... eine MHR1 in meinen fingern

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von twinshocker » So 23. Mai 2021, 18:40

Wurde da echt mal aus versehe eine Fliege mit einlaminiert ? :lol:

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von Dr. Mabuse » So 23. Mai 2021, 18:48

Hallo Twinshocker,

ja ... an eine der Rennmaschinen soll das angeblich passiert sein. Seitdem eine Art Markenzeichen, welches gerne aufgenommen wird. Wie gesagt, es gibt extra dafür Aufkleber, die einlaminiert werden.

Was für Männer (Puristen), die Ravioli kalt und direkt aus der Dose essen ... :shock:

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Zuletzt geändert von Dr. Mabuse am So 23. Mai 2021, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

MHR-Joe
Beiträge: 29
Registriert: Fr 5. Mär 2021, 15:53

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von MHR-Joe » So 23. Mai 2021, 19:32

Naja,..aber wer sich dann so `nen Aufkleber,.( oder im weitergeführten Extrem, eine echte Fliege), dort an seinem Tank einlaminieren lässt,..begibt sich doch damit nur auf das Niveau einer "Kopie" einer an sich amüsanten Legende...oder nicht ??? Just my 5 cents...

Gruß,
Joe

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von Dr. Mabuse » So 23. Mai 2021, 20:12

... naja, den Faden könnte man weiterspinnen. Für jede Ducati, die eine NCR Aufkleber am Tank / Verkleidung hat, aber nie durch die Hände der Herren Nepoti / Caracchi gegangen ist, 5 Euro und ne echte NCR stände im Stall ... :mrgreen:

Bollergruß.

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von D_Duc » Di 25. Mai 2021, 19:03

Der kleine Kerl hat‘s gerade noch geschafft und ist wieder in freier Wildbahn und nicht in meiner frisch laminierten Sitzbank. :lol:
07EE2624-58F7-45AC-81FC-430519BABA50.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Fr 28. Mai 2021, 19:17

hallo zusammen,

danke für die zustimmung, freut mich sehr prohoooßt :D



heute is freitach und jetz feierabend zum wochenende!

das nach einer intensiven woche ohne viel zeit für mich

aber, ich bin schon wieder ein wenig weiter gekommen mit der MHR1,

tüftele an diversen kleinigkeiten rum, die halt dauerhaft so bleiben sollen :?

und ich bin wieder an der hinteren bremse dran ...

BildBild

BildBild

BildBild




die neue Witt-zündung (DMC-special xy ? ... persönlich von uwe witt vorbei gebracht und ausführlichst in den features erläutert, speziell auf diesen kickstarter-motor abgestimmt) :) ,
hey uwe ... ganz große klasse !!! :D -,

diese zündung baue ich mit sascha demnächst zusammen ein


ciao, ralph :)

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Mi 30. Jun 2021, 18:55

hallo zusammen,

war viel anderes los in letzter zeit, ...

aber ich hatte an der Köwe mit der elektrik angefangen,

parallel nach einer guten lösung für die kurbelgehäuse-entlüftung gegrübelt (gab auf dem markt gerade nix mir gefallendes, schönes), :hmm: beides intensiv recherchiert ... :shock:

Bild

Bild


erst das ganze cockpit, den regler und das zündschloss verkabelt,

dann hinten im bereich mit batterie, zündsteuergerät (Moto Witt / DMC spezial, lieben dank, uwe!!!) angefangen ...


Bild

Bild


den halter fürs steuergerät im dritten anlauf für gut befunden ... :P



und parallel noch die "achterbahn" mit der motorentlüftung,



Bild

Bild



letztendlich hab ich ein "modernes" entlüfterventil für Ducatis aus den 90-er, 2000-er jahren adaptiert,

m40x1.5 mussten auf m30x1.5 reduziert werden, :roll:


die folge-oelabscheidung mittels heizoelfilter und letztem entlüftungsventil kommt später ...

Bild

...

ich freu mich wie ein kind!

ciao, ralph :-)

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Do 8. Jul 2021, 18:44

hallo zusammen,

heute noch ein bisschen an der Köwe gewirkt,

die kurbelgehäuseentlüftung ist soweit fertig gestellt

Bild

Bild

(mir gefällt's und mal sehen, wie es in der praxis funktionieren wird),

BildBild

das alu-rohr (das über dem entlüfterventil, mit feinem sand gefüllt, verschlossen und über's knie gebogen ... :P) is für's auge ;)

Bild






über die letzten tage hab ich noch ein bisschen "elektrik" gemacht,

die zündspulen haben ihren platz gefunden,


ein paar kabel mehr sind eingezogen und vorne rechts findet ein "modernerer" sicherungskasten seinen bestimmungsort ...


Bild


es wächst, langsam aber stetig!


ciao, ralph :)

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von D_Duc » Fr 9. Jul 2021, 08:25

hallo Ralph

hast du keine Bedenken wegen der Hitzeentwicklung oberhalb des stehenden Zylinders? Halten das der Schlauch und Ölabscheider aus?

Gruss Daniel

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Fr 9. Jul 2021, 08:58

moin daniel,

beim schlauch bin ich mir sehr sicher, der ist dafür gemacht (Guzzi oelschlauch),

zum schauglas des abscheiders, ich denke (hoffe ;-) ) ja

ciao, ralph :D

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Mo 2. Aug 2021, 21:03

hallo zusammen,


... nach zwei "kurzweiligen" wochen mit "unser zuhause nach wasserschaden (rückstau vom kanal) ... in ordnung bringen" (das dauert noch ...)
und einigem stress auf der arbeit (urlaubsvertretung) hab ich doch zu meiner entspannung etwas an der Königswelle weiter machen können, elektrik ! ;)

für manche kein interessantes thema und ich bin darin auch nicht der beste aber, mir hat es freude gemacht und ... es wird !!! :)


sascha hat die pick-ups mit neuem halter der DMC 2 (Witt-zündung) in den motordeckel eingesetzt und justiert,


Bild



hinten an der batterie hat eine hauptsichenung einzug gefunden,

Bild


das kabel für die pick-ups habe ich sicherheitshalber (schlechte erfahrung!) durch ein "geschirmtes" (d.h., durch alu-mantel störimpulsunempfindlicher) ersetzt

Bild

Bild



und vorne ist der kabelstrang dünner, aufgeräumter geworden, weil ich die meisten adern den ihnen bestimmten anschlüssen zugeordnet habe ...

Bild


Bild




ok, muß man nich nachvollziehen können aber es wird!


ciao, ralph :P

Benutzeravatar
Tricolore
Beiträge: 78
Registriert: So 25. Okt 2020, 09:43

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von Tricolore » Di 3. Aug 2021, 08:27

Ich finds irre praktisch dass der Sicherungskasten nun vorne ist.

Bei meiner MHR ist der Sicherungskasten original unter der Sitzbank. Das heisst wenn mir eine Sicherung durchbrennt (und das ist dieses Jahr passiert,
da die billigen chinesischen Torpedosicherungen wohl gerne schmelzen (das Plastik, nicht das Metall) muss ich den ganzen Scheiss runterbauen.

Dazu habe ich mein Spezialwerkzeug: 2 Reichsmark Stück von Opa, sowie die Hundemarke bzw. Impfplaketten von meinem Hund, das ich als
Schraubendreher verwenden kann, um überhaupt ans Bordwerkzeug zu gelangen.

Umso mehr wundert es mich, dass du die Hauptsicherung der Batterie auch an diese doch recht unzugaengliche Stelle gesetzt hast und diese nicht auch noch nach vorne gelegt hast.

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Do 5. Aug 2021, 18:25

hallo zusammen, hallo Tricolore,

die hauptsicherung hinten ist schon genau richtich platziert (nich auszudenken, wenn etwas im wege nach vorne passieren würde), vorne im sicherungskasten gibt's auch noch eine mit stromverteiler zu allem weiteren

gestern und heute hab ich noch ein bisschen weiter gemacht, ist halt für außen stehende trockenes zeug,

die sicherungskastenhalter sind fertig, ein taster (masse-impuls) für die elektrische uhr findet in einem davon auch seinen platz und den/die halter halter für den regler hab ich doch noch mal neu gemacht, eingebung im schlaf ...

die lenkerschalter (Kawasaki) sind analysiert (pin-belegung) und die zuleitungskabel in arbeit

es wird!

fotos folgen

ciao, ralph :P

jim_hot
Beiträge: 31
Registriert: So 27. Dez 2020, 11:01

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von jim_hot » Sa 7. Aug 2021, 07:10

Moin,
Wusstet ihr das? Finde ich total 😄- die Diesel Fraktion!
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Sa 7. Aug 2021, 17:49

leeven jens,

... merkwürdiger beitrag von dir, was hat der konstruktiv mit meinem motorrad zu tun?

ne ne ne


ciao, ralph ;)

jim_hot
Beiträge: 31
Registriert: So 27. Dez 2020, 11:01

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von jim_hot » Sa 7. Aug 2021, 18:29

Na, die Farbe!
Ist halt vom Diesel😁
Habe ja selbst so was in der Art👍
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 174
Registriert: Di 16. Okt 2018, 07:49

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von Wolf » So 8. Aug 2021, 17:46

...hatte mal irgendwo gelesen, dass Ducati sich 1972 nicht sicher war, ob die 750er Smart/Spaggiari in Imola eine Chance haben und deshalb eher eine unbekannte/unauffällige Lackierung gewählt hatten. Eben aus der Industriemotorabteilung. Wer weiß obs stimmt....

http://www.philaphoto.com/imageLibrary/ ... play_media
alte Gummibänder machen auch Spaß: https://pantah.de/

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Sa 21. Aug 2021, 09:24

hallo zusammen,

ein weiterer für mich großer abschnitt ist geschafft, die elektrik is fertig! :D

den kabelbaum mußte ich aus vielerlei gründen selbst anfertigen,

der vorherige war gar nix

BildBild


... und mit einem originalen hätte ich bei diesem motorrad nix anfangen können.



elektrik is nun nicht mein spezialgebiet, über einiges mußte ich auch länger grübeln aber zum schluss hab ich es doch hinbekommen ;)

orientiert habe ich mich hauptsächlich an Moto Guzzi schaltplänen aus den 80-er, 90-er jahren, dem schaltbild der Kawasaki lenkerschalter und allgemeiner kfz elektrik

so haben nun viele komponenten ihre ganz eigene position und beschaffenheit (batterie, regler, hupe, cockpit, sicherungs- + stromverteilerkasten, ...)


BildBild

BildBild


... und auch eine bessere, modernere ansteuerung,

manches über arbeitsstromrelais, so daß volle spannung an den verbrauchern anliegt (licht, hupe, zündstromkreis)

der scheinwerfer stammt von einer Ducati Monster au den 90-er, 2000-er jahren, die zwei klanghupe von Guzzi aus den 90-ern


BildBild


das licht is in seiner stärke enorm und die hupe mega-laut :D




... der rotor für die Witt-zündung "DMC-spezial" ;)

Bild


und ein leerlaufnocken mit schalter sind verbaut

Bild



jedes einzelne kabel ist in farbe, stärke, länge, anschlussform, verlauf, ... mit bedacht selbst angefertigt,

Bild

Bild

unmengen an schrumpfschlauch sind verbraucht, ...




alles funktioniert, bis auf den starterknopf vom anlasser ... ;)



was noch kommt , ist der einbau des linken motordeckels mit den pick-ups,

ein kleiner kabelstrang (4 litzen) zu einer oeldruckanzeige, die ich links unten in die verkleidungswange setze

und ein navi-anschluss



das war's mit der elektrik, hat ganz schön lange gedauert !!! :D


Bild

Bild

Bild



ich freu' mich !!! :D :)

ciao, ralph

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Di 12. Okt 2021, 17:46

hallo zusammen,

hab in den letzten tagen und wochen an der MHR1 mit kleinkram weiter gemacht,

lacksatz anpassen, bevor ich ihn zum lackierer gab ...

Bild

Bild

Bild







beim anpassen der verkleidung vor ein paar tagen wurde schnell klar, daß zündschloss und bremsflüssigkeitsbehälter nicht an ihrem platz bleiben können,
die "hohen" telefix-lenker vereiteln das,

Bild

also die behälter und auch das zündschloss umgesetzt :)

Bild

Bild

Bild




... schwinge, kette und co.,

letztendlich hab ich doch einen mir geeignet erscheinenden oberen kettengleiter zum schutz der "Breitreifenschwinge" gefunden und mit kräftiger rohrschelle montieren können,

Bild

Bild

Bild

... den originalen kettenschutz hab ich um 4cm (!!!) weiter nach vorne gesetzt,
dafür den hinteren halter vorsichtig ausgetrennt und umgeschweißt,
den vorderen halter -nun höhenverstellbar- neu angefertigt und mittels einziehmutter in der neuen schwinge auch neu positioniert :) ,
dann diesen modifizierten kettenschutz gespachtelt, geschliffen und lackiert,


... eine neue goldene kette montiert (ganz glücklich bin ich mit der farbwahl noch nich, mal sehen ...)




und, den entriegelungszug mit nostalgischem alu choke-hebel konstruiert, über dieses "gimmick" freue ich mich total :P


Bild

Bild



apropo, gaszüge mit 2-in1-verteiler (einer Guzzi 1100Sport) hab ich auch montiert, dem zuvor gabs erst einen kleinen umweg mit dem versuch, den Kawasaki zug zu verwenden ... seufz


Bild



... und dann noch die exakt passende tachowelle (Cagiva Elefant 650 B6) mit 87cm länge gefunden :)

Bild




ich komme weiter, juchuhhh !!! :P


liebe grüße, ciao, ralph :)

Benutzeravatar
rallef
Beiträge: 120
Registriert: Di 2. Okt 2018, 08:08
Wohnort: Köln

Re: ... eine MHR1 in meinen fingern

Beitrag von rallef » Mi 20. Okt 2021, 18:18

hallo zusammen, ich freue mich!


gestern nachmittag konnte ich meine frisch lackierten sachen -bis auf den tank- wieder vom lackierer abholen,

... es ist alles suuuper geworden! :P


Bild


und heute mußte natürlich einiges schon dran gebaut werden, die arbeit an der auspuffanlage verschiebt sich halt ...


das dranbauen der einzelnen lacksatzteile verlief natürlich nicht ohne kleine anpassungsarbeiten aber nix im vergleich zu vorher! :D


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


der tank läßt wegen verschiedener gimmicks noch auf sich warten aber auch der wird bestimmt mega-klasse!


ciao, ralph :D

Antworten