Arbeiten zum Saisonende

Antworten
Karstenh
Beiträge: 93
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:23

Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Karstenh » Sa 10. Nov 2018, 12:17

Hallo alle zusammen,

die Saison ist ja leider vorbei - was macht ihr alles um di Diva gut über den Winter zu bringen?
Sollte man den Ölwechsel jetzt schon machen oder erst im Frühjahr?

Viele Bastelgrüße Karsten

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von dottore_gambinetto » Do 15. Nov 2018, 20:52

Wenn du es wie die beste Tortenbäckerin von allen machen willst, lass den Motor ein bisschen wamlaufen und denn das alte Öl ab und zusammen mit nem neuen Filter neues Öl rein. Kommt dann drauf an, welche du hast, ob fd das Letzte mit Kicker oder Anlasser machst nämlich Kerzen raus und dann einige Umdrehungen durchdrehen, damit das frische Schmierzeug einmal überall rumkommt. Fertsch.
Kannst natùrlich Breflü, Kette , Lagerstellen ((Lenk/Radlager etc) usw nachgucken
Reifendruck einige Zehntel anheben und alle zwei Wochen mal streicheln nicht vergessen...die Diven haben eine empfindliche Seele ;)


Bollergruß,

Sigi

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Dr. Mabuse » Do 15. Nov 2018, 21:23

Ich lege noch die Vergaser trocken - Benzinhahn zu und die Schwimmerkammern entleeren und dann den Vergaser mit Druckluft freipusten !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Karstenh
Beiträge: 93
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:23

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Karstenh » Fr 16. Nov 2018, 07:42

Danke für die Tipps,

das mache ich - ich muss nur vorher mein Öl aufwärmen - bei 0° draussen (aktuell) kommt das gar nicht aus dem Fass.

Die Versager durchpusten - gute Idee. Da ich eh den Tank leermachen muss...

Stopft ihr die Ansaugtrichter zu oder lasst ihr die frei durchatmen?

Karsten

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 16. Nov 2018, 08:03

Karsten,

mit dem Sprit aus den 70ziger / 80ziger Jahren konnte man sich das Leeren und Freipusten der Vergaser sparen. Bei den heutigen Kraftstoffen bilden sich nach meiner Erfahrung wesentlich mehr Ablagerungen, die dann auch die Vergaserkanäle verstopfen. Anyway, schaden tut es nicht ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 16. Nov 2018, 08:14

Vergaser (trockengelegt) mit SCHLAFHAUBE im Tiefschlaf ....
image.jpeg
Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Karstenh
Beiträge: 93
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 21:23

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Karstenh » Fr 16. Nov 2018, 09:56

Die Schlafhauben sind ja niedlich ...
Nach so etwas werde ich heute mal den Küchenschrank durchsuchen - dann denkt meine Beste ich will kochen :mrgreen:

Wo hast Du die transparenten Schwimmerkammern her?

Karsten

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von dottore_gambinetto » Fr 16. Nov 2018, 10:01

Beim Sprit hat der Dr absolut recht.
Hatte erst im Frühjahr mit meiner Gummiband-SS, der ich nach fast 120000 km und 27 Lebensjahren eine längere Überholungspause gegönnt hatte, einen undicht gewordenen Tank. Nun hatte das Benzin im Tank da wohl mehr als ein Jahr drin gestanden. Dabei haben sich so aggressive Substanzen gebildet, dass das was da ausgelaufen ist, mir mal gleich den Lack vom Rahmen weggeätzt hat! Und das Zeug stank wie Sau. Übelst. Und wir durften im Sommer Mikuni Vergaser einer 94 er SS, die erst letztes Jahr komplett neu bedüst worden waren und nicht gefahren wurden, gleich noch mal überholen.. Alles wieder vermockert..
Es gibt im Netz Berichte die sagen, dass der Zersetzungsprozess bei dem modernen Benzin nach etwa einem halben Jahr anfängt. Die einschlägigen Händler bieten die Benzinstabilisierzusätze an, die das verhindern sollen...Gewinnmaximierung. Erst Sch..benzin kreieren und dann so ein Zeug hinterherbringen. Ein Schelm wer böses dabei denkt..Andererseits sicher auch eine Folge geänderter Umweltauflagen.

Bollergruß

Sigi

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 16. Nov 2018, 10:25

Karstenh hat geschrieben:
Fr 16. Nov 2018, 09:56
Die Schlafhauben sind ja niedlich ...
Nach so etwas werde ich heute mal den Küchenschrank durchsuchen - dann denkt meine Beste ich will kochen :mrgreen:

Wo hast Du die transparenten Schwimmerkammern her?

Karsten
Die Plexi-Schwimmerkammern gibt es im Netz für verschiedene Dell'Orto Vergasertypen. Je nach Düsenstock muss man die Plexi-Schwimmerkammern aber noch mit einem Zwischenstück und zwei Dichtungen pimpen ... siehe Bild .... Eine verbesserte Version des Zwischenstücks habe ich zwischenzeitlich entworfen - das hat jetzt einen Bund und somit besseres Pass- und Dichtvermögen. Einbaureihenfolge der Bauteile gemäß Bild von rechts nach links !
image.jpeg
Bollergruß,

Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dr. Mabuse am Fr 16. Nov 2018, 11:58, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Bert_H
Beiträge: 379
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 07:40

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Bert_H » Fr 16. Nov 2018, 10:35

Hey Freunde des vollen Tanks,

hier kommt mein Beitrag zum Benzin :)

Nachdem ich mein Sommerspielzeug mit 560 Litern Benzin an Bord auch irgendwie über den Winter bringen muss,
fülle ich dieses Zeug hier ein
   https://www.ebay.de/itm/Quicksilver-Qui ... 2705136777

Und davon dann 2 Flaschen.
Eine kleine Restmenge davon bringe ich nach Hause und versorge damit meine beiden Divas.
Die Tanlks sind voll, aber der kleine Schluck passt noch rein.
Und im April hatte ich noch nie ein Problem beim ersten Start.

... wenn's hilft ...

Bikergruß vom Bert
... der seine Bikes schon jetzt vermissst ....
8-)

Benutzeravatar
conti
Beiträge: 83
Registriert: Do 13. Dez 2018, 14:27
Wohnort: 64839 Münster Südhessen

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von conti » Fr 11. Jan 2019, 12:22

Hallo ,aus Südhessen...
Ich kannte diese transp. Schwimmerkammern noch aus den 80er Jahren , ich wuste gar nicht das sowas noch angeboten wird .
hab mal gesucht aber für PHM Verg. nichts gefunden , außer bei S-Dinse.
da sind 4 Stahl-Stäbe mit eingebaut ...zum abstützen ??? Stk. 48,- =8-o
Habt ihr noch andere Bezugsquellen ? ...und wie vertragen die den modernen Sprit ?
...auch gab es KöWe Kegelradabdeckungen in Plexi...

...macht weiter so damit meine MHR auch die nächsten 130T km noch Betreuung findet ;-)
Grüße Horst

Benutzeravatar
Dr. Mabuse
Beiträge: 511
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 21:06
Wohnort: Ratingen / NRW
Motorräder: - Ducati 900 SS Königswelle
- Ducati 900 MHR Königswelle
- Moto Guzzi 850 / Le Mans I
- BMW R100 RSR WüDo Endurance

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von Dr. Mabuse » Fr 11. Jan 2019, 18:23

Horst,

ich kenne die Plexi-Schwimmerkammern auch noch aus den 80ziger Jahren. Die wurden relativ schnell milchig-braun und da war dann nicht mehr viel mit der transparenten Durchsicht. Das größere Übel bestand aber darin, dass sich die Plexi-Gehäuse unter Kraftstoff-Einwirkung verzogen und dann undicht wurden. In den 80ziger Jahren sah man die Plexi-Kammern häufig an den Moto Guzzi Modellen der Le Mans Reihe; habe die Dinger aber damals nicht montiert und kann deshalb nichts zur Standzeit sagen.

Die Kammern der Neuzeit scheinen da bezüglich Qualität wesentlich besser zu sein. Ich hatte sie aber nur in den aktiven Monaten des Sommers montiert und im Winter wurden bei mir die Vergaser trocken gelegt. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wo ich sie bestellt hatte. Billig waren die Dinger aber nicht ....

Auch die Kegelradgehäuseabdeckung gab es Anfangs nur als einfache Plexiglas-Scheibe mit drei Bohrungen. Heute gibt es schönere CNC-Lösungen als Aluminium-Gehäuseflansch mit integrierter Scheibe.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Benutzeravatar
biwak
Beiträge: 547
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 08:33
Wohnort: Höchst
Motorräder: Aktuell:
Ducati Desert X Bj. 2023
Honda Goldwing Bj. 2020
Ducati Sportclassic Monoposto Bj. 2006

ehem. Motoräder:
Kawasaki Z750
Kawasaki GPZ750
Honda Goldwing 1000
Suzuki GS750
Cagiva Elefant 900
Ducati GT1000
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ural Retro 750 (Beiwagenmaschine)
Ducati 900SS KöWe
Ducati Multistrada 1260 Pikes Peak
Moto Guzzi California 1400
Multistrada V4S Sport
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von biwak » Mi 16. Jan 2019, 15:53

beim Sprit mache ich mir wenig Sorgen, älter als 4 bis 5 Monate wird er sowieso nie.
Meine alte Dame bekommt jetzt im Winter hinten neue Stossdämpfer. Die Stossdämpfer, die bei der Restauration verbaut wurden, sind etwas zu kurz geraten. Die Dämpfer werden Ende Winter gewechselt, da kann dann auch gleich das frische Motoröl mit rein.

lg,Franz
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.”
(Jeremy Clarkson)

dottore_gambinetto
Beiträge: 253
Registriert: Mi 3. Okt 2018, 20:29
Wohnort: Bremen
Motorräder: Ducati 900 R/SS Köwe TT Style Molto Speziale Nixa Serie
Ducati 900 SS/91
Ducati 848 EVO Corse SE

Re: Arbeiten zum Saisonende

Beitrag von dottore_gambinetto » Mi 16. Jan 2019, 19:57

conti hat geschrieben:
Fr 11. Jan 2019, 12:22

...macht weiter so damit meine MHR auch die nächsten 130T km noch Betreuung findet ;-)
Grüße Horst
Meine Welle wird irgendwann freiwillig nur wenn es nun gar nicht mehr geht mit der Bollerei (geschätzt ab 99+ :D )ausschließlich gegen einen desmodromisch verstellbaren Fernsehsessel mit Original-Desmosound getauscht ...

Bis dahin,
Gas is rechts..

Könnte mal wieder die LifePo Batterie nachgucken. Verkleidungsscheibe (MRA Scheiben hier sehr gut Preis: https://www.ks-parts.de/MRA-Verkleidung ... LLE4054792 ) erneuert wegen kleinem Riss und einen am oberen Befestigungsauge durchvibrierten Verkleidungshalter muss ich noch bauen...
Irgendwas ist immer ... sie wird halt gefahren und nicht kaputtgestanden.

Bollergruß

Sigi

Antworten