotokoll. (Im Word Dokument reinkopiert waren es 161 Seiten.
Hattest du eigentlich für die Trockenkupplungsmotoren auch Halteplatten/Nocken gebaut?
Habe seit Jahren die DMC2 im Einsatz. Dafür wird es aber keinen Ersatz mehr geben und es kann ja mal kaputt gehen. Spätestens da würde ich dann die Ignitech bevorzugen.

Gruß

Sigi

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von D_Duc » Mo 18. Mär 2019, 12:05

Hallo Konrad
Gib mr bitte deine Koordinaten per PN durch, das interessiert mich.
Gruss Daniel

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von humlik » Mo 18. Mär 2019, 12:38

ja, für die Trockenkupplungsdinger habe ich eine Grundplatte konstruiert, passend für die Ignitech Pick up

Gruss Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von dottore_gambinetto » Di 19. Mär 2019, 22:42

humlik hat geschrieben:
Mo 18. Mär 2019, 12:38
ja, für die Trockenkupplungsdinger habe ich eine Grundplatte konstruiert, passend für die Ignitech Pick up

Gruss Konrad
Hallo Konrad,

da würde ich mir gerne nach Abschluss der gerade laufenden Projekte mit dem Gabelumbau usw gerne eine Grundplatte und einen Nocken sichern.
Kannst mir mal mitteilen, was du dafür haben musst. Ich weiß, dass du gerade für meinen Kumpel Bodo was machst. Falls er seine Sachen demnächst wieder abholt, könntest du ihm das dann evtll mitgeben.
Wenn ich dann soweit bin und genug frei "Masse" übrig ist.

Gruß

Sigi

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von humlik » Mi 20. Mär 2019, 07:37

Hi Sigi
Du brachst die Grundplatte, die Gewindeplatten und zwei Distanzscheiben. Den Rotor schweisse ich auf bei den Trockenkupplungsmodellen.
Ich muss schauen ob noch was vorhanden ist. Ansonsten lasse ich schneiden. Die Pick up etc kannst du ja direkt bei Ignitech bestellen. Davon habe ich auch immer am Lager.
Meldest dich wenn es soweit ist.
Gruss Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von dottore_gambinetto » Mi 20. Mär 2019, 12:53

humlik hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2019, 07:37
Hi Sigi
Du brachst die Grundplatte, die Gewindeplatten und zwei Distanzscheiben. Den Rotor schweisse ich auf bei den Trockenkupplungsmodellen.
Ich muss schauen ob noch was vorhanden ist. Ansonsten lasse ich schneiden. Die Pick up etc kannst du ja direkt bei Ignitech bestellen. Davon habe ich auch immer am Lager.
Meldest dich wenn es soweit ist.
Gruss Konrad
Hallo Konrad,

ok. Da ich derzeit die DMC Hündung verwende, die einen eigenen Rotor dabei hat, hätte ich den originalen Millerotor noch hier liegen. Könnte den sonst auch zum aufschwrissen zur Verfügung stellen, falls du keinen mehr parat hast. Wenn ich den alten Fred noch richtig in Erinnerung habe, war der Millerotor (bei mir ist es nur der einstufige gewesen) von der Länge des Zündnockens her kürzer als der von den 860er Motoren. Korrekt? Dadurch soll wohl die Frühzündung auch nicht so hoch wie beim 860er Zündnocken gewesen sein , um die "Drehwut" des Motors wegen dem erheblich längeren Hub des Millemotors zu begrenzen .
Könntest du den Rotor gebrauchen?

Gruß

Sigi

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von humlik » Mi 20. Mär 2019, 13:20

Hi Sigi
Ja, den original Nocken schweisse ich auf damit er 40° Bogenlänge erreicht. Kann ich tun sobald Du soweit bist. Kein Stress, bin beruflich ziemlich unter Strom, kann das aber schon mal am Abend machen.
Gruss Konrad

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von dottore_gambinetto » Mi 20. Mär 2019, 13:55

Hallo Konrad, ok - kein Stress - beste Devise.
Wir bringen das dann demnächst mal etwas voran. Die DMC funzt ja noch. Ich weiß erst mal zumindest Bescheid, was nötig und zj machen ist.
Danke dir.

Gruß

Sigi

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von D_Duc » Mi 3. Apr 2019, 17:50

So, das ist nun auch geschaft:
Was soll ich davon halten, dass das rechte Hauptlager sich mitsamt der Kurbelwelle gelöst hat?
781CA999-3FD0-4167-9AC9-16AF7C2153B9.jpeg
58D3BF6A-CB46-419C-A896-B94DC5BCD0D1.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von D_Duc am Mi 3. Apr 2019, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 174
Registriert: Di 16. Okt 2018, 07:49

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von Wolf » Mi 3. Apr 2019, 17:55

...dass der Lagersitz zu groß ist. Entweder neuer Lagersitz oder einkleben.

Grüße

Wolf
Zuletzt geändert von Wolf am Mi 3. Apr 2019, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
alte Gummibänder machen auch Spaß: https://pantah.de/

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von humlik » Mi 3. Apr 2019, 17:55

Verschlissene Passung was sonst

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von D_Duc » Mi 3. Apr 2019, 18:59

ich erkenne keinen verschleissspuren, so werde ich das Lager wohl einkleben. Ist Loctite 2701 eine gute Idee oder brauchts da was anderes? Loctite 2701 muss auf 300 Grad erwärmt werden bevor er wieder gelöst werden kann...

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Ich habs gewagt. SD 900

Beitrag von D_Duc » Fr 5. Apr 2019, 18:45

Der Übeltäter ist gefunden, auf der Kurbelwelle gibts deutliche Kratzspuren und etwas Korrosion. Das Kugellager sass da fest, so fest dass ichs mit der Kurbelwelle aus dem Gehäuse gestossen habe.
738B4E5B-AF70-4E5F-A63A-CE4DC42A64E9.jpeg
Sauber abschleifen, dann ist wohl alles wieder ok.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von D_Duc am So 7. Apr 2019, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Lager Auswechseln

Beitrag von D_Duc » So 7. Apr 2019, 17:29

Ian Falloon empfiehlt im Schrauberhandbuchbei einer Motornrevision generell alle Kugellager auszutauschen. Ich habe heute mal Getriebe und alle Lager genauer angeschaut: abgesehen von den par Krazern auf der Kurbelwelle (siehe oben) finde ich keinerlei ungewöhnliche Verschleissspuren. Die Darmah ist gemäss Erstbesitzer immer sehr sorgfälltig gefahren worden, keine Kurzstrecken etc. Sie hat erst 36000 km hinter sich.
Gibts nebendem Verschleiss andere Punkte die für einen Lagerwechsel sprechen?
Gruss aus der Hobbywerkstatt
Daniel

Antworten