Hallo zusammen, erstmal allen ein gutes neues Jahr.
Ich bin 51 Jahre alt und fahre seit meinem 16 Lebensjahr Zweiräder. Habe vier Motorräder im Stall stehen wobei das Sahnestück natürlich die 900 KöWe ist. Diese hatten wir, mein Stiefvater und ich, uns Anfang der 90iger gegönnt. Die Maschine wurde von uns komplett zerlegt und wieder aufgebaut. In den folgenden Jahren hatten wir eine schöne Zeit mit der Maschine bis Sie irgendwann mehr rumstand als bewegt wurde. Anfang der 2000der entschieden wir uns dann das gute Stück, an meinen Kumpel zu verkaufen. Er selber hat eine Motorradsammlung und hatte schon immer Interesse bekundet falls wir Sie mal verkaufen wollten, was für ein blöde Idee im Nachhinein. Die Option war aber immer, das wenn er Sie weiter verkaufen würde, er zuerst uns fragen wollte. So gingen die Jahre ins Land und ich legte mir eine Honda cb750 Four zu die ich aufbaute und bis heute bewege + letztes Jahr eine BMW K100 RS für weitere touren.
Aber zurück zur Ducati, es kam das Jahr 2000 mit dieser Corona Sache die uns als Familie schwer getroffen hatte. Mein Stiefvater hatte es nicht geschafft und war nach Langem Krankenhaus Aufenthalt von uns gegangen.
Wir hatten uns über Jahrzehnte eine kleine Hobby Werkstatt aufgebaut er war gelernter Kfz Meister und mein bester Lehrmeister, was uns auch die Möglichkeit gegeben hatte vieles selbst zu machen. Jetzt stand ich alleine in der Werkstatt und dachte an die schönen Sachen, Motorräder und Autos die wir aufgebaut/repariert hatten und natürlich dachte ich auch wieder an Sie die KöWe, und die gemeinsame Zeit der Restauration.
Was soll ich sagen kurze Zeit später stand mein Freund bei mir und machte mir das Angebot die Ducati zurück zu kaufen, wenn ich Interesse hätte. Ohne groß nachzudenken sagte ich zu und die alte Dame stand wieder bei mir. Er hatte Sie aber niemals gefahren sondern nur trocken abgestellt wo Sie die Jahre relativ gut überdauert hatte. Nachdem ich dann die Bremsen gangbar, Vergaser gereinigt und eine neue elektronische Zündung ( die Kabel der Bosch Zündung speziell der pick-ups hatten sich teilweise ins nichts aufgelöst) verbaut hatte läuft Sie wieder einwandfrei. Die erste Fahrt nach so langer Zeit war unbeschreiblich das grollen beim beschleunigen ist immer wieder Gänsehaut. Das nächste Ziel ist die Contis eingetragen zu bekommen und hoffe diesbezüglich vielleicht nützliche Informationen von dem einen oder anderen zu bekommen. Die offenen Trichter sind eingetragen und beim Standgeräuch und Fahrgeräusch sind 84db (N) vermerkt. Die erste Zulassung ist 04/1981.
So das war jetzt doch mehr als erwartet und hoffe euch nicht damit gelangweilt zu haben. Freue mich auf guten Informationsaustausch.
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Neuer im Forum
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 31. Dez 2024, 20:07
- Motorräder: Gefahrene:
Honda CX 500 C
Yamaha RD 500 LC
Im Besitz:
Ducati 900 SS Königswelle
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 750 f1
BMW K 100 RS
Re: Neuer im Forum
Eine Köwe mehr im Forum, das zählt !
Willkommen !
Willkommen !
- biwak
- Beiträge: 599
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 08:33
- Wohnort: Höchst
- Motorräder: Aktuell:
Ducati Desert X Bj. 2023
Honda Goldwing Bj. 2020
Ducati Sportclassic Monoposto Bj. 2006
ehem. Motoräder:
Kawasaki Z750
Kawasaki GPZ750
Honda Goldwing 1000
Suzuki GS750
Cagiva Elefant 900
Ducati GT1000
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ural Retro 750 (Beiwagenmaschine)
Ducati 900SS KöWe
Ducati Multistrada 1260 Pikes Peak
Moto Guzzi California 1400
Multistrada V4S Sport - Kontaktdaten:
Re: Neuer im Forum
Herzlich Willkommen!
Ich zähle zwar nur zu den ehem. KöWe Fahrern, kann aber deine Begeisterung gut verstehen,
LG,Ffanz
Ich zähle zwar nur zu den ehem. KöWe Fahrern, kann aber deine Begeisterung gut verstehen,
LG,Ffanz
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.”
(Jeremy Clarkson)
(Jeremy Clarkson)