Kleines Werkstatterlebnis
================
Bei mir harmonieren in der Werkstatt schon seit Jahren Ducati und Braun (klassische Braun HiFi-Geräte, u.a.).
Jetzt fiel mir beim Reparieren eines Braun-Verstärkers von ca. 1964 folgendes in die Hände:
Grüße,
Kurt
Zuletzt geändert von MilleSS am So 8. Nov 2020, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wie ähnlich manchmal die Hobby's doch sind !
Bei mir verrichten B&O Komponenten (z.B. Beogram 4004, Beomaster 3000-2, ..., etc) aus den Siebzigern ihren Dienst ....
Bang & Olufsen / Beogram 4004:
image.jpeg
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
für mich sehr erstaunlich, dass jemand einen ElKo mit der Drehwelle eines Stufenschalters verlötet. Den Schalter verstellen kann man danach ja nicht mehr.
Mit besten Grüßen
Ducajo
Es ist schon erstaunlich, wieviel Menschen Frieden offenbar zu langweilig ist!
Soweit ich weiss war die Trennung zwischen Motorradfabrikation und Elektrotechnik schon längst vollzogen. Die Motorräder haben nicht die Elektro- oder Radio-Technik ersetzt. Auch heute noch ist das so, Ducati Energia macht z. B. die Regler und Kichtmaschinen, Motorkondensatoren etc.
In der Radiozeit wurde dieses Stück produziert: https://www.italianways.com/the-paradox ... -breadbox/
Sollte man eher zu Hause stehen haben als ein nüchternes BRAUN. Das passt besser zu BMW ...
@Ducajo: Ist ein Folienkondesator und ist auch nicht mit der Drehachse verlötet. Sieht auf dem Bild nur so aus.
@Dr. M: Sehr stilvoll sind die B&O-Anlagen und auch technisch sehr gut. Hast du auch die Wandanlage von B&O? Die Lautsprecher haben mir immer sehr imponiert.
Den Ducati-Kondensator habe ich in dem Braun-Verstärker/Receiver der Wandanlage gefunden. Musste leider ersetzt werden.
die von Dir gezeigte Wandanlage war mir jetzt nicht bekannt - finde ich aber auch in der Kombination von Komponenten und Montage super. Vermute mal, dass diese aus den Ende der 60ziger Jahren stammt. Bei mir ging es dann erst in den Siebziger Jahren mit Einführung des "Rechenschieber" Designs (z.B. Beomaster 1200 (Wandmontage), Beomaster 3000-2, Beocenter 3500, ...) los. Unter anderem habe ich vor ein paar Jahren noch ein schones und sehr gut erhaltenes Beovox 2500 Pärchen finden können ...
image.jpeg
image.jpeg
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.