Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Antworten
Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 26. Okt 2018, 22:02

Wie alles begann ....

Bin als Junge mit dem Fahrrad immer zum Angeln gefahren ....
Kurz vor der Ankunft am See musste ich durch ne Dorf-Straße, in der vor einer Kneipe immer zwei Racing-Honda's in Rot mit jap. Kanji-Schriftzeichen standen. Eines Tages hatte einer der beiden Fahrer seine Honda 750 F1 gegen eine Ducati 900SS Königswelle getauscht. Offene und riesige 40ziger Dell'Orto Vergaser mit Beschleuigerpumpe, ein skuriler Motor mit einmal Längst-Verrippung des liegenden Zylinder und einmal Quer-Verrippung des stehenden Zylinders, Desmodromik, Königswellen, offenes Rahmendreieck und ein damals eher seltener Sitzbank-Höcker hatten mich sofort in den Bann gezogen. Infernalischer Klang brüllte aus der 2-in-2 Conti-Auspuffanlage. Aus Gründen der Gewichtsersparnis wurde auf einen elektrischen Anlasser mit entsprechend großer Batterie verzichtet und nur mittels Kickstarter war die Maschine zu starten. Die elektrische Versorgung der Zündanlage übernahm eine im Heckbürzel untergebrachte Miniatur-Batterie (2.5 Ah) in der Größe einer halben Bierdose. Besonderen Augenschmaus bot der sogenannte Gear Gazer (Schauglas ca. 60mm) auf der rechten Motorenseite, mit dem man von aussen einen Blick auf das Innenleben der Motorentechnik im Betrieb erhaschen konnte. Da wo normalerweise ein Armaturenbrett zu finden war, fand sich lediglich ein großer, weißer und unbeleuchteter Racing-Drehzahlmesser (Veglia Competizione), dessen Meßbereich erst bei 3000 min-1 begann. Der lange flache Tank, tief angeschraubte Stummellenker sowie die hoch montierte Fußrastenanlage und ein extrem großer Radstand verlangten dem Fahrer eine extreme Sitzposition und Kondition ab. Nie war es so vernünftig ein so unvernünftiges Motorrad auf normalen Straßen zu bewegen. Wartung der Desmodromik war nur etwas für gesalbte und begnadete Schrauber oder allenfalls etwas für Entschärfer von 10-Zentner-Bomben / Luftminen mit Klöppelzünder. Das alles spielte im Juni des Jahres 1978, dem Jahr in dem Mike-the-Bike Hailwood auf der Isle of Man auf einem solchen Motorrad Weltmeister wurde.

Noch heute komme ich immer wieder an der besagten Dorfkneipe vorbei, und frage mich, was aus der Ducati im Bild geworden ist .... - vielleicht steht sie ja noch hinter dem abgebildeten Garagentor ! Im nächsten Frühjahr werde ich den Wirt dazu befragen .... :shock: !

Dorfleben am Düsseldorfer Stadtrand / Lichtenbroich im Juni 1978 - Ducati 900SS Königswelle & Honda 750 F1 Racing Umbau:
image.jpeg
P.S.
Das verblaßte Foto habe ich gescannt - deshalb die schlechte Bildqualität. In jedem Fall aber ein autentisches Zeitdokument aus dem Jahr 1978.

Actum ut supra

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dr. Mabuse am Fr 26. Okt 2018, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Frank900
Beiträge: 45
Registriert: Do 18. Okt 2018, 10:25
Wohnort: Eifel

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von Frank900 » Fr 26. Okt 2018, 22:15

Hallo DR.,
bei mir muß es 1974 gewesen sein, da waren bei uns in einem kleinen Eifelort, ein paar Engländer, die im öertl. Hotel
übernachtet haben. Einer fur eine 750 Sport, nachdem er per Kickstarter das Motorrad zum Leben erweckt hatte und mit
dem tollen Sound der Contis den Ort verlies, wolllte ich irgendwann so ein Motorrad fahren.

Gruß Frank

brennmeisterxl
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Okt 2018, 18:49

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von brennmeisterxl » Sa 27. Okt 2018, 00:11

bei mir war es ein bericht in der motorrad über eine bajohr SS
und meine erste 750S mit rundmotor, ersatzmotor, werkzeug und teilelager habe ich für 10k DM verkauft, um häusle zu bauen
2 rundmotoren für 10k
bitterlich schluchz
jetzt steht eine unvollendete 900SS im keller, meine zeit geht in einen T1 bulli
und die R75/5 cafe racer wartet auch 75% fertig auf wiederbelebung
das leben ist zu kurz ...

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von Dr. Mabuse » Sa 27. Okt 2018, 00:28

Hallo Bevelheads,

vielen Dank für Eure Rückmeldung auf meinen nicht ganz neuen Thread - so oder in ganz ähnlicher Form hatte ich den ja schon einmal im alten Diva-Forum aufgesetzt ! Da es ja einen Neustart gegeben hat, möchte ich an dieser Stelle anbinden - leider werden die KöWe Enthusiasten auch nicht mehr und ich freue mich, dass zumindest ein Teil der alten Riege hier wieder aufschlägt !

Ich bin gespannt auf Eure Urknall-Anekdoten - sei es von den Althasen oder von den neuen Forumsmitgliedern !

@ Brennmeisterxl
Prioritäten setzen - ... obwohl der T1 ist auch wichtig !
Stell mal Fotos ein !

Lieben Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
Bag
Beiträge: 2
Registriert: So 21. Okt 2018, 00:45

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von Bag » Do 1. Nov 2018, 17:44

Bei mir war der Urknall aufgrund der Gnade der späteren Geburt etwas später. 1986 weilte ich in Hamburg Harburg um ein Praktikumssemester während meines Studiums zu absolvieren. Der infernalische Sound einer Köwe und einer Pantah haben mich damals so beeindruckt, dass ich irgendwann eine Duc haben wollte. Leider hab ich die Köwe verpaßt, aber ich hab rechtzeitig die moderne Interpretation mir zugelegt (ne Paule).

Gruß Volker

Benutzeravatar
biwak
Beiträge: 547
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 08:33
Wohnort: Höchst
Motorräder: Aktuell:
Ducati Desert X Bj. 2023
Honda Goldwing Bj. 2020
Ducati Sportclassic Monoposto Bj. 2006

ehem. Motoräder:
Kawasaki Z750
Kawasaki GPZ750
Honda Goldwing 1000
Suzuki GS750
Cagiva Elefant 900
Ducati GT1000
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ural Retro 750 (Beiwagenmaschine)
Ducati 900SS KöWe
Ducati Multistrada 1260 Pikes Peak
Moto Guzzi California 1400
Multistrada V4S Sport
Kontaktdaten:

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von biwak » Mo 5. Nov 2018, 07:57

Mein Urknall war 1982, ich habe die 900SS in schwarz-gold in einem Motorradmagazin gesehen und war, ohne je ein Original gesehen zu haben, sofort verliebt in das Motorrad. Leider war der Preis jenseits meiner Möglichkeiten und das erste Motorrad kam von Kawasaki.
Nach ein paar Japanern kam ich dann nach vielen Jahren zu einer Cagiva Elefant, der erste Ducatimotor unter meinem Hintern. Die alte Liebe kam mir wieder in den Sinn... Aber ich war dann doch nicht mutig genug für eine echte KöWe sondern ich bestellte mir eine GT1000 (nach dem Motto "erinnert an diese Zeit, ist aber viel pflegeleichter). Nach 2 Jahren war Schluss, die GT war nett aber nicht das was ich wirklich wollte.

Dann kam die Multistrada 1200 PP ins Haus (inzwischen durch die 1260PP ersetzt), ein super Teil, bärenstark, langsteckentauglich, ein Motorrad für alle Tage.....

Aber!!!!!!

Immer noch hing ich dem Traum einer 900SS KöWe nach. Dann der 50. Geburtstag, ein guter Grund sich selber etwas zu schenken!
Gesagt, getan, zum Geburtstag habe ich dann meine Traum aus den 1980er-Jahren verwirklicht und nun bin ich seit 4 Jahren stolzer Besitzer eine Lingme-KöWe. Es gibt nicht viel unbequemere Möglichkeiten Motorrad zu fahren, aber sicher auch nicht viel schönere Möglichkeiten!

lg,Franz
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.”
(Jeremy Clarkson)

wernersen
Beiträge: 28
Registriert: Mo 8. Okt 2018, 09:46

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von wernersen » Mo 5. Nov 2018, 12:13

Einen Urknall gab es bei mir nicht,aber neben einigen modernen Ducatis und anderen Oldtimern sollte es irgendwann auch mal eine Königswelle werden .


Letztes Jahr habe ich mir zu Ostern auf Grund einer Zeitungsanzeige eine 900 SD aus der Nähe von Frankfurt geholt. Der Motor wurde Anfang der 90. auf Gleitlagerung von einem Peter Stein umgebaut.
Der Motor ölt minimal. Sie markiert halt ihr Revier.

Gruss von der Insel ,Wernersen

twinshocker
Beiträge: 194
Registriert: Fr 14. Dez 2018, 14:40

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von twinshocker » Fr 14. Dez 2018, 15:10

Hallo erstmal, freut mich daß es das Forum wieder gibt auch wenn ich mich neu anmelden musste, irgendwas war mit dem Passwort aber egal.

Mein persönlicher Urknall:
So eine Königswelle hatte ich mir schon immer gewünscht , wenn man mal ab und zu eine sah wurde der Wunsch immer grösser. Leider waren die Angebote damals kurz nach der Lehre viel zu teuer und das änderte sich auch nicht mit steigendem Gehalt :lol:
1987 rum hat es dann für eine 860 GTS gereicht, die war günstig und schon leicht "imolaisiert" was ja damals üblich war. Deshalb waren die Hemmungen nach und nach weiter umzubauen auch nicht so groß.
Als ich allerdings letztes Jahr am Glemseck eine originale GTS in diesem 70er Jahre Metallic-Orange gesehen habe muss ich sagen die sieht schon gut aus. Ist ja oft im Nachhinein so ;)

Jedenfalls fahr ich das Motorrad bis heute und mittlerweile sieht sie so aus:

Bild

Bild

Das mag manchgem Originalbefürworter nicht behagen aber das Motorrad ist jetzt genau so wie ich es imr vorstelle.
Und verkauft wird die sowieso nie !!

Gruß Oli

Benutzeravatar
biwak
Beiträge: 547
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 08:33
Wohnort: Höchst
Motorräder: Aktuell:
Ducati Desert X Bj. 2023
Honda Goldwing Bj. 2020
Ducati Sportclassic Monoposto Bj. 2006

ehem. Motoräder:
Kawasaki Z750
Kawasaki GPZ750
Honda Goldwing 1000
Suzuki GS750
Cagiva Elefant 900
Ducati GT1000
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ural Retro 750 (Beiwagenmaschine)
Ducati 900SS KöWe
Ducati Multistrada 1260 Pikes Peak
Moto Guzzi California 1400
Multistrada V4S Sport
Kontaktdaten:

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von biwak » Fr 14. Dez 2018, 21:32

Hallo Oli!

Ein echt geiles Teil, Original ist gut, aber damit Spaß haben ist wichtiger.

LG,FRANZ
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.”
(Jeremy Clarkson)

desmo ss
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 12:42

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von desmo ss » Sa 15. Dez 2018, 19:55

Hi Oli!
schöner Umbau den du da hast
gruss desmo ss

desmonocke
Beiträge: 43
Registriert: So 31. Mär 2019, 10:02

Re: Königswelle - ... mein persönlicher Urknall !

Beitrag von desmonocke » So 31. Mär 2019, 10:31

Hallo zusammen,
hatte schon letztes Jahr nach dem Forum gesucht und nicht gefunden. Heute ist es mir endlich gelungen.
Meine erste Erfahrung mit Königswellen hatte ich 1973 auf der TT. Da sind uns 2 gelbe 750 S begegnet. Habe mich sofort verliebt.
2 Jahre später, wieder auf der TT sah ich dann die "Grüne" und traf einen Deutschen, der eine hatte. Der machte mir den Mund auch noch wässrig.
Von da an war es mein erklärtes Ziel meine R 90 S los zu werden und mir eine SS zu kaufen.
Fündig geworden bin ich bei Wolfgang Kucera in Der Nähe von Stuttgart. Der hatte eine Grüne, gerade überholte zum Preis von 10.000 DM und zwei neue 750 SS mit Rechtsschaltung abzugeben. Außerdem stand da noch eine 750 MV. Für das Zeug habe ich in meiner Jugend auch geschwärmt.
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe mich für eine neue SS entschieden, sehr zum Leidwesen meiner Frau, für die ja kein Platz mehr auf dem Motorrad war.
Ich habe das Teil heute noch, allerdings immer noch teilweise zerlegt.
Eine unendliche Geschichte. .... und man wird ja auch nicht jünger.
Gruß
Klaus

Antworten