Vorderen Zylinderkopf ziehen im eingebauten Zustand geht problemlos, genauso wieder die anschließende Montage! Habe ich selber etliche Male praktiziert!---Wenn man, wie Konrad schon `drauf hingewiesen hat, die KöWe-Hülsen oben + unten etwas mit Öl, oder Gleit-Silikon "einfettet", dann "flutscht" das wieder geschmeidig `rein, Steuerzeiten korrekt belassen oder eingestellt, ist natürlich Voraussetzung!!!
Auch den hinteren Zylinderkopf habe ich schon bei einegbautem Motor demontiert: Dazu muss natürlich der Motor vorne " abgesenkt" werden,(..also Demontage der Sekundärkette, 2 x Motorbesfetigungsbolzen, am besten auch linker Kupplungs-Gehäusedeckel,...danach "dreht" sich der gesamte Motor in derverbliebenen letzten Motorbefestigung im Rahmen nach "vorne + unten",..und mann kann den Zyl.-Kopf entfernen:
Motor abgesenkt (2) - Kopie.JPG
...sicher, es ist dann "nur" noch 1 Schraube zum totalen Motorausbau übrig,..aber so geht es eben recht gut,..und muss alleine nicht wieder den Motor komplett ``reinheben + reinfummeln,...etwas zeit + Mühe spart es also schon, wenn man SO mal den hinteren Kopf ziehen muss...!
Gruß,
Joe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.