Seite 1 von 2

Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 22:37
von feuerwolf
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen hatte ich das Glück eine 900SS Köwe 1980 erwerben zu können. Nun ja, der ältere Herr, dem die Maschine gehört hatte ist leider verstorben und somit wurde seine Sammlung aufgelöst.
Habe schon sehr lange mit diesem Modell geliebäugelt und diesmal einfach zugeschlagen. Steht im ersten Moment wirklich gut da, nur 15000km drauf, aber die letzten 10 Jahre nur gestanden.
Würde mich durchaus als ambitionierten Hobby Motorrad Mechaniker bezeichnen. Habe etwa 10 Jahre Schrauber Erfahrung an alten BMWs und Moto Guzzi und wage mich nun vorsichtig an eine Köwe ran. So Aufregend! alles neu! :P

Soweit so gut, das Motorrad läuft einigermassen und bin dran ein bisschen das Gefühl dafür zu bekommen. Nun ist mir die Tage aber aufgefallen dass, am Übergang vom linken Krümmer zum End Topf eine schmierige Flüssigkeit austritt und der Kopf des stehenden Zylinders undicht ist.

Ich war zwar beim Mechaniker, aber der meinte erstmal das sei nicht schlimm, nur ein alter undichter O-Ring im Zylinder. Hat hier jemand sowas schon mal erlegt/gesehen und kann mich in die richtige schicken wonach ich suchen/mich einarbeiten muss? Habe mir das Ian Fallon Buch geholt und noch zwei weitere Werkstatt Bücher bestellt, aber irgendwie ist die Dokumentation bei den alten Köwe nicht ganz so zufrieden stellend.

1. Hat jemand eine Vermutung was die Ursache des öl/Flüssigkeit Austritts am Krümmer-End Topf Übergang sein könnte?
2. Die Kopf Undichtigkeit macht mir, sorgen. Muss wohl der Kopf ab? was meint Ihr?

Habe mehrere Bilder angehängt
danke für die Antworten,
Alex

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 05:35
von Dr. Mabuse
Hallo Alex,

das wird wohl, wie schon vermutet, der O-Ring sein. Man kann diesen ggf. wechseln, indem man den Zylinderkopf "nur" anhebt (.... Motor verbleibt dabei im Rahmen). Ist ein bißchen fummelig, aber geht durchaus .... !

Vielleicht kann jemand aus dem Forum mal die Abmessungen der erforderlichen O-Ringe posten; dann kann der Alex sich O-Ringe im Vorfeld besorgen.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 08:02
von Wolf
... lustig, das war auch meine erste Reparatur an meiner Super Sport. Der Krümmer des stehenden Zylinders muss ab, wahrscheinlich hast Du das Werkzeug dafür miterworben. Die O-Ringe gibt's bei Stein Dinse. Der Kopf muss soweit angehoben werden, dass man den O-Ring über die ihn haltende Hülse gehoben werden kann. Den Kopf mit Holzkeilen o.Ä. oben halten. Zum korrekten Anziehen braucht man einen Spezialschlüssel für den Drehmomentschlüssel. Oder mit Gefühl. Ein Werkstattbuch hast Du?
Viel Erfolg!
Wolf

Das ist meiner Meinung nach komplett ausreichend für alle Arbeiten:

http://ducatimeccanica.com/darmah_900sd ... /index.htm

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 08:27
von Dr. Mabuse
@ Wolf
... war auch meine erste Reparatur ! Klassisch dafür die Öl-Pfütze auf dem horizontalen Teil des Motors !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 08:34
von Dr. Mabuse
Sehr gut bekommt man den O-Ring mit einem Zahnarzt-Werkzeug zum Legen von Füllungen heraus ! Das ist ein kleiner Haken, an dessen Ende sich eine sehr kleine Kugel (... statt Spitze) befindet. Wird oft auf Oldtimer-Märkten und bei Ebay für kleines Geld angeboten. Eignet sich auch bei der Überholung von Vergasern und dort verwendeten O-Ringen ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Do 27. Apr 2023, 12:41
von Oelfinger
Achte darauf das du Viton O-Ringe nimmst. Nicht NBR!

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 13:29
von feuerwolf
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Bisschen verspätet von meiner Seite aus. Hatte keine Antwort via email bekommen, deswegen hab ich nichts gesehen, das muss ich hier noch in Einstellungen ändern.

Den O-Ring wechsel sollte ich schon hin bekommen.
Ich interpretier das mal so, dass es nichts ernstes ist.
Danke

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 13:43
von Dr. Mabuse
Nichts Ernstes !
Irgendwann muss da wahrscheinlich jeder mal durch. Öl auf der Auspuffanlage würde ich aber penibelst entfernen, sonst brennt es ein ... !

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 07:39
von feuerwolf
Hallo Zusammen,
gestern hatte habe ich die O-ringe des Stehenden Zylinders getauscht und muss sagen das ging wirklich gut und einfach ohne Komplikationen.
Arbeitsaufwand ca. 2.5 h
Vorbereitung: O-Ring gross 2x, Oring klein 1x, Flacher 16mm Ringschlüssel zum Stehbolzen Muttern lösen.
Workshop Manual: http://ducatimeccanica.com/darmah_900sd ... /index.htm
1. Tank ab, Seitenteile ab, Krümmer ab, Zündkerzen raus, Batterie raus, vergaser konnte bei mir bleiben
2. Kegelradschauglas stehender Zylinder ab, Kegelradabdeckung liegender Zylinder ab
3. OT suchen - Kickstarter betätigen bis Punkte an Kegelrädern beieinander sind
eventuell den Kickstarter abschrauben nach OT Einstellung, hätte beinahe aus Dummheit einmal beinahe den Kickstarter betätigt (mich abgestützt) nachdem ich den OT eingestellt und den Kopf gehoben hatte
4. die 4 Stehbolzen schrauben lösen
5. Kopf anheben und mit ca. 20-30mm dicken Holz stützen. Zum Kopf anheben mit Gummihammer sanft von unten gegen Kopf hämmern.
6. nun sind die O-ringe schön Sicht und auswechselbar. Ich konnte diese mit den Fingern Wechseln, hatte aber jenste Pinzetten usw. parat.
7. Altes öl putze, sauber machen.
8. Kopf wieder absenken, Stehbolzenschrauben diagonal anziehen
9. Rest zusammenbauen und sich im eigenen Erfolg marinieren

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 08:59
von Dr. Mabuse
Hallo Alex,

hast Du schon die Dichtheitsüberprüfung bei laufendem Motor vorgenommen ?! Alles dicht am Block ?!

In einem Bericht von Michael Scheidner / Hertramp in Dorsten-Wulfen, war an einem Kundenmotorrad die zusätzliche Verwendung von Dichtmittel am O-Ring zu sehen. Dichtmittel gehört doch an dieser O-Ring-Stelle nicht hin oder .... !? Bei mir ist es jedenfalls auch ohne zusätzliches Dichtmittel dicht am Block. Was meint die Gemeinde dazu .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 10:19
von feuerwolf
Hey,
Also da war schon mal jemand dran und hat O-Ringe mit Dichtmittel verbaut. Auf dem Foto sind die ausgebauten Ringe mit Dichtmittel Resten zu sehen.
Ich hab alles sauber gemacht und nur die O-Ringe ohne Dichtmittel verbaut.
Grundsätzlich denke ich aber ist keine schlimme Sache wenn Dichtmittel in geringen Mengen bei O-Ringen benutzt wird. Ich meine bisschen auf die Finger damit und O-Ring zwischen den Fingern zwirbeln, so dass da halt bisschen dran ist. Sicher nicht so viel dass es überall raus quillt und man schlimmsten fall eine Leitung verstopft.
Dichtheitsprüfung etc. folgt

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 10:55
von twinshocker
feuerwolf hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 07:39
.............
5. Kopf anheben und mit ca. 20-30mm dicken Holz stützen. Zum Kopf anheben mit Gummihammer sanft von unten gegen Kopf hämmern........
Das ist halt das Schöne an der Königswelle im Vergleich zu Steuerkette, Zahnriemen oder Stösselstangen !! :D

Zum Thema zusätzliches Dichtmittel auf O-Ringen: Es schadet wahrscheinlich nix aber eigentlich sollte das bei passender Auslegung der Nut oder Fase und O-Ringdimension nicht nötig sein .

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mo 8. Mai 2023, 11:15
von Dr. Mabuse
Meine Sorge bezüglich zusätzlichem Dichtmittel bezog sich auch auf die potentielle Gefahr von verstopften Leitungen. Umso besser, wenn man darauf verzichten kann. Michael Nitzsche & Team (... jetzt Hertramp) hatten mir gegenüber mal erwähnt, dass es an der Königswelle relativ wenige Stellen gibt, an denen Dichtmittel zum Einsatz kommen sollte ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 22:01
von eifelnobby
feuerwolf hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 07:39
Hallo Zusammen,
gestern hatte habe ich die O-ringe des Stehenden Zylinders getauscht und muss sagen das ging wirklich gut und einfach ohne Komplikationen.
Arbeitsaufwand ca. 2.5 h
Vorbereitung: O-Ring gross 2x, Oring klein 1x, Flacher 16mm Ringschlüssel zum Stehbolzen Muttern lösen.
Workshop Manual: http://ducatimeccanica.com/darmah_900sd ... /index.htm
1. Tank ab, Seitenteile ab, Krümmer ab, Zündkerzen raus, Batterie raus, vergaser konnte bei mir bleiben
….
….
9. Rest zusammenbauen und sich im eigenen Erfolg marinieren
Der Satz hinter Punkt 9. ist ja mega geil 😂. Habe mich kurz schlapp gelacht, bei der Formulierung 😂😂😂
Danke für den Bericht 👍🏻👍🏻👍🏻

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 08:12
von Dr. Mabuse
Ich finde es auch immer schön, wenn Rückmeldungen zu den Arbeiten oder den Hürden im Thread eingestellt werden ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 16:38
von feuerwolf
Hier die Masse für Oringe:
Oring1 = 7.5mm x 1.8mm
Oring2 = 12mm x 2.5mm

mit Messschieber gemessen, also +-0.1mm

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 10:46
von Frank900
Bei meiner Darmah
wurde bei jeder Dichtung und bei jedem O Ring Flüssigdichtung verwendet, was zur Folge hatte, das der Motor innen und aussen überall versaut ist
und die Reste des Dichtmittels mühsam entfernt werden müssen, da sonst die neuen Dichtungen ihren Zweck nicht erfüllen.
Ich habe aussen am Motor immer noch Stellen die dadurch nicht gut aussehen.

Gruß aus der Eifel

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 17:36
von feuerwolf
Hallo Zusammen,
könnte mir Bitte jemand das Drehmoment nennen für die 4 Stehbolzen am Zylinderkopf bei einer 1980er 900SS?
In meinem "Das Ducati Schrauberhandbuch" Ian Falloon steht 33 - 42Nm.
Zwischen 33 und 42 Nm ist schon ein unterschied. :?:
Interessanter weise schreibt der auf Seite 233 tatsächlich "Da hier keine Zylinderkopfdichtung verbaut ist, kann man auf einen Drehmomentschlüssel verzichten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass manuelles Anziehen reicht" :?
Ufff... Naja... also nach Fest kommt Ab. Drehmoment ist schon ne gute Sache
Danke!

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: Sa 7. Okt 2023, 18:35
von Montifalco
Hallo Alex,

Auch im Ducati Workshop Manual für die 900 SD und die 900 SS wird ein Bereich für das Anzugsdrehmoment der Zylinderkopfmuttern angegeben.
Anzugsmomente Duc.jpg
Ich meine, dass ein stufenweises und gleichmässiges Anziehen der vier Muttern viel wichtiger ist als ein Anzugsdrehmoment auf den Punkt

Gruss

Monti

Re: Öl austritt am Krümmer - Kopf undicht

Verfasst: So 8. Okt 2023, 10:20
von Duc-Leines
Mein Handbuch sagt 39 Nm Anzugsmoment für die Kopfschrauben. So ziehe ich die auch immer an.

Es ist keine Zylinderkopfdichtung vorhanden !!! --- Aus diesen Grund brauchen die Kopfschrauben auch nicht nach 500 km zwingend nachgezogen werden.

Ich würde ja gern ein Bild einstellen, aber das funktioniert über Dateianhänge bei mir hier in diesem Forum seit einiger Zeit nicht.

Das finde ich sehr schade. Ich weiß nicht wie andere das machen. In anderen Foren habe ich da nie Probleme.

Gruß aus dem Harz
Frank