Seite 1 von 2
Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 22:22
von twinshocker
Ich hab hier einen 860 GTS Motor bei dem eine aussenliegende Ölleitung vom Ölfiltergehäuse zur Kurbelwelle geht , also der übliche Hauptromölfilterumbau für die Kurbelwelle .
Das möchte ich jetzt zurückbauen , bitte keinen Diskussion über Sinn oder Unsinn dieser Aktion.
So wie ich das verstanden habe wird bei diesem Umbau der originale Ölkanal ( unten im Gehäuse , mit dem kleinen O-Ring über den Seitendeckel in die Kurbelwelle ) verschlossen .
Den muss ich dann natürlich wieder öffnen . Sehe ich das richtig , ich baue auf der Steuerseite das Lagerschild mit den Zahnrädern aus , nehme die Ölpumpe ab und kucke nach ob dahinter eine Madenschraube, Stöpsel oder was ähnliches im dem Ölkanal ist ?
Wie wird das normalerweise verschlossen ? Ich weiss nicht wer den Umbau gemacht hat .
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 10:02
von Wolf
...wahrscheinlich gibt es verschiedene Methoden die Ölleitung zum linken Kurbelwellenstumpf zu verschließen, das musst Du kontrollieren wie es bei Deinem Motor gemacht ist. Bei mir ist in den linken Gehäusehälfte an der Trennfläche zum Kupplungsdecke in die Ölleitung ein Gewinde geschnitten und mit einer Stiftschraube verschlossen. Außerdem wurde im Ölfiltergehäuse eine Bohrung vergrößert, weiß aber nicht welche. Falls das bei Dir auch so ist musst Du die entsprechend wieder verkleinern.
Grüße
Wolf
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 7. Nov 2024, 18:34
von twinshocker
Bei mir sieht das linke Kurbelwellengehäuse unten wo die Senkung für den kleinen O-Ring ist ganz normal aus , ich kann auch einen Schweissdraht weit reinstecken.
Durch den Kupplungsdeckel selber kann ich auch durchblasen also wird die Leitung irgendwo hinter der Ölpumpe verschlossen sein .
Oder der damalige Umbauer hat einfach garnix gemacht was ja auch nichgt im Sinne der Erfinders wäre.
Würde so ein Motor denn laufen ? Es kommt ja dann mehr Öl zur KW was evtl. woanders fehlt ?
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 10:49
von Desmoto
Vor vielen Jahren hab ich mal einen Ersatzmotor gekauft, der hatte auch diese Ölleitung vom Nebenstromfilter zur KW. Wenn ich micht richtig erinnere, war bei mir der Stahldorn im Filtergehäuse mit einem Gewindestück verschlossen. Das soll dazu führen, dass nur gefiltertes Öl über die externe Ölleitung zur Kurbelwelle fliesst. Es bleibt so aber weiter die Aufteilung, dass nur ein Teil des Öls gefiltert wird. Ist nur mit dieser Massnahme KEIN 'Hauptstromfilter-Umbau'.
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 13:15
von twinshocker
Ok den Dorn kuck ich mir mal an , Danke !
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 13:28
von Wolf
...der Umbau zur direkten Kurbelwellenversorgung wurde teilweise mit Dorn verkauft, siehe Abbildung (
https://www.desmo.shop/), wenn das bei Dir so ist brauchst Du den Originalen. Oder Drehbank...
Der Ölkreislauf sieht ja so aus, hier sieht man auch die Leitung die in den Ölfilter führt, diese Bohrung wurde bei mir wahrscheinlich vergrößert. Ich schaue beim nächsten Ölwechsel mal rein...
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 7. Jan 2025, 18:29
von Manlutz
Hi Alle
Muss mich hier auch mal ganz kurz einklinken.
Hab ja die Ehre Uwe‘s Darmah irgendwie fertig zu basteln, er hat da auch schon vorgearbeitet, allerdings vor seinem Schlaganfall, deswegen ging leider einiges Wissen in seinem Gehirn verloren.
Der Motor ist von einer 900SS, und der hat auch die außenliegende Ölleitung direkt auf die KW.
Löcher im Deckel und Gehäuse sind beide mit Madenschrauben verschlossen.
Frage: bleibt das setup im Ölfiltergehäuse wie im Original?
Sprich: dicke U Scheibe, Filter mit oben und unten Gummischeibe, Deckel mit Gummiring?
IMG_4066.jpeg
IMG_0350.jpeg
Danke für all die Hilfe.
Grüße
Manfred
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 7. Jan 2025, 18:52
von Zagato72
So viel Ich mich errinere ist der zentralen "Nippel" ein andere als der Serien Nippel (bin nicht mehr ganz sicher ob das wirklich so war , also warten auf ein Spezialist in diesem Bereich

)
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 7. Jan 2025, 19:33
von Wolf
...wenn Du die außenliegende Ölversorgung behältst muss der "Dorn" unten verschlossen sein. Ich habe bei meinem Umbau keine Beilagscheibe.
Grüße
Wolf
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Di 7. Jan 2025, 21:15
von Zagato72
OK, Dorn geschlossen ist was Ich also in Errinerung hatte. Sorry bin aus FR und habe den Dorn oben "Nippel" genannt !
A Propos wie geht es den mit dem Umbau auf aussenliegenden ölleitung mit einem 83'er Motor, der den externen "normalen" ölfilter dann ja hatte.
Oder ist bei dieser Ausführung das öl zu Kurbelwelle bereits Serienmässig gefiltert ??
Also Ich meine diese Ausführung von Motor, zwar noch mit Kabel Kupplung Betätigung, aber bereits mit Schauglass und "normalen" öl Filter , die Ich auf meine aktuelle MHR habe, die gerade zerlegt wird:
20250107_211204.jpg
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:28
von Manlutz
Hi
was meint Ihr denn mit "unten verschlossen sein.."?
so wie in dem Innen Umbau?
Ölumbau.JPG
Anstelle der Schraube oben, hab ich dann natürlich meine Holsschraube mit Leitung zum KW stopfen.
Grüße
Manfred
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 19:22
von Zagato72
Wir meinen dass:
Links: Serien Dorn
Rechts: Dorn fuer externe Leitung Umbau
HPIM3120_red.JPG
Sonst fliesst wie in der Serie Ausführung dein gefiltertes öl einfach wieder nach unten in dem Sumpf und nix geht in die Leitung zur Kurbelwelle !!
PS: Von wo kommt diese Skizze ? Ich hoffe nicht vom Umbau Kit !
Mit dem Umbau Kit ist es meiner Meinung nach auch besser den Blech Deckel durch ein massivere ALU gespanten Deckel zu ersetzen, den sonst ist es oben ein bischen "weich" um dort korrekt die Leitung abzudichen und gleichzeitig unten am Kontakt mit Motor Gehäuse korrekt anzuliegen und dort auch korrekt abzudichten.
My "2 cents" zum Thema.
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 11:22
von Ralf Duc
Hallo zagato 72, hallo Manfred,
also der rechts abgebildete, verschlossene Stahldorn ist der richtige für diesen Umbau. Das gefilterte Öl fliesst dann durch die Zusatzleitung zur Kurbelwelle. Es muss nicht unbedingt der Blechdeckel ersetzt werden, es geht auch mit einer zusätzlichen Scheibe aussen unterhalb der Verschraubung der Ölleitung. Der gespante Deckel ist natürlich robuster, habe ich auch schonmal verbaut. Die Skizze von Manfred gehört zum Umbau der innenliegenden Ölleitung ( Hauptstrom- Ölfilter Umbau ). Wenn ich mich noch recht erinnere ist noch beim besprochenen Umbau die Zulaufbohrung im Motorgehäuse neben dem Stahldorn aufgebohrt worden und die Reduzierbüchsen in den Ölzulaufkanälen der Zyl. / Köpfe verbaut worden.
Manfred, wenn es dir hilft können wir mal den Ölfilterdeckel an meiner Duc. öffnen und reinschauen / nachmessen, es ist ja nicht weit bis zur Voreifel. Ausserdem kann aber auch Andy Nienhagen bereitwillig Auskunft geben, er vertreibt ja die Umbausätze.
Gruß
Ralf
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 14:54
von Manlutz
Hi und danke schonmal
jetzt wirds interessant:
Bei Uwe's Motor ist der Dorn unten offen, der Motor hatte aber die außenliegende Ölleitung, und wurde damit auch schon erfolgreich als Ersatzmotor im Rennbetrieb gefahren.
Kann mir jemand erklären wie rum den genau das Öl durch das Gehäuse und Filter fließt?
Ölfilterge.JPG
So sieht das beim Motor aus.
wo kommt denn das Öl von der Pumpe?
1 oder 2?
Ich denke mal 1, korrekt?
Dann wird also das Gehäuse mit Öl gefüllt, drückt durch den Filter und dann den Dorn runter für die Verteilung im Motor. (bei nicht außenliegender Leitung).
Wobei, dann würde aber das gepumpte Öl sofort wieder in Loch 3 abfließen???
Ist die Leitung außen verlegt, würde dass dann natürlich Sinn machen den Dorn unten zu verschließen, damit das gefilterte Öl schön zum KW kommt.
Dann bleibt die Frage, bekommen denn alle anderen Teile dann auch noch Öl? Köpfe, Getriebe....
Und wie hat der Motor mit offenen Dorn funktioniert?
Klärt mich doch einfach mal auf.
EDIT: Nummer 3 ist KEIN Loch. Für die Nachwelt..
Tausend dank.
Manfred
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 16:09
von humlik
mit öffnen der Bohrung 1 sinkt der Widerstand in der Drossel dort und der Filter bekommt mehr Öl und mehr wird über den Nebenstrom abgeleitet. Ergo kommt weniger an die anderen Schmierstellen. Wenn nun noch eine Leitung Parallel von der Innenseite des Ölfilters an die KW gelegt wird wird sich das Öl den Weg des geringeren Widerstandes suchen und vermutlich wird fast nichts über den Schlauch fliessen. Sieht aber wichtig aus und man hat das gute Gefühl der Kurbelwelle was gutes getan zu haben

!
Was lernt uns das, die KW kommt mit sehr wenig Öl aus, es gibt ja auch noch den Ölnebel.
Gruss Konrad
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 17:42
von Zagato72
Also so gut Ich mich errinere hatten meine vorherige Köwe an der Stelle 3 kein Loch, oder Ich habe dieses Loch 3 einfach nie gesehen ??
Bei mir war in dieser "Sackloch" Stelle auch immer schmutziges restöl drinn, wenn Ich filter gewechselt habe, restöl dass Ich dann auch immer peinlich rausgenommen habe.
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 17:46
von Zagato72
Und wie hat der Motor mit offenen Dorn funktioniert?
Sagen wir mal "Schlechter" als mit geschlossenen Dorn...
Aber wie Humlik sagt, brauchen vielleicht die Pleuel nicht so viel öl wie wir uns alle Primär vorstellen.
Aber auf jden Fall ist empfohlen:
Externe ölleitung = Geschlossenen Dorn , sonst wenn Ich das öl wäre, lasse Ich mich auch im offenen Dorn eher nach unten fallen.
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 17:50
von Zagato72
Zagato72 hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2025, 21:15
OK, Dorn geschlossen ist was Ich also in Errinerung hatte. Sorry bin aus FR und habe den Dorn oben "Nippel" genannt !
A Propos wie geht es den mit dem Umbau auf aussenliegenden ölleitung mit einem 83'er Motor, der den externen "normalen" ölfilter dann ja hatte.
Oder ist bei dieser Ausführung das öl zu Kurbelwelle bereits Serienmässig gefiltert ??
Also Ich meine diese Ausführung von Motor, zwar noch mit Kabel Kupplung Betätigung, aber bereits mit Schauglass und "normalen" öl Filter , die Ich auf meine aktuelle MHR habe, die gerade zerlegt wird:
......
Kann mir zu dieser Motor Ausführung mit "normalen" ölfilter und Schauglass jemand was erzählen ? Was ist den im ölkreislauf der Wesentlichen Unterschied mit der vorherige Version (wenn überhaupt ??)
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 19:05
von Manlutz
Hi
Ich weiß, ich nerv schon wieder, aber so richtig beantwortet habt Ihr meine Frage nicht.
Wo kommt das Öl her im Filtergehäuse?
Ich will das einfach nur verstehen.
Dann kann ich alles anpassen.
Andy hat noch immer Winterpause, den kann ich also derzeit nicht fragen.
Happy Winter.
Manfred
Re: Aussenliegende Ölleitung zur Kurbelwelle entfernen.
Verfasst: Do 9. Jan 2025, 19:35
von humlik
Wolf hat den Kreislauf gepostet, da sieht man es sehr gut.