Hallo Daniel,
das Vergaser-Einstellen ist nicht schwierig - Du brauchst nur das richtige Werkzeug, hier eine vergleichende Druckmessung für die beiden Vergaser. Ich habe gute Erfahrungen mit den Synchronuhren von Böhm gemacht - es gibt aber sicher auch andere gute Möglichkeiten.
Auf dem ersten Bild, das Du hier eingestellt hast, sieht man dass Du einen Verlicchi-Gasgriff hast. Die habe ich auch an meinen Ducatis und muss sagen, dass beim Verbauen neuer Züge die einen halb in den Wahnsinn treiben können. Bir mir springen gern die Seilzugenden aus dem Gasgriff und gaukeln einem eine unterschiedliche Länge vor, irgendwie sind meine Gaszüge, wenn neu gekauft immer irgendwie komisch verdrillt, das beruhigt sich dann irgendwann.
Bau die Züge noch mal aus und vergleiche die freie Länge, wenn sie auf den Tisch liegen. Wenn das nicht auf den Millimeter stimmt, hast Du ein falsche Paar erworben.
Wenn die Zuglänge stimmt, ist das Abstimmen der Vergaser recht einfach und besteht eigentlich aus drei Schritten:
Leerlauf
Standgas
gleichförmiges Aufziehen beider Vergaser
Du brauchst:
Synchrontester
Großer Schraubendreher
Kleiner Schraubendreher
Leerlaufgemischdüse ganz reindrehen, dann wieder 1,5 Umdrehungen raus. Die Gaszüge sollen locker sein, diese Einstellung kommt zum Schluss.
Bevor man den Motor startet kann man ein bisschen mit dem Gasgriff spielen und muss dann, wenn man vor dem Motorrad hockt, bei beiden Vergasern ein "Klack" hören, wenn man den Gasgriff schließt und beide Schieber auf die Anschlagschrauben zurückfallen.
Motor starten
Mit der Schieberanschlagschraube gleichen Unterdruck an beiden Uhren einstellen. Wenn eine Uhr einen höheren Unterdruck anzeigt, die Anschlagschraube dieses Vergasers reindrehen. Immer nur kleine Schritte...
Wenn das geschafft ist und beide Uhren den gleichen Unterdruck anzeigen, nacheinander die Gemischschrauben langsam zudrehen, wenn der Motorlauf enbricht, wieder eine halbe Umdrehung raus. Bei beiden Vergasern. Eventuell hat sich nun der Leerlaufdrehzahl verändert und man muss nochmal etwas nachkorrigieren.
Wenn der Leerlauf stabil und gleichmäßig ist, kommt der dritte Schritt. Zügig das Gas öffnen - beide Uhren müssen das gleich anzeigen. Wenn nicht, die freie Länge des Gaszuges am Vergaser mit der Einstellschraube oben am Vergaser nachkorrigieren. Fertig.
Schade, dass das mit der Kurbelwellen- Ausdistanzierung nicht richtig geklappt hat - eigentlich ein sehr wichtige Sache. Die Kurbelwelle soll auch im heißen Motor kein Spiel haben, wenn sie schon im kalten Motor Luft hat, wird das im heißen Motor nicht besser. Du hast einen schräg verzahnten Primärtrieb, bei jedem Lastwechsel wandert nun die Kurbelwelle etwas durchs Gehäuse, hin und her. Das hat sich der Herr Talgioni nicht so gedacht...eigentlich soll die Welle mit einer kleinen Vorspannung verbaut sein. Wenn ich es recht verstanden habe, hast Du 0.1 mm Spiel - Vielleicht doch noch mal?
Viel Erfolg!
Wolf
hier die Vergaserbestückung, das sollte drin sein:
vergaser.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.