Seite 1 von 2

Getriebe allgemein

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 19:56
von twinshocker
Fragen:

- gibt es Königswellengetriebe die sich nicht schalten lassen wie eine alte Weiler Drehmaschine ?
- gibt es Königswellengetriebe die nicht 5 Gänge und 4 Leerläufe haben ?

Falls es hilft : 860 GTS Schaltautomat rechts unter dem Ritzeldeckel aber auch der Schalthebel rechts, also ohne den unsäglichen Klapparatismus der die Schaltung nach links verlegt, sollte also tendenziell sogar besser sein als Original.

Es gibt ja komplett neue Getriebe z.B. von VeeTwoo glaub ich, bringt das denn was ?
Oder liegt das Problem eher am Scahltautomat / Schaltwalze ?

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:20
von Millemike
Ich kann ja mit meinen linksgeschalteten Trockenkupplungs-Getrieben der Mike Hailwood Replika 900/2 Mj.84 und Mille MHR Mj.86 ( bis auf die Primärübersetzung gleich) gar nicht mitreden, aber ich verstehe aus Deinen nebulösen Andeutungen auch weder Deine Frage, noch Dein Problem.
Ich bin beim Schalten immer wieder überrascht, daß, auch nach der Winterpause der erste Gang immer lautlos und problemlos einrastet ( im Gegensatz zu den Boxern und Betonmischern), und ich nur äußerst selten bei sehr schlampigem Schalten in einem Zwischen-Leerlauf lande.
Bei normaler Fahrweise sind meine Getriebe sämig schaltbar, nur manchmal vermisse ich vielleicht? einen 6. Gang.
Den einzigen Mangel, den ich dem Getriebe ankreiden kann, ist eine über die Jahrzehnte bei Ducati unverändert gebliebene konstruktive Schlamperei:
Die Rückholfeder 0799 13 110 , auf dem Bild des Ersatzteilkatalogs Mille/S2 die Nr. 15 ! (das Bild kriege ich hier nicht reinkopiert).
Diese ist mir in 30 Jahren über 100 000 km "schon" zwei Mal gebrochen! Wegen falscher Auslegung Bild brechen dort immer (nicht nur bei mir) die langen geraden Schenkel, die beim Schalten nur gebogen werden, anstatt, daß sich die um die Schaltwelle gedrehte Spirale mit verformt.
Aber vermutlich meinst Du ein ganz anderes Problem ! Ich warte drauf, daß ich es verstehen kann.

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:29
von twinshocker
Naja eigentlich ist doch alles gesagt.

Die Schaltung geht relativ schwer und hakelig.
Ich kann zwischen fast allen Gängen (nagelt mich nicht fest bei welchen nicht ) definiert einen Leerlauf einlegen der dann - meistens - auch drin bleibt so daß ich problemlos so rollen kann . Und nein das ist nicht praktisch :lol:

Eine Weile lang flog mir unter Last der zweite Gang raus. Hab dann neue Zahnräder montiert und es war wieder gut. Die Schaltklauen waren abgenudelt. Ansonsten sah das Getriebe echt OK aus , auch die Schaltgabeln hatten keine Lauspuren. Die Schaltwalze ist auch nicht schwergängig oder so.

Da ich noch nie eine ander Königswelle gefahren sind zielte meine Frage daraufhin ab ob die sich normal butterweich "japanisch" schalten oder ob ich da einfach gewisse Abstriche machen muss was ich eher glaube.

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 07:05
von Karstenh
Hallo Twinshocker,

ja es gibt Getriebe die sich sauber schalten lassen und nur 1 ( :-( ) Leerlauf haben.
Bei meiner 750 S muss ich sauber, mit etwas Kraft schalten und der Gang rastet mit hörbarem Klack ein.
Der Leerlauf läßt sich immer finden.
Hauptproblem bei mir ist immer noch der Reflex 1. Gang unten usw. - 1 x verschalte ich mich immer .....

Frohes Schwitzen

Karsten

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 10:12
von twinshocker
Das mit dem sorgfältig schalten ist klar. Leerlauf im Stand keine Chance.

Bei mir ist es z.B. so daß ich den Schalthebel immer " zurückschnalzen" lassen muss damit er zurückrastet. Wenn ich einfach schalte und ihn langsam zurückgleiten lasse nimmt er den nächsten Gang nicht mit.
In der Praxis sieht das dann so aus daß ich schalte und den Fuss halt seitlich wegziehe , ist soweit kein Problem.
Vielleicht sollte ich mich doch nochmal mit der Einstellung der Schenkelfeder von der Millemike geschrieben hat befassen. Hab zwar schon gefühlt Stunden damit verbracht aber was solls....
Oder einfach mal in ne neue investieren ;)

Das mit dem umgekehrten Schaltschema kenn ich auch, speziell wenn man noch normale Motorräder hat. Aber meistens klappts ohne Probleme :mrgreen:

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 22:12
von humlik
Verschlissene Getriebeteile sind u.a. auch schuld an schlechter Schaltbarkeit. Da muss der Motor aber auseinander und die Getribeteile vermessen werden. Keine Hexerei, man sollte aber wissen wohin schauen.
Gruss Konrad

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 07:49
von biwak
twinshocker hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 23:29
......
Da ich noch nie eine ander Königswelle gefahren sind zielte meine Frage daraufhin ab ob die sich normal butterweich "japanisch" schalten oder ob ich da einfach gewisse Abstriche machen muss was ich eher glaube.
Mein Getriebe schaltet seit der Generalüberholung, wie du es ausdrücken würdest, „japanisch“.
Jeder Gang lässt sichexakt schalten und der Leerlauf findet sich ohne Probleme. Wenn alles in Ordnung ist müsstest gut schalten können. Das ist bei der KöWe meines Kollegen übrigens genau so.

Lg,Franz

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 12:38
von twinshocker
Ok dann weiss ich zumindest mal daß bei mir was im Argen liegt und Handlungsbedarf besteht , Danke für die ganzen Tips.

Ih werde demnächst mal eine andere Königswelle nfahren können, dann ahb ich zumindest einen Vergleich.

Grüsse Oli

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 16:09
von Michael57
Hallo
Mein Getriebe lässt sich eigentlich gut schalten
Ich habe nur ein Problem und zwar beim herunterschalten
Der Schalthebel steht beim ersten herunterschalten in Ausgangsstellung
Wenn ich weiter herunterschalten will muss ich de Schalthebel leicht
Hochziehen dann kann ich weiter herunterschalten ich denke die
Rückholfeder ist gebrochen aber sonst ok
Gruß Michael

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 23:06
von humlik
Ja Federbruch

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 21:50
von w10765
biwak hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 07:49
twinshocker hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 23:29
......
Da ich noch nie eine ander Königswelle gefahren sind zielte meine Frage daraufhin ab ob die sich normal butterweich "japanisch" schalten oder ob ich da einfach gewisse Abstriche machen muss was ich eher glaube.
Mein Getriebe schaltet seit der Generalüberholung, wie du es ausdrücken würdest, „japanisch“.
Jeder Gang lässt sichexakt schalten und der Leerlauf findet sich ohne Probleme. Wenn alles in Ordnung ist müsstest gut schalten können. Das ist bei der KöWe meines Kollegen übrigens genau so.

Lg,Franz
Wie schaltest Du ?? rechts oder links...

Bei meiner geht die Schaltung eigentlich ganz gut, ist aber rechts geschaltet. Am besten funktioniert das bei sportlicher Fahrweise, am schlechtesten bei heißem Motor / Öl vom 1. Gang zurück in den Leerlauf. Da nervt das dann schon mal, wenn man an der Ampel steht und ständig die Kupplung ziehen muss, weil man den Leerlauf nicht findet.

Gruß Markus

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 10:08
von biwak
ich schalte links.

lg,Franz

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 13:15
von humlik
w10765 hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2019, 21:50
biwak hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 07:49
twinshocker hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 23:29
......
Da ich noch nie eine ander Königswelle gefahren sind zielte meine Frage daraufhin ab ob die sich normal butterweich "japanisch" schalten oder ob ich da einfach gewisse Abstriche machen muss was ich eher glaube.
Mein Getriebe schaltet seit der Generalüberholung, wie du es ausdrücken würdest, „japanisch“.
Jeder Gang lässt sichexakt schalten und der Leerlauf findet sich ohne Probleme. Wenn alles in Ordnung ist müsstest gut schalten können. Das ist bei der KöWe meines Kollegen übrigens genau so.

Lg,Franz
Wie schaltest Du ?? rechts oder links...

Bei meiner geht die Schaltung eigentlich ganz gut, ist aber rechts geschaltet. Am besten funktioniert das bei sportlicher Fahrweise, am schlechtesten bei heißem Motor / Öl vom 1. Gang zurück in den Leerlauf. Da nervt das dann schon mal, wenn man an der Ampel steht und ständig die Kupplung ziehen muss, weil man den Leerlauf nicht findet.

Gruß Markus
Wenn sich das Schaltverhalten mit der Temperatur des Motors ändert deutet das auf eine Möglichkeit hin mittels neuem justieren z.b. der Schaltwalze daran zu optimieren
Gruss Konrad

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 13:43
von caemca
Hallo alle!
Ich melde mich hier auch zu Wort, da ich gerade Schaltprobleme habe. Es geht um eine 900 SS aus 1979, Bosch mit Schaltung links. Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich weiss nicht wie weiter.

Auf der einen Seite habe ich Probleme mit der Kupplung. Sie ist unheimlich hart (habe bereits 2 Kabel gebrochen!) und klebt teilweise (bei gezogenem Hebel muss ich mehrmals auf dem Kickstarter treten, bis Motor und Getriebe getrennt werden). Dazu habe ich bemerkt, dass je nach Motortemperatur das Spiel am Hebel anders ausfällt, als ob die Kupplungsscheiben mit steigender Temperatur anschwellen würden.
Als erster Versuch, diese Probleme zu lösen, habe ich eine neue Kupplung (Surflex S1425 + Federn), sowie der verlängerte Kupplungsarm (Artikel Nr. 075916410_ext) und ein Set Kupplungsstangen mit Kugel bei mdinaitalia.co.uk bestellt. Ich erwarte die Lieferung innerhalb dieser Woche noch.

Auf der anderen Seite habe ich Schwierigkeiten beim Schalten selber. Das Runterschalten ist hart, das Hochschalten ist nur noch mühsam. Ich betätige die Kupplung, hebe den Schalthebel an. Der vorherige Gang wird reibungslos ausgelegt, der nächste will aber nicht rein. Ich muss recht viel Kraft auf den Schalthebel ausüben, bis mit einem "Klack" der nächste Gang doch eingelegt werden kann. Es liegt auf der Hand, oft und gerne erwische ich einen falschen Leerlauf (insbesondere zwischen 3/4).
Anfänglich habe ich gedacht, das Problem stamme aus der defekten Kupplung und hoffte beide Probleme mit der neuen Kupplung zu lösen. Langsam glaube ich aber, dass das Schaltproblem eine andere Ursache hat. Könnte sich was im Schaltermechanismus verstellt haben? Wie kann ich das überprüfen?

Danke für Eure Hilfe!!
Carlo

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 14:35
von twinshocker
w10765 hat geschrieben:
Mi 3. Jul 2019, 21:50

Wie schaltest Du ?? rechts oder links...
Ich schalte rechts.
Hab seit neuestem das Problem daß bei heissem Motor das zurückschalten in den 2. und 1. extrem schwer geht, ich glaub ich zerleg mal den Schaltmechanismus unter dem Ritzeldeckel und kuck mir das mal generell an.

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 21:19
von carlo.conti
Hallo Schrauber

Am Getriebe selbst habe ich keine Schwachstellen gefunden.
Die schlechte Schaltbarkeit (kalt) kommt mithin von klebenden Belägen von Surflex.
Das dürfte bei Trockenkupplung nicht auftreten.
Des weiteren ist die Kupplungsnabe oft stark eingeschlagen von den Stahlscheiben.
Die Nabe habe ich getauscht. Eine härtere Oberfläche wäre gut. Plasmanitrieren ?
Anscheinend baut Veetwo noch die Nabe nach.
Ich habe mich nach Versuch getraut die 6 Kupplungsfedern zu ändern auf 3 Originalfedern
und 3 weichere Federn von Gutekunst. Für geringere Handkräfte. Es funktioniert.

Köwe-Grüße
Carlo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 22:20
von dottore_gambinetto
carlo.conti hat geschrieben:
Sa 10. Aug 2019, 21:19
Hallo Schrauber

Am Getriebe selbst habe ich keine Schwachstellen gefunden.
Die schlechte Schaltbarkeit (kalt) kommt mithin von klebenden Belägen von Surflex.
Das dürfte bei Trockenkupplung nicht auftreten.
Des weiteren ist die Kupplungsnabe oft stark eingeschlagen von den Stahlscheiben.
Die Nabe habe ich getauscht. Eine härtere Oberfläche wäre gut. Plasmanitrieren ?
Anscheinend baut Veetwo noch die Nabe nach.
Ich habe mich nach Versuch getraut die 6 Kupplungsfedern zu ändern auf 3 Originalfedern
und 3 weichere Federn von Gutekunst. Für geringere Handkräfte. Es funktioniert.

Köwe-Grüße
Carlo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Carlo (Conti),

das mit den Gutekunst-Federn klingt interessant. Hast du für die federn eine Nummer oder Federrate?
Veetwo baut soweit ich weiß, derzeit nix nach obwohl die das schon sehr lange ankündigen. Wenn da noch einer was hat, sind das vermutlich Altbestände. Ich hatte letztes Jahr in Spa bei den Bikers Classics ein längeres Gespäch mit dem holländischen Köwe-Dragracer Herman Jolink. Der hatte dort einen interessanten Stand und ist auch wohl dabei, für bestimmte Teile nachfertigen zu lassen.
Eingeschlagene Körbe/Kerne können das Schalten auch verschlechtern. Ich hatte letztes Jahr bei meiner Mille wegen Kupplungsrutschen das letzte bei mir noch als Reserve liegende Reibscheibenpaket getauscht. Die Zähne der Stahlscheiben hatten auch nur noch 2/3 der ursprünglichen Breite und ordentliche Grate zur Seite aufgeworfen. Da ich keine mehr habe, und weder andreas Nienhagen und auch Kämna keine losen Stahscheiben hatten, habe ich die Grate weggefeilt. Mit ging es gar nicht, nach dem Wegfeilen ging es wieder. Wobei natürlich schon Rattermarken in Korb und Kern vorhanden sind.
Also da vll auch mal prüfen Carlo (Caemca).

Gruß

Sigi

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: So 11. Aug 2019, 19:56
von carlo.conti
hallo Sigi

Schön von Dir zu hören, wir haben uns mal in Olpe getroffen.
Da die Stahlscheiben unter Last auf einer Seite tragen kannst Du sie umgedreht einbauen.
Natürlich vorher sauber entgraten.
In der Bucht war längstens eine Veetwo Nabe für 180 Euro eingestellt. Aus Lagerbestand.
Die Gutekunst-Federn Nr. müßte ich nochmal raussuchen. Nur der Draht ist dünner.
Original 2 mm, Gutekunst 1,8 mm.

Grüße in den Norden
Carlo

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 01:00
von dottore_gambinetto
carlo.conti hat geschrieben:
So 11. Aug 2019, 19:56
hallo Sigi

Schön von Dir zu hören, wir haben uns mal in Olpe getroffen.
Da die Stahlscheiben unter Last auf einer Seite tragen kannst Du sie umgedreht einbauen.
Natürlich vorher sauber entgraten.
In der Bucht war längstens eine Veetwo Nabe für 180 Euro eingestellt. Aus Lagerbestand.
Die Gutekunst-Federn Nr. müßte ich nochmal raussuchen. Nur der Draht ist dünner.
Original 2 mm, Gutekunst 1,8 mm.

Grüße in den Norden
Carlo
Hallo Carlo,

Olpe ist dieses Jahr auch wieder angesagt. Immer ne gute Gelegenheit, mit der Mille mal wieder die schönen Kurven in den Sauerlandhügeln zu durchschroten. Vll dieht man sich ja dort.

Gruß

Sigi

Re: Getriebe allgemein

Verfasst: So 22. Mär 2020, 08:45
von mhr1000harry
Hallo,
habe auch ein Problem mit dem Getriebe an meiner MHR1000.
Ich kann einwandfrei hochschalten, kann aber wenn ich im 4. oder 5.Gang bin
nich tmehr runterschalten. Ich muß stehenbleiben, den Motor abstellen, dann
kann ich bei leichter Drehung des Hinterrades wieder bis in den ersten
Gang schalten. Die Gänge 1-3 lassen sich ganz normal schalten.
Die Federn am Schaltautomaten sind i. O.
Hatte schon mal jemand dieses Problem?

Gruß

Harry