900 SS Zündsystemwechsel
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
900 SS Zündsystemwechsel
Hallo,
in meinem Motorrad fahre ich einen Luft-Öl-gekühlten 2 Ventil Motor in folgender Konfiguration:
944cc (Pistal Kolben)
größere Ventile (ST2?)
andere Nockenwelle (ST2?)
Kanäle bearbeitet
Köpfe auf Doppelzündung umgebaut
41 Keihin Flachschieber (split)
Airbox angepasst (keine Einzelluftfilter)
Akrapovic Tangential-Krümmer mit Akrapovic Dämpfer (2 in 2)
etwas erleichtert und gewuchtet
Auf dem Motor ist eine Silent Hektik Doppelzündung verbaut. Diese stellt eine stetige Quelle der Unzufriedenheit dar. Gleiches gilt für Service und Beratung seitens des Herstellers.
Daher habe ich mich nun entschieden das komplette Zündsystem umzustellen. Elektronik Sachse oder Ignitech hatte ich ins Auge gefasst. Da ich bereits zwei Fahrzeuge mit Ignitech Systemen betreibe und keine negative Erfahrungen gemacht habe, tendiere ich zu letzterer. Auch wenn mir diese viel mehr Freiheitsgrade bietet als ich nutzen kann.
Dachte an die TCIP4 mit 2x Doppel-Zündspule Dyna Mini 3 Ohm. Was meint Ihr?
Welche Art von Pick-Up ist empfehlenswert, bzw. beim Ducati Motor verbaubar?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Christian
in meinem Motorrad fahre ich einen Luft-Öl-gekühlten 2 Ventil Motor in folgender Konfiguration:
944cc (Pistal Kolben)
größere Ventile (ST2?)
andere Nockenwelle (ST2?)
Kanäle bearbeitet
Köpfe auf Doppelzündung umgebaut
41 Keihin Flachschieber (split)
Airbox angepasst (keine Einzelluftfilter)
Akrapovic Tangential-Krümmer mit Akrapovic Dämpfer (2 in 2)
etwas erleichtert und gewuchtet
Auf dem Motor ist eine Silent Hektik Doppelzündung verbaut. Diese stellt eine stetige Quelle der Unzufriedenheit dar. Gleiches gilt für Service und Beratung seitens des Herstellers.
Daher habe ich mich nun entschieden das komplette Zündsystem umzustellen. Elektronik Sachse oder Ignitech hatte ich ins Auge gefasst. Da ich bereits zwei Fahrzeuge mit Ignitech Systemen betreibe und keine negative Erfahrungen gemacht habe, tendiere ich zu letzterer. Auch wenn mir diese viel mehr Freiheitsgrade bietet als ich nutzen kann.
Dachte an die TCIP4 mit 2x Doppel-Zündspule Dyna Mini 3 Ohm. Was meint Ihr?
Welche Art von Pick-Up ist empfehlenswert, bzw. beim Ducati Motor verbaubar?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Christian
- DesMon
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
- Wohnort: Sachsen
- Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Hi Christian,
Ich hab an meiner ollen Monster auch die Ignitech dran. Funzt alles bestens.
Aber warum fragst du nach den Pick Up's?
Die original Verbauten gehen doch und müssen nicht geändert werden.
Soweit ich das noch weiß, muss nur die Zündung etwas anders programmiert werden, als es bei der Einzelzündung der Fall ist.
Ich hab an meiner ollen Monster auch die Ignitech dran. Funzt alles bestens.
Aber warum fragst du nach den Pick Up's?
Die original Verbauten gehen doch und müssen nicht geändert werden.
Soweit ich das noch weiß, muss nur die Zündung etwas anders programmiert werden, als es bei der Einzelzündung der Fall ist.
VG Frääänk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! 


Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Das mit dem hektischen ist aus Erfahrung nachvollziehbar! Nie wieder. Ignitech hat den passenden Steckersatz und Box. Base advance ist einfach zu finden. Den ersten Zündzeitpunkt bei z.b. 5000 RPM setzen. Dann zündet es bei Base advance bis dahin. Gut, abblitzen muss man und eine Gradscheibe ist besser als das Schauglas.
Mit der korrekten Base advance stimmen auch die nacher programmierten Zeitpunkte, was ich bezweifle bei anderen Anbietern. Die Leerlauf Einstellungen kann bei der Ignitech auch stabil programmiert werden.
Viel Erfolg
Konrad
Mit der korrekten Base advance stimmen auch die nacher programmierten Zeitpunkte, was ich bezweifle bei anderen Anbietern. Die Leerlauf Einstellungen kann bei der Ignitech auch stabil programmiert werden.
Viel Erfolg
Konrad
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Vielen Dank für Eure Antworten.
Pick-Up, welchen Sensor könnt Ihr empfehlen? Original Bosch? Ggfls. würde ich diesen gerne erneuern, da ich mit der aktuellen Zündung immer wieder unkontrollierte Fehlzündungen habe (mit und ohne Last. Teilweise scheint nur ein Zylinder zu zünden oder zumindest nur eine der beiden Zündkerzen). Wie kann ich überprüfen das der Sensor fehlerfrei funktioniert?
Triggerrad / Rotorscheibe / "Fächerscheibe" (wie lautet der richtige Fachbegriff?) habe mal ein Bild gesehen auf Ducati Motor montiert (von Dir Konrad?!) mit 36 - 1 Zähnen?! Ist das möglich und/oder notwendig? Oder reichen zwei Zähne oder nur ein Zahn?
Konrad, hast Du auch mal eine Zündkurve für Doppelzündung hier im Forum veröffentlicht?!
Benötige ich einen Prüfstand zur korrekten Programmierung?
Wie kann ich sicherstellen, dass ich den ZZP nicht im "Klopfbereich" gewählt habe?
Pick-Up, welchen Sensor könnt Ihr empfehlen? Original Bosch? Ggfls. würde ich diesen gerne erneuern, da ich mit der aktuellen Zündung immer wieder unkontrollierte Fehlzündungen habe (mit und ohne Last. Teilweise scheint nur ein Zylinder zu zünden oder zumindest nur eine der beiden Zündkerzen). Wie kann ich überprüfen das der Sensor fehlerfrei funktioniert?
Triggerrad / Rotorscheibe / "Fächerscheibe" (wie lautet der richtige Fachbegriff?) habe mal ein Bild gesehen auf Ducati Motor montiert (von Dir Konrad?!) mit 36 - 1 Zähnen?! Ist das möglich und/oder notwendig? Oder reichen zwei Zähne oder nur ein Zahn?
Konrad, hast Du auch mal eine Zündkurve für Doppelzündung hier im Forum veröffentlicht?!
Benötige ich einen Prüfstand zur korrekten Programmierung?
Wie kann ich sicherstellen, dass ich den ZZP nicht im "Klopfbereich" gewählt habe?
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Warum neue pick up? Die Kokusan funktionieren bestens. Am originalen Ducati Gebersystem ist nichts zu ändern. Original hatten diese 900ss doch einen Nocken und zwei pick up. Das funktioniert gut, da braucht man nicht umstellen. Das mit der optimalen Konfiguration der Vollastkurve ist so eine Sache. Fast perfekt geht die Abstimmung auf dem Prüfstand. Ganz perfekt mittels Messtechnik die die wenigsten haben. Akzeptabel mit Erfahungswerten aber Restrisiko.
Grüße Konrad
Grüße Konrad
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Guten Abend Konrad,
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Bezüglich des Pick-Up's und Triggernocken muß ich mich schlau machen (Motor öffnen), da die Silent Hektik bereits verbaut war. Weiß also nicht, ob hier noch Originalteile verbaut sind. Wenn ja, scheine ich Glück im Unglück zu haben...
Gab es nur (zwei) Kokusan Pick-Up's mit einem Nocken bei meiner Motorengeneration? Wie kann ich diese Identifizieren?
Bezüglich der Kennlinie muß ich mich korrigieren, diese hat Duc-Leines im Beitrag "Sachse Zündung verschiedene Kurven 900 ss" eingestellt.
Aber Du hattest zum Thema "Pantah 650 -> 750 big bore" geschrieben, dass Du gerne an diesem Motor ein Ignitech System verbaut hättest. Zur TCIP4 und 2x Doppel-Zündspule Dyna Mini 3 Ohm (Stecker und Zündkabel würde ich von der alten Zündung verwenden, habe ich bereits erneuert). Was fehlt mir noch für den Umbau wenn ich die original Kokusan Pick-Up's mit Nocke verbaut habe?
Viele Grüße
Christian
vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Bezüglich des Pick-Up's und Triggernocken muß ich mich schlau machen (Motor öffnen), da die Silent Hektik bereits verbaut war. Weiß also nicht, ob hier noch Originalteile verbaut sind. Wenn ja, scheine ich Glück im Unglück zu haben...
Gab es nur (zwei) Kokusan Pick-Up's mit einem Nocken bei meiner Motorengeneration? Wie kann ich diese Identifizieren?
Bezüglich der Kennlinie muß ich mich korrigieren, diese hat Duc-Leines im Beitrag "Sachse Zündung verschiedene Kurven 900 ss" eingestellt.
Aber Du hattest zum Thema "Pantah 650 -> 750 big bore" geschrieben, dass Du gerne an diesem Motor ein Ignitech System verbaut hättest. Zur TCIP4 und 2x Doppel-Zündspule Dyna Mini 3 Ohm (Stecker und Zündkabel würde ich von der alten Zündung verwenden, habe ich bereits erneuert). Was fehlt mir noch für den Umbau wenn ich die original Kokusan Pick-Up's mit Nocke verbaut habe?
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Einen noch, was meinst Du mit Meßtechnik?
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Also normalerweise sind zwei pick up und ein Nocken std. Du siehst das wenn du den Stecker abziehst der zu der Zündbox von SH geht. Sind es vier Kabel sind wohl zwei Pick up drin. Sind es nur 2 dann ist wohl ein 5 Nocken Rotor verbaut, zwei Nocken nahe beieinander. Die Pick up sind von PVL, ein seriöser Lieferant. Ignitech kann für dieses Geber System liefern, man muss es aber melden. Heist vermutlich inserted lobe.
Mit Messtechnik meine ich Druck Sensorik wie man das bei z.b. profi Tunern findet oder OEM Prüfständen um Klopfen feststellen zu können in Echtzeit. Ich träume auch noch davon, mache meistens Version auf dem Prüfstand mittels diverser Erfahrungskurven ohne alles voll auszureizen. Frag mich bitte nicht danach. Wenn etwas in die Hose geht will ich nicht schuld sein. Am besten die original Kurve von Ducati suchen. dann z.b für Doppelzündung mal 6° von den Maximalwerten abziehen und den Anstieg um 1000 RPM nach rechts also Richtung höhere Drehzahl schieben. Dann auf den Prüfstand und mit den Maximalwerten spielen. Ein guter Prüfstandsmensch weiss was ich meine. Je nach Motor und Peripherie können die so ermittelten guten Werte variieren. Daher gebe ich hier nichts zum besten. Auch ein Hinweis, dass die teilweise Phantasiekurven der beiden populären Nachrüster nicht der Weisheit letzter Schluss sind, wohl aber bei einer bescheidenen Originalen Zündanlage schon einen Unterschied spürbar machen.
Gruss Konrad
Mit Messtechnik meine ich Druck Sensorik wie man das bei z.b. profi Tunern findet oder OEM Prüfständen um Klopfen feststellen zu können in Echtzeit. Ich träume auch noch davon, mache meistens Version auf dem Prüfstand mittels diverser Erfahrungskurven ohne alles voll auszureizen. Frag mich bitte nicht danach. Wenn etwas in die Hose geht will ich nicht schuld sein. Am besten die original Kurve von Ducati suchen. dann z.b für Doppelzündung mal 6° von den Maximalwerten abziehen und den Anstieg um 1000 RPM nach rechts also Richtung höhere Drehzahl schieben. Dann auf den Prüfstand und mit den Maximalwerten spielen. Ein guter Prüfstandsmensch weiss was ich meine. Je nach Motor und Peripherie können die so ermittelten guten Werte variieren. Daher gebe ich hier nichts zum besten. Auch ein Hinweis, dass die teilweise Phantasiekurven der beiden populären Nachrüster nicht der Weisheit letzter Schluss sind, wohl aber bei einer bescheidenen Originalen Zündanlage schon einen Unterschied spürbar machen.
Gruss Konrad
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Deine Beschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Silent Hektik Version?! Dort ist Sensor/Pick-Up und Rotor spezifisch? Oder kann man die SH Zündbox auch mit original Ducati Sensoren betreiben?
Wie stellt man bei der Montage der zwei Einzelsensoren sicher, dass diese auch wirklich 270° zu einander stehen?
Bei SteinDinse gibt es diese für ca. 90 Euro (Nachbau?) bzw 250 Euro (original?)
Sind die PVL besser oder überhaupt geeignet? Lassen sich die Pick-Up Sensoren zuverlässig prüfen? Ggfls kommen die Aussetzter nicht von der Zündbox sondern von schlechten Signalen (Pick-Up oder Leitungen oder...)
Wie stellt man bei der Montage der zwei Einzelsensoren sicher, dass diese auch wirklich 270° zu einander stehen?
Bei SteinDinse gibt es diese für ca. 90 Euro (Nachbau?) bzw 250 Euro (original?)
Sind die PVL besser oder überhaupt geeignet? Lassen sich die Pick-Up Sensoren zuverlässig prüfen? Ggfls kommen die Aussetzter nicht von der Zündbox sondern von schlechten Signalen (Pick-Up oder Leitungen oder...)
- DesMon
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
- Wohnort: Sachsen
- Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Christian,
prüfe einfach was drin ist, indem Du den Seitendeckel einfach runter nimmst und schaust was verbaut ist!
Was original verbaut sein sollte, siehst Du im angehangenem Bild.
Ich fahre seit über zehn Jahren die Ignitech mit den originalen Pick Up's und Rotor!
Beide Zündsysteme laufen damit!
Das Problem waren so gut wie nie die Pick Up's, sondern die Kokusan Boxen!
PVL kannst Du ohne Sorge kaufen und nutzen, die haben auch gute Zündungen für die alten Simson gefertigt .
Hier findest einen Satz Originale: https://used-italian-parts.de/product_i ... zontalTab1
Und hier kannst du vergleichen, was evtl von Silent Hektik verwendet wurde: https://www.silent-hektik.de/Duc_PB.htm
prüfe einfach was drin ist, indem Du den Seitendeckel einfach runter nimmst und schaust was verbaut ist!
Was original verbaut sein sollte, siehst Du im angehangenem Bild.
Ich fahre seit über zehn Jahren die Ignitech mit den originalen Pick Up's und Rotor!
Beide Zündsysteme laufen damit!
Das Problem waren so gut wie nie die Pick Up's, sondern die Kokusan Boxen!
PVL kannst Du ohne Sorge kaufen und nutzen, die haben auch gute Zündungen für die alten Simson gefertigt .
Hier findest einen Satz Originale: https://used-italian-parts.de/product_i ... zontalTab1
Und hier kannst du vergleichen, was evtl von Silent Hektik verwendet wurde: https://www.silent-hektik.de/Duc_PB.htm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG Frääänk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! 


-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Hallo DesMon,
vielen Dank für das Bild. Jetzt ist es klar wie die beiden Sensoren montiert sind und wie die Ausrichtung zueinander bewerkstelligt wird, auch wie deren Verstellung möglich ist.
Noch eine Frage zur Ignitech Zündbox, diese kann alle Sensorsignale verarbeiten? D.h. wenn ich heute PVL Sensoren (Silent Hektik?) fahre, kann ich morgen auf originale Pick-Ups umrüsten ohne eine andere Variante der Ignitech Zündbox erwerben zu müssen? Ggfls. sind die Stecker am Kabel der Sensoren zu tauschen.
Auch die Zahl der Nocken am Signalgeberrad lässt sich ja einstellen falls ich dieses tauschen würde. Hat diese eine (spürbare) Auswirkung auf die Präzision der Zündung (mehr Zähne = genauer)?
vielen Dank für das Bild. Jetzt ist es klar wie die beiden Sensoren montiert sind und wie die Ausrichtung zueinander bewerkstelligt wird, auch wie deren Verstellung möglich ist.
Noch eine Frage zur Ignitech Zündbox, diese kann alle Sensorsignale verarbeiten? D.h. wenn ich heute PVL Sensoren (Silent Hektik?) fahre, kann ich morgen auf originale Pick-Ups umrüsten ohne eine andere Variante der Ignitech Zündbox erwerben zu müssen? Ggfls. sind die Stecker am Kabel der Sensoren zu tauschen.
Auch die Zahl der Nocken am Signalgeberrad lässt sich ja einstellen falls ich dieses tauschen würde. Hat diese eine (spürbare) Auswirkung auf die Präzision der Zündung (mehr Zähne = genauer)?
- DesMon
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
- Wohnort: Sachsen
- Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Moin Christian,
ich habe lange nicht mehr damit gearbeitet, weil das Monster einfach nur läuft...
Aber ja, es ist nahezu alles einstellbar. Man kann die Gebersysteme in der Programmiersoftware einstellen.
Welcher Geber das Signal der Ignitech liefert, ist dieser herzlich egal...
ich habe lange nicht mehr damit gearbeitet, weil das Monster einfach nur läuft...

Aber ja, es ist nahezu alles einstellbar. Man kann die Gebersysteme in der Programmiersoftware einstellen.
Welcher Geber das Signal der Ignitech liefert, ist dieser herzlich egal...

VG Frääänk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! 


Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Bitte lesen, man kann nicht alle Gebersystem einstellen, das ist ein Trugschluss. Ignitech muss das vorher wissen.
Konrad
Konrad
- DesMon
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
- Wohnort: Sachsen
- Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Ok, Ich muss das besser schreiben...
Die Hardware muss für Ducati sein.
In der Software kann man aber verschiedene Varianten der Geber einstellen.
Die Hardware muss für Ducati sein.
In der Software kann man aber verschiedene Varianten der Geber einstellen.
VG Frääänk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! 


Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Nein, du kannst z.b. nicht von Hall auf pick up umstellen, ein auf zwei pick up würde ich ebenfalls anfragen
- DesMon
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
- Wohnort: Sachsen
- Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Du kannst in der Software fürs programmieren, bei den Fahrzeugen eingeben, was verbaut ist.
Auch Hersteller (Suzuki, etc.) kannst du wählen.
Wenn ich dazu heute nochmal kommen sollte, mach ich mal ein Foto.
Auch Hersteller (Suzuki, etc.) kannst du wählen.
Wenn ich dazu heute nochmal kommen sollte, mach ich mal ein Foto.
VG Frääänk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! 


Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Ist ok, habe zweistellige Mengen an Ignitech und ignijet verbaut, kenne sie gut, danke aber für die Hilfestellung.
Es ist eben nicht so, dass alle ersichtlichen Fahrzeugtypen einfach angewählt werden können und das Gebersystem dann passt.
Grüße Konrad
Es ist eben nicht so, dass alle ersichtlichen Fahrzeugtypen einfach angewählt werden können und das Gebersystem dann passt.
Grüße Konrad
- DesMon
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 22:40
- Wohnort: Sachsen
- Motorräder: Simson SR50 '90
Monster 900. '93
MTS 1000 DS '05
(ST2 '97)
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Du hast recht, man kann nicht von Hallgeber auf Induktiv umstellen oder umgedreht.
Aber man kann die Anzahl der Geber angeben, wenn man induktive Geber hat.
Und Ducati hat diese ja original verbaut.
Aber ja, die Art der Sensoren hatte ich bei meiner Aussage nicht berücksichtigt!
Da SH auch induktive Sensoren verwendet, stellte sich mir die Frage nicht.
Ich habe mich da evtl auch falsch ausgedrückt.
Sorry.
Aber man kann die Anzahl der Geber angeben, wenn man induktive Geber hat.
Und Ducati hat diese ja original verbaut.
Aber ja, die Art der Sensoren hatte ich bei meiner Aussage nicht berücksichtigt!

Da SH auch induktive Sensoren verwendet, stellte sich mir die Frage nicht.
Ich habe mich da evtl auch falsch ausgedrückt.
Sorry.
VG Frääänk
Ist es zu laut, bist Du zu alt, denn laut Pipes, save Lives! 


-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Vielen Dank Euch beiden für die Klarstellung! Werde mich nächste Woche an meine HW begeben und berichten.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 7. Jun 2023, 18:37
- Motorräder: DB2
Re: 900 SS Zündsystemwechsel
Guten Abend Konrad,
Guten Abend DesMon,
bei mir ist nur ein Sensor verbaut mit 5 Nocken Rotor (zwei Nocken nahe beieinander). Ob der Pick up von PVL kann ich nicht sagen.
Könntet Ihr mir mit einer Zündkurve aushelfen? Natürlich auf eigene Gefahr. Bräuchte ich zum "An/Ab-Fahren", für die Feinabstimmung würde ich auf einen Prüfstand zurückgreifen.
Wie eingangs beschrieben, fahre ich mit Doppelzündung bei 944cc Leistung leicht optimiert.
Vielen Dank und Grüße
Christian
Guten Abend DesMon,
bei mir ist nur ein Sensor verbaut mit 5 Nocken Rotor (zwei Nocken nahe beieinander). Ob der Pick up von PVL kann ich nicht sagen.
Könntet Ihr mir mit einer Zündkurve aushelfen? Natürlich auf eigene Gefahr. Bräuchte ich zum "An/Ab-Fahren", für die Feinabstimmung würde ich auf einen Prüfstand zurückgreifen.
Wie eingangs beschrieben, fahre ich mit Doppelzündung bei 944cc Leistung leicht optimiert.
Vielen Dank und Grüße
Christian