Neuvorstellung

Neu hier? Dann stell Dich bitte kurz vor...
Antworten
nafets
Beiträge: 5
Registriert: Di 28. Jan 2025, 18:22
Motorräder: 900 SS
BMW R35

Neuvorstellung

Beitrag von nafets » Do 30. Jan 2025, 15:20

Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin der Stefan, wohn etwas westlich von München und hab eine 900SS seit 1994. Davor unter anderem RD350, Pantah 350, XT 600, Pantah 500, 750SS. Selbst bin ich Bj. 60 .
Die 900SS ist eine von drei 3 Stück, dich ich zusammen mit zwei Freunden neu von einem Händler in Florenz gekauft hatte, bei sehr niedrigem Lirekurs damals.
Seither, außer zunehmendem Ölverbrauch, einem gerissenen Zahnriemen, jedoch glücklicherweise ohne jeglichen Schaden und einer defekten Zündeinheit keine ernsthaften Schäden gehabt.
Der Ölverbrauch, welcher dann durchaus im Bereich alter Zweitakter lag, ließ sich mittels verbesserter Ölabstreifringe und Honen der Zylinder völlig beheben. km-Stand jetzt 66000.
Nach dem Ausfall einer der beiden Kokusan-Zündeinheiten in Sanremo, hab ich im Jahr 2022 eine gebraucht gekaufte Ignitech-Zündeinheit, zu welcher ich den Kabelbaum selbst gebaut habe, eingesetzt.
Hab diese von V88 auf V96 hochgeflasht und auch relativ schnell zum laufen bekommen, seither bin ich aber wegen Hausumbau und Renovierung nicht mehr gefahren.
Soll diese Jahr wieder anders werden. ;)
Da ich die Zünkurve nur nach Erfahrungswerten erstellt und auf die Ignitech aufgespielt habe, das Teil dann nur im Leerlauf und ein wenig spielen am Gasgriff gelaufen ist, ich damit aber noch nie gefahren bin, erwart ich hier durchaus noch etwas Abstimmarbeit.
Vor ein paar Tagen hatte ich mal den alten Laptop drangestöpselt, Kommunikation und programmieren funktioniert jedenfalls noch.
Hier gleich noch eine Frage in die Runde, ob jemand weiß, welche der Kontakte im RS-232-Stecker der Ignitech-Zündung tatsächlich belegt sind (theoretisch sind nur 3 Leitungen erforderlich TxD, RxD, GND), da ich mir hier gern eine Verlängerung bauen würde, welche zum PC ins Wohnzimmer reicht, denn der alte (und einzige) Laptop hat schon öfter Kontaktprobleme des Grafikprozessors gezeigt und irgendwann wirds mit Reflowlöten im Backrohr vorbei sein.

schöne Grüße
Stefan

PS: ansonsten hab ich noch eine getunte BMW R35 von 1950
Zuletzt geändert von nafets am Fr 31. Jan 2025, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
biwak
Beiträge: 599
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 08:33
Wohnort: Höchst
Motorräder: Aktuell:
Ducati Desert X Bj. 2023
Honda Goldwing Bj. 2020
Ducati Sportclassic Monoposto Bj. 2006

ehem. Motoräder:
Kawasaki Z750
Kawasaki GPZ750
Honda Goldwing 1000
Suzuki GS750
Cagiva Elefant 900
Ducati GT1000
Ducati Multistrada 1200 Pikes Peak
Ural Retro 750 (Beiwagenmaschine)
Ducati 900SS KöWe
Ducati Multistrada 1260 Pikes Peak
Moto Guzzi California 1400
Multistrada V4S Sport
Kontaktdaten:

Re: Neuvorstellung

Beitrag von biwak » Fr 31. Jan 2025, 17:40

Herzlich Willkommen!

Wenn sich Ignitech an die Spielregelen für serielle Schnittstellen hält dann müsste die Minimalbelegung so aussehen:
Bildschirmfoto 2025-01-31 um 17.38.27.png
LG,Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.”
(Jeremy Clarkson)

nafets
Beiträge: 5
Registriert: Di 28. Jan 2025, 18:22
Motorräder: 900 SS
BMW R35

Re: Neuvorstellung

Beitrag von nafets » Fr 31. Jan 2025, 19:48

Hallo Franz,
Danke für die Rückmeldung, und genauso, wie Du es dargestellt hast ist es.
Ich hatte parallel bei Ignitech angefragt und von dort heute auch die Info bekommen, daß nur Pin 2, 3 und 5 belegt sind.
schöne Grüße
Stefan

Antworten