Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Do 20. Jan 2022, 20:51

Hallo zuammen
Ein hier Mitschreibender hat mich gebeten über eine 900er Kurbelwellenrevision zu berichten.
Kein Problem, es hat sich ergeben, dass eine in der Werkstatt gelandet ist. Gründe wie meistens viel Seitenspiel der Pleuel die sich an den Wangen seitlich aufreiben.
Am Anfang werden die Dimensionen und der Rundlauf gemessen und festgehalten. Wenn eine Welle schon mit viel Schlag daherkommt, dann kann man sich schon mal auf die Richterei vorbereiten. In diesem Falle waren es 0.06mm auf der Öleintritt und 0.02mm auf der Köwe Seite. Übliche Werte, es kann auch schlimmer sein. Besser wird es gemacht beim späteren Zusammenbau.
Die Distanz zwischen den Hubscheiben ist auch wichtig. Wird sie zu gross gewählt, kann es mit den Passscheiben eng werden, je nach Hauptlagerdistanz.
20220120_175054_resized.jpg
Nach der Vermessung geht es unter die Presse und dann evtl. zum Aha Erlebnis.
20220120_175423_resized.jpg
Die Verschleissbilder sind immer etwa ähnlich. Die Käfige fräsen sich in die Pleuel ein, die aufeinander rollenden Bereiche sind fast Verschleissfrei und wie schon geschrieben die Pleuel reiben an den Anlaufscheiben und werden dünner. In diesem Fall sind ca. 0.1mm auf der einen und 0.3mm auf der anderen Pleuel Aussenfläche weg.
20220120_175842_resized.jpg
20220120_175825_resized.jpg
Das Vermessen der Komponenten benötigt Mikrometer, ansonsten ist die spätere Bearbeitung zu ungenau.
20220120_180050_resized.jpg
20220120_175909_resized.jpg
20220120_180132_resized.jpg
Lagerspiel ca. 0.01mm. Meine Damen und Herren, das ist einfach zu wenig und das ist das Kurbelwellen Hauptproblem und nicht die fehlende Hauptstrom Ölfilterung! Bei hohen Drehzahlen und etwas Pleueldeformation kann diese zu kleine Lagerluft zum klemmen des Nadellagers führen und / oder zum seitlich wegwandern und was das bedeutet war bei der Welle im Hintergrund zu finden, ein gebrochener Käfig und verschlissene Pleuel. Es kann aber auch zu Härteschichtausbrüchen führen.

Als nächstes kommen die Pleuel zum Laserschweissen wo die abgenutzte Seitenfläche wieder aufgefüllt wird. Danach kommen Büchsen in dir Pleuel etc. dazu mehr am Schrauber Samstag.
Gruss Konrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von humlik am Mi 26. Jan 2022, 07:36, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Manlutz » Do 20. Jan 2022, 23:02

Hi Konrad

Wollen wir mal nicht ein Geheimnis draus machen, es ist meine KW.
Manfred, 900 SSD.
Die interessante Frage ist, wie geht man da vor?
Neue Pleuel, oder aufarbeiten?
Bin ja eher ein Freund von, keep the old system. Also aufarbeiten solang es noch geht
Ist aber alles natürlich auch ne Preisfrage.
Rollenlager funktioniert, Gleitlager ist besser und heutzutage state of the art, aber hab auch schon negatives vom Umbau gehört. Uwe? Comments?
Wenn Du also das vorhandene Material retten kannst, dann los.
Hauptsache ich bekomm ne schöne rundlaufende KW wieder.

Happy Schraubing.

Manfred

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » So 23. Jan 2022, 13:53

Ist nicht so viel gelaufen an diesem Projekt, immerhin, die Pleuel sind ausgedreht und bereit für das Laserschweissen auf der verschlissenen Seite. Winkligkeit wird immer geprüft, ein Garant für sauberen Kolbenlauf später. Die kleinen Augen sind durchgehont um evtl. Deformationen zu korrigieren. Diese Lagerstelle ist komplett unauffällig bei diesen Ducati Motoren.
Gute Woche
Konrad
20220123_125337_resized.jpg
20220123_125248_resized.jpg
20220123_125237_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Di 25. Jan 2022, 08:01

So Pleuel aufgeschweisst, ausgedreht, Büchse eingepresst, nochmals ausgedreht und ab zum Flachschleifen. Danach kommt der Hon und Läppfinish
20220124_190449_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Montifalco
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Montifalco » Di 25. Jan 2022, 12:34

Hallo Konrad,

Wie immer eine super Arbeit!!
Hatte das mit K bezeichnete Pleuel seitlich Kontakt mit der Kurbelwelle oder hat da jemand versucht ein wenig Gewicht einzusparen?

Gruss

Monti

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Di 25. Jan 2022, 13:24

Hallo Monti, gehe von einer Erleichterungsaktion in früherer Zeit aus. Siehe KW, denke da müsste man mehr sehen wenn das Pleuel gearbeitet hätte. Die small end Gewichte sind auch sehr genau angeglichen und die KW wurde schon einmal irgendwie erleichtert auf der Zapfen Seite.
20220125_132053_resized.jpg
20220125_132050_resized.jpg
20220125_132039_resized.jpg
Grüsse Konrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Manlutz » Di 25. Jan 2022, 17:09

Hi

Schön zu sehen wie meine KW wieder heile gemacht wird.
Das mit dem Pleuel erleichtern müssen dann die Herren von Ducati gemacht haben, wahrscheinlich um Gewichtsmäßig alles stimming zu haben.
Als ich den Motor aufgemacht habe, war ja noch die Ducati Blombe dran, oder ist es üblich so was einfach nach Revision wieder dranzumachen?

Grüße

Manfred

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Di 25. Jan 2022, 20:59

So, nachdem wir die Kolbenthematik entschieden haben kann die Wuchtung der Hubscheiben beginnen.
20220125_152711_resized.jpg
Es kommen meine 88er JE Kolben zum Einsatz. Diese können mit den originalen Zylindern verwendet werden. Das geht noch zuverlässig.
Nachdem die Pleuel ausgewogen sind und das Meistergewicht berechnet kann dieses bereitgestellt werden.
20220125_152948_resized.jpg
Die Hubscheiben sind fertig gewuchtet sobald diese in jeder Position still stehen und sich das Ganze nicht mehr weiterbewegen will. Mit dieser Vorrichtung merkt man sehr kleine Unterschiede und die Wuchtung ist hinreichend genau.
20220125_194111_resized.jpg
20220125_194106_resized.jpg
20220125_194101_resized.jpg
Zum Glück musst nur Material auf der Gegengewichtsseite abgenommen werden. Die vorliegenden Hubzapfen sind leichter als original und auch die Kolben. Somit geht es meistens mit Abnahme an der dem Hubzapfen gegenüberliegenden Seite. Rund um den Zapfen nehme ich nicht so gerne viel Material weg. Ich schlechtesten Fall deformiert sich die Hubbohrung in der geschwächten Richtung und das Rundlaufrichten wird zur Spezialaufgabe. Als nächstes müssen die Pleuel abgeholt und dann fertig gehont werden. Dann kann der Aufbau schon wieder beginnen.

Gruss Konrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Montifalco
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Montifalco » Mi 26. Jan 2022, 12:12

@ Konrad: Vielen Dank für deine Erläuterungen. Es ist immer wieder interessant was im Leben eines Motors alles abgeht.

@ Manfred: Bist du sicher, dass es um eine Ducati Bleiplombe gehandelt hat? Bis jetzt habe ich noch nie solche Erleichterungen an den Pleuel und an der Kurbelwange ab Werk gesehen.
Mit diesen 88 mm JE Kolben mit erhöhtem Boden wirst du deinen Motor nicht mehr wiedererkennen!

Weiterhin viel Erfolg bei der Überholung der Kurbelwelle!
Gruss Monti

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Mi 26. Jan 2022, 16:39

Wurde noch auf das Wuchten angesprochen. Das ist keine Hexerei.
Theoretisch wird beim 90° Motor das total rotierende Gewicht (Hubzapfen, Lager, Scheiben und unteres Pleuelgewicht) plus ein Pleuel Oberteil und ein Kolbengewicht als Gegengewicht verwendet. Das durch zwei dann ergibt sich das Meistergewicht welches ich dann aus einem Zapfen mit angehängten Scheiben zusammenstelle. In etwas schwererer Kolben merkt man aber eher nicht. Eine gleichmässige Gewichtsverteilung an beide Hubscheiben und gutes Richten sind ebenso wichtig.
Damit ist die erste Ordnung ausgeglichen.
Es kann sein, dass Hersteller etwas abweichen davon, ich mache das nun aber länger so und habe keine negativen Rückmeldungen.

Gruss Konrad

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Manlutz » Mi 26. Jan 2022, 18:30

@ Monti
Weiss nicht wie die Ducati Plomben aussehen, ist meine erste
image.jpg
Und dass ich den Motor mit 88er Kolben nicht wiedererkenne glaub ich eher nicht.
Hab noch nie im Leben ne Königswelle gefahren!
Und auch nicht dieses, war ja als defekt gekauft.

Btw, warum macht man eigentlich keine 36er Vergaser drauf, und immer nur 40er?
Die 36er haben den gleichen Body wie die 32er, sollte also einfacher sein wegen den Stutzen.
Meine Guzzen mit 1000cm fahr ich alle mit 36er, und das läuft sehr gut.

Grüße

Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
D_Duc
Beiträge: 487
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 17:46
Wohnort: Bern

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von D_Duc » Mi 26. Jan 2022, 22:42

Hallo Manfred

Ich konnte direkt vergleichen und bin sehr happy mit dem Motor und den 88 er Kolben. Gefühlsmässig zieht er deutlich besser, allerdings hat mir Konrad auch noch etwas grössere Ventile verbaut. Leider hab ich keine vorher / nachher Messungen gemacht.
Ja und die 36er liegen bei mir auch schon bereit. Die werde ich im Frühling mal einsetzen. Auch der Gang auf einen Prüfstand steht noch auf meiner Liste fürs 2022.

Gruss Daniel

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Do 27. Jan 2022, 07:01

So, als Ausgleich zum Berufsleben gestern noch die Pleuel abgeholt vom Flachschleifen und diese auf Endmass gehont / geläppt.
20220126_202007_resized.jpg
20220126_201959_resized.jpg
Es sind natürlich Messmittel nötig die etwas genauer als Messschieber arbeiten, man will ja auch den halben Hundertstel finden. Aber Achtung, die tiefen Temperaturen oder warme Pleuel nach dem Honen können einem einen Streich spielen. Also immer versuchen die Teile nach der Bearbeitung eine Zeit lang bei einer Temperatur gegen 20° zu lagern und dann nochmal zu messen. Ein Lehrring hilft natürlich die Messmittel zu kalibrieren.
Mit dem Honen geht die Materialabnahme natürlich schneller als mit dem Läppdorn. Dieser kommt nur noch am Schluss zum Einsatz um die Rauheitsspitzen abzutragen. Da kommt nicht mehr viel Material weg.
20220126_211613_resized.jpg
20220126_212858_resized.jpg
Wegen den Vergasern, ich tendiere auch zu kleineren Kanalgrössen um die Gasgeschwindigkeit hoch zu halten. 32er und gut gemachte Köpfe sind kein Widerspruch. Die 40er waren halt in Mode und ich habe sie auch fast überall drauf, einfach weil die Motorräder so zu mir gekommen sind. Heute würde ich eher nicht mehr umbauen für den Strassenbetrieb. Bevor ich die Vergaser auf eine andere Grösse ändere arbeite ich auf der Ansaugstutzen Seite. Da liegt noch einiges an Optimierungspotential ist aber ein anderes Thema als das hier angeschnittene mit der KW.

Gruss Konrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Fr 28. Jan 2022, 07:09

So was zusammengehört ist wieder zusammen und gerichtet innerhalb Haustoleranz.

Wünsche ein gutes Wochenende später
Konrad
20220127_214649_resized.jpg
20220127_205002_resized.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Michael57
Beiträge: 49
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 21:58

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Michael57 » Fr 28. Jan 2022, 08:08

Hallo Konrad
Ich bin von deinen qualifizierten Beiträgen immer wieder begeistert diese sind eine absolute Bereicherung in diesem Forum und freue mich schon auf die nächsten.
Gruß Michael

Montifalco
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Montifalco » Fr 28. Jan 2022, 08:21

Hallo Manfred,

Anhand deines Bildes muss es sich um eine original Ducati Plombe handeln.
Ducati Plombe.jpg
36 mm Vergaser sind sicher eine gute Wahl.
Bin schon jetzt gespannt was du über die ersten Ausfahrten mit deiner Darmah berichten wirst.

Gruss
Monti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

humlik
Beiträge: 522
Registriert: Di 2. Okt 2018, 20:47

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von humlik » Fr 28. Jan 2022, 08:25

Michael57 hat geschrieben:
Fr 28. Jan 2022, 08:08
Hallo Konrad
Ich bin von deinen qualifizierten Beiträgen immer wieder begeistert diese sind eine absolute Bereicherung in diesem Forum und freue mich schon auf die nächsten.
Gruß Michael
Danke Michael, dann werde ich mal wieder was berichten wenn etwas läuft in der Werkstatt. Der offene Millemotor ist noch in der Pipeline, Teile kommen heute vom Strahlen.
Das Veröffentlichen gilt aber auch für andere Mittleser, sonst wird es hier stiller und stiller.
Gruss Konrad

Montifalco
Beiträge: 59
Registriert: Mo 8. Apr 2019, 20:35

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Montifalco » Fr 28. Jan 2022, 08:50

Hallo Konrad,

Auch von meiner Seite vielen Dank für deine wie immer sehr interessanten und lehrreichen Beiträge.

Gruss und weiterhin viel Spass in deiner super ausgerüsteten Werkstatt

Monti

Benutzeravatar
Manlutz
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:49

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Manlutz » Fr 28. Jan 2022, 21:29

Jungs, Ihr seit echt super.
Selten so wohl gefühlt in nem öffentlichen Forum.

Hoffe man sieht sich mal.

Manfred

Millemike
Beiträge: 118
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:49

Re: Kurbelwellen Überholung / Cranksaft overhaul Ducati 900SS /SD

Beitrag von Millemike » Fr 28. Jan 2022, 23:59

Nur zur Ergänzung der Frage nach Erfahrungen mit 36er Vergasern habe ich folgende Rudimente ab Juli 2019 entdeckt:
viewtopic.php?f=26&t=166
Die Originalbeiträge aus dem Diva-Ur-Forum (.de) sind ja leider (fast alle) den Weg alles Irdischen gebracht worden :( :oops:

Antworten