seit ich meine Köwe übernommen habe gibt es Probleme mit der Elektrik - Batterie. Tatsächlich ist es schon die zweite Batterie nach erst 500 km.
Seit eben 500 km ist die Köwe nun in meinem Besitz. Das Motorrad habe ich vom Mechaniker, der kompletten Service gemacht und eine neue Batterie verbaut hatte. Allerdings nach den ersten 150km war die neue erste Batterie Tod und gefährlich krass aufgebläht! Während der ersten längeren Fahrt ist mir die Elektrik ausgefallen, also Licht und Anzeige Instrumente gingen nicht mehr. Die Sicherungen waren aber in Ordnung. Die Ursache war, dass die Kupfer Beryllium Kontakte des Sicherungskastens so oxidiert waren, dass kein Strom fließen konnte obwohl die Sicherungen drin und in Ordnung waren, aber tatsächlich leiteten die nicht. Das Resultat war, dass die Lichtmaschine im Leerlauf lief und ohne Last nun am Regler zur Batterie über 16V rauskamen. Sprich viel zu viel Spannung, was die erste Batterie zerstört hat.
Der Sicherungskasten wurde nun natürlich gereinigt etc. und Kabel etc. überprüft. Dazu habe ich einen nigelnagelneuen Regler vom Mech bekommen und eingebaut. Neue Batterie eingebaut, Ladespannung gemessen und alles gut.
Nun wollte ich am Samstag eine Runde drehen, aber die neue zweite Batterie war total Platt und tiefen entladen mit nur noch 7 Volt. Soweit ich das Beurteilen kann lies sich die Batterie nochmal retten und aufladen, allerdings war das ein totales Rätsel warum die Batterie Platt war, da ich doch eine Woche zuvor eine längere Runde gefahren bin und die Batterie dadurch doch eigentlich komplett aufgeladen sein müsste.
Nun habe ich gestern dann nochmal den Ladestrom und die Ladespannung gemessen und siehe da, die Batterie wird nur geladen wenn das Licht aus ist. Wenn das Licht an ist, werden bei niedriger Drehzahl bis zu 6 Ampere aus der Batterie gezogen und bei hoher Drehzahl immer noch um die 2 A!
Bei Ausgeschalteten Licht wird die Batterie mit etwa 1 A geladen bei einer Ladespannung von in etwa 13.2 Volt.
Hat hier jemand werte oder Erfahrung zu Ladespannung – Strom? Ich werden nochmal den alten Laderegler ausprobieren, aber hä?
Könnte es sein dass die Lichtmaschine defekt ist? Es kann ja nicht sein, dass bei eingeschaltetem Licht die Batterie leer gezogen wird. Oder ist der neue Laderegler defekt?
Hat hier jemand eine Idee, oder soll ich jetzt ohne Licht rum fahren

Oder ist das einfach so bei alten Königswellen

Hier das Video zur Ladestrom messung auf youtube:
https://youtu.be/7TktX-QpKZw
Hier das Video zur Ladespannung messung:
https://youtube.com/shorts/FBr-VPMmE-M?feature=share